Ladekurve / Ladegeschwindigkeit

Audi Q6 GF (2024)

Ich würde gerne nochmal die Diskussion aufmachen bezüglich dem Bankladen und generell um Ladeperformance.

Bankladen bei Tesla war wieder nur bei 135 kw/h.
Siehe Bild. Das wäre wirklich ein krasser Vorsprung gewesen, wenn sie das hinbekommen hätten.

1
226 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe meine Q6 jetzt seit einer Woche und war 2 mal bei Ionity laden. Maximale Ladeleistung war bei mir ca. 80KW. Im Display stand "DC Laden". Beim 2. mal bin ich extra über die Navigation an die Ladestation gefahren, um Auszuschließen, dass es an der Vorkonditionierung der Batterie liegt. Aber trotzdem hatte ich den Eindruck, dass die Batterie nicht vorgewärmt ist.
Ich hatte bei meinem Q8 bei Ionity immer mind. über 120 KW meistens mehr. Ich bin in erster Linie auf den Q6 umgestiegen, da er mehr Reichweite hat und schneller laden soll.
Hat jemand eine Idee? Mache ich was falsch? Wo kann ich sehen, dass die Batterie vorgewärmt/vorkonditioniert ist?

Vielen Dank

Bei wieviel SoC hast du den angesteckt?

Zitat:

@DennisRodman schrieb am 19. Januar 2025 um 17:14:04 Uhr:


angesteckt

Ich habe den Wagen bei 40 % angesteckt und 15kWh
geladen.

Das ist sehr komisch. Beim Laden haben wir echt keine Bugs gesehen.
Auch wenn der Akku nicht vorkonditioniert wird, dauert es nur wenige Minuten bis er auf Temperatur ist. Gab hierzu auch ein YouTube Video.

Ich werde diese Woche noch mal einen anderen HPC Lader versuchen, ansonsten geht er erst mal zurück Händler. Die Temperatur der Batterie kann ich ja im MMI sehen. Auf wie viel Grad sollte die beim Laden stehen? Ich denke, das ist auch im Winter gerade wichtig.

Wenn ich eine Ladestation anfahre, heizt er auf 23 grad hoch um den Peak zu bekommen. Dann geht es schnell auf 50 bis 60 Grad. Ich hatte bei Allego auch schlechte Erfahrungen aber eher bei 100kw. IONITY dürfte eigentlich kein Problem sein….

Zitat:

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 19. Januar 2025 um 18:19:02 Uhr:


Das ist sehr komisch. Beim Laden haben wir echt keine Bugs gesehen.
Auch wenn der Akku nicht vorkonditioniert wird, dauert es nur wenige Minuten bis er auf Temperatur ist. Gab hierzu auch ein YouTube Video.

Ich werde diese Woche noch mal einen anderen HPC Lader versuchen, ansonsten geht er erst mal zurück Händler. Die Temperatur der Batterie kann ich ja im MMI sehen. Auf wie viel Grad sollte die beim Laden stehen? Ich denke, das ist auch im Winter gerade wichtig.

Habe meinen SQ6 seit 1 Woche und heute auch erstmals einen HPC-Lader ausprobiert. Er ging nicht über 63 KW/h Ladeleistung. Ähnliche Situation.

…mir ist nur aufgefallen, dass sie niemals unter 0 Grad fällt die Akkutemperatur. Denke das Thermomanagement über dies dann, auch wenn ich nicht fahre.

Zitat:

@S-Flyer schrieb am 19. Januar 2025 um 18:32:26 Uhr:



Zitat:

Ich werde diese Woche noch mal einen anderen HPC Lader versuchen, ansonsten geht er erst mal zurück Händler. Die Temperatur der Batterie kann ich ja im MMI sehen. Auf wie viel Grad sollte die beim Laden stehen? Ich denke, das ist auch im Winter gerade wichtig.

Habe meinen SQ6 seit 1 Woche und heute auch erstmals einen HPC-Lader ausprobiert. Er ging nicht über 63 KW/h Ladeleistung. Ähnliche Situation.

Welcher Anbieter?

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 19. Januar 2025 um 18:35:05 Uhr:



Zitat:

@S-Flyer schrieb am 19. Januar 2025 um 18:32:26 Uhr:


Habe meinen SQ6 seit 1 Woche und heute auch erstmals einen HPC-Lader ausprobiert. Er ging nicht über 63 KW/h Ladeleistung. Ähnliche Situation.

Welcher Anbieter?

Allego

Ich hatte bei Allego auch richtig Probleme, obwohl es eine Alpitronic war…weißt du welche Säule es war? Eine alte oder Alpitronic?

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 19. Januar 2025 um 18:52:48 Uhr:


Ich hatte bei Allego auch richtig Probleme, obwohl es eine Alpitronic war…weißt du welche Säule es war? Eine alte oder Alpitronic?

Gerade gegoogelt. War eine Alpitronic.

War bei eine Katastrophe. Gibt viele negative Berichte bei YouTube.
EnBW geht auch gut…neben IONITY.

Schließe ich mich an, Aral, Ionity und EnBW top, Allegro war immer ein Flop. Allego wird über die Etron Ladeplanung nicht berücksichtigt oder? Ich bin die immer manuell angefahren.

exakt - war bei mir auch der Fall. manuell. obwohl sie mittlerweile Alpitronic benutzen. sind sie super langsam.

Deine Antwort