Ladekurve / Ladegeschwindigkeit
Ich würde gerne nochmal die Diskussion aufmachen bezüglich dem Bankladen und generell um Ladeperformance.
Bankladen bei Tesla war wieder nur bei 135 kw/h.
Siehe Bild. Das wäre wirklich ein krasser Vorsprung gewesen, wenn sie das hinbekommen hätten.
226 Antworten
Aral und Ionity kann ich aus meinem Q8 auch Zeit auch als super bestätigen, nur leider beim Q6 noch nicht.
Will ich die maximale Ladeleistung testen, dann:
1) zu Ionity fahren und an den 350kW HPCs laden
2) mit einem tiefen SOC hinkommen - um die 10%
3) die Ladestation im Navi als Ladeziel eingeben
4) dem Q6 genug Zeit zum Aufwärmen der Batterie geben
Aral ist ist bei uns zusätzlich auf der Short List, da immer Einkaufmöglichkeiten / Toilette vorhanden.
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 19. Januar 2025 um 18:33:33 Uhr:
…mir ist nur aufgefallen, dass sie niemals unter 0 Grad fällt die Akkutemperatur.
Ich hab schon -2°C gehabt.
Hallo zusammen,
was mir auch noch aufgefallen ist, dass die Kalkulation der Ladezeit an der AC Ladestation zu Hause total falsch ist.
Ist das bei Euch auch so?
Zitat:
@HDU2025 schrieb am 20. Januar 2025 um 20:57:01 Uhr:
Hallo zusammen,was mir auch noch aufgefallen ist, dass die Kalkulation der Ladezeit an der AC Ladestation zu Hause total falsch ist.
Ist das bei Euch auch so?
Hast du eine Abfahrtszeit programmiert? Dann wäre das die Begründung.
Zitat:
@HDU2025 schrieb am 20. Januar 2025 um 20:57:01 Uhr:
Hallo zusammen,was mir auch noch aufgefallen ist, dass die Kalkulation der Ladezeit an der AC Ladestation zu Hause total falsch ist.
Ist das bei Euch auch so?
Ist bei mir auch so, egal ob DC oder AC.
Ist bei mir auch so. Mal sehen ob das Softwareupdate auf 3.01.00 c was bringt.
Zitat:
@343434 schrieb am 20. Januar 2025 um 21:12:45 Uhr:
Zitat:
@HDU2025 schrieb am 20. Januar 2025 um 20:57:01 Uhr:
Hallo zusammen,was mir auch noch aufgefallen ist, dass die Kalkulation der Ladezeit an der AC Ladestation zu Hause total falsch ist.
Ist das bei Euch auch so?Hast du eine Abfahrtszeit programmiert? Dann wäre das die Begründung.
Nein, eine Abfahrtszeit habe ich nicht programmiert. Dann würde er ja auch noch gar nicht laden zu diesem Zeitpunkt.
Bei mir mit aktuellem Update auch
30 % laden in 1 Minute
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 19. Januar 2025 um 18:35:05 Uhr:
Zitat:
@S-Flyer schrieb am 19. Januar 2025 um 18:32:26 Uhr:
Habe meinen SQ6 seit 1 Woche und heute auch erstmals einen HPC-Lader ausprobiert. Er ging nicht über 63 KW/h Ladeleistung. Ähnliche Situation.
Welcher Anbieter?
Hi,
ich hatte ja letzte Woche das Problem, dass der Q6 an 2 IONITY Stationen nicht über 80 KW/h hinausgekommen ist. Anscheinend war das wirklich ein Problem der IONITY Stationen, was mich irgendwie immer noch wundert. Ich habe diese in der Vergangenheit als extrem problemlos in Erinnerung. Auf jeden Fall habe ich heute an einer ARAL Pulse 240KW/h bekommen. An einer ENBW lag ich bei 110KW/h.
Aral habe ich bisher durchweg gute Erfahrungen gesammelt. Enbw und Tesla war mal spontan, da dümpelte ich immer bei auch 110kw/h lag wohl daran dass ich nicht vorkonditionieren konnte.
Wie läuft das eigentlich bei Tesla? Hast Du da einen Adapter oder was braucht man da ?
Tesla hat doch einen CCS Anschluss - das ist kein Unterschied zum Q6
AH ok - wieder was gelernt 😉