Ladekurve IX 40

BMW

Hallo Community und iX-Fans!
ich fahre ja erst seit 2 Monaten den IX 40. Als Neueinsteiger ist vieles Neuland für mich und unter anderem beschäftige ich mich natürlich auch dem Thema Laden/Ladekurve.
Nach meinem aktuellen Wissenstand erscheint mir die Ladekurve sehr "komisch". Das Bild habe ich aufgenommen während des Ladens und die Kurve fiel bis 80% dann fast linear weiter auf 41kW!?

Eckdaten:
Außentemperatur ca. 8 Grad
Batterie 18% geladen
Ladestation EnBw mit 300 kW (weil alles frei war und ich mir die Kurver ansehen wollte)
am Standort 1 Säule mit 2x 150kW und eine mit 2x 300Kw)
ich war alleine - niemand anderes hat geladen

Ich muss noch dazu erwähnen, dass ich vor ca. 3 Wochen das Problem hatte, dass ich nicht nicht mehr DC laden konnte (nur noch AC). Die SW hat das angeschlossene Kabel nicht erkannt. Beim Servicetermin wurde dann eine neue SW aufgespielt und danach ging DC wieder.

Ist diese Ladekurve aus Eurer Sicht normal? Dann wäre ich noch mehr enttäuscht von der Ladeleistung des iX.

Danke für Eure Infos dazu!

Übersicht
Ladekurver
45 Antworten

Etwas ganz ähnliches durfte ich die Tage bei nicht ganz so warmen 18°C beobachten.

Ladesaule war eine EnBW HPC 75kw

Zitat:

Hier mal ein Beispiel der letzten Tage mit Temperaturen über 30°C. Da hatte die Klima ordentlich zu arbeiten und der Akku wurde zu warm, so dass die Leistung immer wieder von 90 kW auf 50 kW gedrosselt wurde. HPC war Ionity und auch die anderen Ladevorgänge am den anderen Säulen waren alle auf 90 kW limitiert. D.h. die 90 kW Grenze kam von Ionity, die 50 kW vom Auto bzw. dem Akku.

Ladekurve EnBW 75kw
Deine Antwort
Ähnliche Themen