1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX
  7. Ladekurve iX 40

Ladekurve iX 40

BMW iX I20

Hallo zusammen,
kann es sein das sich die Ladekurve beim IX40 geändert hat?
Mir ist gestern aufgefallen das die Ladeleistung bis ca 65% SOC auf ca. 100 kW geblieben ist.
Leider ist beim Foto die Ladeleistung genau in diesem Augenblick gesunken auf ca. 88kW.

Habt Ihr da etwas festgestellt?
Meiner ist BJ 06/23
Gruß Lutz

Fastned Lader
Ähnliche Themen
16 Antworten

Laut den offiziellen Ladekurven sind nach meiner Ansicht 100kW bei 60-65% normal, danach sinkt die Kurve schlagartig auf die ungefähr 80 kW.

Wo findet man die offiziellen Ladekurven? Ich schaue meistens bei Fastned nach. Ich bin auch der Meinung das ein IX40 BJ 2021 nicht so eine Ladekurve hat. Dieses Fahrzeug hatte ich einige Zeit. Allerdings war es da kälter.

Img

Bei BMW findet man die.

Die 60% muss man sich selbst zwischen den 0% und den 80% grob raussuchen, liegen aber nach meiner Meinung ungefähr bei den 100kW Ladeleistung.

Bmw-ix-40-2021-01.png

Aus einem BMW Presse Artikel:
Eine gezielte Steuerung der Ladeleistung sorgt dabei für kürzere Ladezeiten. Die neue Ladesoftware kann mittels Remote Software Upgrade für alle seit März 2023 produzierten Modelle des BMW iX auch nachträglich aufgespielt werden.

Ich hatte gedacht das könnte der Grund sein.

Hast du denn seit März ein Update gestartet?

Nein habe kein Update gestartet. Mein IX ist Neu und hat den Softwarestand von März. Der Wagen wurde im August ausgeliefert aber noch nicht mit 8.5. Ich habe vorher einen Etron 55 gefahren. Als dieser mal defekt war hatte ich die Möglichkeit einen IX aus dem Jahr 2021 für einige Wochen zu fahren. Ich hatte die Ladekurve vom 2021 Model irgendwie schlechter in Erinnerung.

Die Ladekurve auf dem von mir geposteten Bild stammt von der "Premiere" des BMW iX aus 2021.

Gerne kannst du diese mit deiner tatsächlichen Erfahrung vergleichen.

Hier mal meine letzte Ladekurve von Dienstag, geladen bei enbw.

Asset.JPG

Die Ladekurve sieht doch recht gut aus. Habe mir nochmal das Video von Björn Nyland angesehen. Da war die Ladekurve schlechter. Mir ist auch erst jetzt aufgefallen, das man die eigene Ladekurve in der BMW App sehen kann .

Img
Img

Zitat:

@luckylutz schrieb am 10. September 2023 um 09:09:13 Uhr:


Mir ist auch erst jetzt aufgefallen, das man die eigene Ladekurve in der BMW App sehen kann .

Gibt es auch noch nicht lange.

Heute mal eine Ladekurve von unter 20% bis 99%:
Bis 42% mit ca. 150-140 kW
Zwischen 42% und 74% fällt es langsam bis 75 kW
Ab dann fällt es auf 43 kW bis 85% und dann geht es noch mal minimal hoch auf 46 kW bis 92 %.

Img
Img
Img

Wenn man da so schaut wie Audi und Porsche ihre Kisten nach laden, ist da BMW eher sehr konservativ unterwegs. Sind wohl die Erfahrungen aus der "langen" Geschichte vorhanden.
Oder man traut sich nicht.
Gerade der 40iger könnte schon noch mehr vertragen.

Auf der anderen Seite stört es mich nicht, weil ich es nur in der Urlaubsfahrt brauche. Da sind die 10min wo ein Porsche schneller ist völlig egal.

Momentan "gauner" ich beim Kaufland mit 57kW am Schnellader.
Da läuft ja noch die 24 Cent Aktion bis 30 Oktober.
Schon 2 mal geladen.

38 kWh für 9,16 Euro passt. Allerdings funktionieren da die Zeitangaben nicht an den ABB Ladesäulen. Der IX ist 10-12 min eher fertig wie die App und die Säule anzeigen.

Die Ladekurve ist wie ein Plateau fällt bei 80 Prozent auf die genannten 43 kw und dann bei 92 Prozent bis 95 Prozent auf 33kw ab.

@soare

Von welchen Audi und Porsche sprichst du?

Dir ist der Unterschied gegenüber den neuen Audi/Porsches Modellen schon klar, oder?

Laden tun die alle mit maximal 500 A Ladestrom, egal ob BMW, Audi oder Sport.

Zitat:

@Xentres schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:06:16 Uhr:


@soare

Von welchen Audi und Porsche sprichst du?

Dir ist der Unterschied gegenüber den neuen Audi/Porsches Modellen schon klar, oder?

Laden tun die alle mit maximal 500 A Ladestrom, egal ob BMW, Audi oder Sport.

Ist mir klar, da 800 Volt System was bei BMW erst mit dem neuen IX3 im August 2025 kommt.

Aber ich bezog mich auch auf die Ladekurve und dass die 40iger auch wie der 50iger oder die i5 oder i4 auch mit 200kw laden könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen