Ladekontrollleuchte im KI leuchtet nicht
Hallo.
Meine Ladekontrolle leuchtet nach vielleicht 2..3 Monaten Standzeit nicht mehr. Wagen springt tadellos an. Habe mal eben die LED von Handbremse und Ladekontrolle untereinander getauscht. Die LED ist zumindest okay. Habe auch mal an der LED gewackelt, um vielleicht einen Wackelkontakt ausschließen zu können. LED bleibt dennoch aus.
Wie messe ich nun am besten die Leitung von der Lima zum KI durch? Habe da in der Pinbelegung des KI im Netz keine schlüssige Antwort finden können.
Danke
Beste Antwort im Thema
Diesen Idealismus teilte ich auch mal. MT hat diesen aber auf ein (für mich) gesundes Maß runtergeholt. Wenn Du hier regelmäßig schreibst, Dir regelmäßig Mühe gibst, regelmäßig anderen Leuten hilfst, anderer Leute Unfähigkeit des selbständigen Recherchierens ausgleichst.... regelmäßig als Dankeschön dann nur Gemotze, Klugscheißerei und im Idealfall einfach nur NIX kommt, dann verkneifst Du Dir irgendwann einfach, jede Erfahrung mit anderen teilen zu wollen, jede Reparatur fotografisch aufgehübscht zu dokumentieren und mehr oder weniger leicht zu findende Felgen-ABE für Faulpelze und/oder Dummköpfe zu suchen.
MT war über Jahre quasi mein facebook. Von vielen falschen Freunden mal abgesehen. Aber die Jahre ziehen dahin. Das Publikum hier ändert sich. Die Themen wiederholen sich. Im Grunde ist alles gesagt. Ab und an schaue ich nochmal rein, poste auch mal was. Aber die Zeiten, in denen ich am Tag Stunden über MT gebrütet habe... sind vorbei. Ich habe mein Leben zurück!
Ähnliche Themen
25 Antworten
Gut .. Beim Facelift ist es ne LED mit 2 Widerständen parallel
Passat 35i immer mit LED. Glühlampen sind nur für Beleuchtung und Fernlichtanzeige.
Gruss Wester
Hi, heute KI instand gesetzt.
Prüfanordnung: Einen Voltmeter von aussen gegen die Windschutzscheibe angelehnt und abgezogenem D+ Kabelstecker von Lichtmaschine an Voltmeter angeschlossen.
Somit dient der Voltmeter gleichzeitig als Prüfwiderstand und Spannungsanzeige, sodass man mittels Diodenprüflampe die entsprechende Stecker - Kontakt - Lötstellen auf Spannung testen kann.
Schon beim ein stechen auf den schadhaften wackle Lötkontakt D+, war diese lose Kontaktstelle, durch das weiche bei gedrückte alte Zinn, wieder geschlossen.
Sicherheitshalber habe ich alle Lötstellen der Stecker - Buchse auf der Platine nach gelötet.
Diese Reparatur war erfolgreich, Lichtmaschine bekommt jetzt wieder ihren Erreger - Strom auf Kabel D+ 🙂 .
Zur Tachowelle: Diese zieht man am besten im Wasserkasten nach oben aus der Halteklammer und zieht sie etwas in Richtung Motorraum.
Und später, wenn das KI wieder befestigt ist, schiebt man die Tachowelle von aussen in den Tachowellentrichter am KI und hängt die Fassung der Tachowelle,
wieder in die vorgesehene Halteklammer ein 🙂.
Übrigens, wie kann man hier Bilder hochladen und in welchem Format ?
Bilder hochladen Versuch:
http://thumbs.picr.de/32826674ne.jpg
http://thumbs.picr.de/32826676rc.jpg
http://thumbs.picr.de/32826712bc.jpg
..., noch nicht ganz optimal, da man dummerweise erst auf den jeweiligen Link,
klicken muss 🙁 dass geht bestimmt noch besser 🙂 .. .
LG. Bernhard
?? Bilder hochladen geht doch in der App, sowie in der Desktopversion ganz easy. Den Umweg über picr kenn ich nur von nem anderen Forum.
In der App einfach mal hier drücken.
@kawastaudt ,
danke für Deinen Hinweis,
hab es eben mal mit einer kleinen 41,5 KB Grafik probiert 🙂
"Den Umweg über picr kenn ich nur von nem anderen Forum."
Da hab ich den auch hergenommen, dort werden auch große über das "GIMP Bildbearbeitung" Programm erstelte angenommen: PDF-Dokument (application/pdf) / 619,9 kB (619.860 Bytes) angenommen 🙂
Deshalb meine vorausgegangene Frage: "Übrigens, wie kann man hier Bilder hochladen und in welchem Format ?"
Bilder sagen bekanntlich mehr, als tausend Worte.
Wenn ich den Vorgang Bild hochladen, mit einem (619.860 Bytes) PDF- Dokument versuche, erscheint zwar in der Vorabansicht das allgemein bekannte PDF - Symbol, aber beim anklicken kommt eine Fehlermeldung 🙁
Also bleibt die Frage nach dem: Wie kann man hier Bilder, also die maximale Größe und
in welchen Formaten hochladen, ohne Umwege zu gehen und wenn, welche Formate ?
Diese so lange Umformatieren und verkleinern bis es passt) auf welches Maß ?
Wer kennt sich aus ? 🙂
LG. Bernhard
PDF-Dokument (application/pdf)
619,9 kB (619.860 Bytes)
Seite nicht gefunden
Die aufgerufene Seite konnte leider nicht gefunden werden 🙄
Übergroße Bilder verkleinern: Ist auch rot angeklickt, im Titelfeld steht 808
Sehe gerade, nach gegebener Zeit funktioniert das PDF anklicken und Bild erscheint 🙂
Nachtrag: Jetzt ein Original Bild geht.
Als JPEG Image (image/jpeg) 1,7 MB (1.699.835 Bytes)
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht so richtig. Warum speicherst Du die Bilder nicht als jpg-Datei?
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 29. Mai 2018 um 18:06:51 Uhr:
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht so richtig. Warum speicherst Du die Bilder nicht als jpg-Datei?
@Hallo Hans-57,
muss noch üben mit der "GIMP Bildbearbeitung", dem Exportieren - den Format Möglichkeiten 😰 😎
wenn man etwas zum aufgenommenen Bild hinzufügen will / hat. 😮
Gruß Bernhard
Da hat sich einer echt Mühe gegeben. Beim Reparieren, beim Beschreiben und beim Fotografieren. Bei mir hat sich hingegen nix getan. KI nach wie vor ohne Abdeckung und nicht angeschraubt, Lenkrad immer noch schief angeschraubt und Wackler immer noch nicht fachmännisch beseitigt. Bin zu beschäftigt mit Dingen, die mir wichtiger erscheinen. Meine Kinder, Angeln, meine Dauerbaustellen Haus und Audi.
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 30. Mai 2018 um 06:27:11 Uhr:
Da hat sich einer echt Mühe gegeben. Beim Reparieren, beim Beschreiben und beim Fotografieren. Bei mir hat sich hingegen nix getan. KI nach wie vor ohne Abdeckung und nicht angeschraubt, Lenkrad immer noch schief angeschraubt und Wackler immer noch nicht fachmännisch beseitigt. Bin zu beschäftigt mit Dingen, die mir wichtiger erscheinen. Meine Kinder, Angeln, meine Dauerbaustellen Haus und Audi.
Da geht es Dir ähnlich wie mir.
Hab das für einen alten Freund gemacht, der sich nach Jahren gemeldet hat.
Bin dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kind.
Meine Kinder haben schon selbst wieder Kinder und müssen weitgehend in Selbstverantwortung handeln.
Und da mir hier im Forum, so gut geholfen wurde, versuche ich etwas zurück zu geben.
Das betreffende Fahrzeug hatte noch mehr versteckte Probleme,
die aber einfacher zu beseitigen waren.
Mann lernt nie aus...
Gruß Bernhard
Diesen Idealismus teilte ich auch mal. MT hat diesen aber auf ein (für mich) gesundes Maß runtergeholt. Wenn Du hier regelmäßig schreibst, Dir regelmäßig Mühe gibst, regelmäßig anderen Leuten hilfst, anderer Leute Unfähigkeit des selbständigen Recherchierens ausgleichst.... regelmäßig als Dankeschön dann nur Gemotze, Klugscheißerei und im Idealfall einfach nur NIX kommt, dann verkneifst Du Dir irgendwann einfach, jede Erfahrung mit anderen teilen zu wollen, jede Reparatur fotografisch aufgehübscht zu dokumentieren und mehr oder weniger leicht zu findende Felgen-ABE für Faulpelze und/oder Dummköpfe zu suchen.
MT war über Jahre quasi mein facebook. Von vielen falschen Freunden mal abgesehen. Aber die Jahre ziehen dahin. Das Publikum hier ändert sich. Die Themen wiederholen sich. Im Grunde ist alles gesagt. Ab und an schaue ich nochmal rein, poste auch mal was. Aber die Zeiten, in denen ich am Tag Stunden über MT gebrütet habe... sind vorbei. Ich habe mein Leben zurück!