Ladekontroll LED ohne Funktion
Hallo,
meine Ladekontrollanzeige funktioniert nicht. Die LiMa läd jedoch und funktioniert. Woran kann das liegen?
Vielen Dank!
22 Antworten
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 30. Juli 2022 um 12:46:35 Uhr:
Man kann eine 2W Leuchte auch erstmal hinten an der Lima von D+ auf einen B+ Plusanschluss legen. Dann muss sie leuchten.
Klingt gut. Auch wenn ich es nicht verifiziert habe.
Ich denke 12V.
Und ein Voltmeter sollte auch gehen.
Sollte es so gehen liegt es am Kabel zur/von der LED oder der LED selbst.
Sollte es nicht gehen liegt das Problem am Generator und/oder Kabel zu diesem.
ich würde auch erst mal durchmessen ob das Kabel von hinten im Motorraum bis vorne zum Stecker des KI Durchgang hat.
Zusätzlich messen ob die Lima einen Ladestrom liefert.
Das geht gut mit einem Multimeter an + der Batterie, minus an Msse.
Motor mit leicht erhöhter Drehzahl laufen lassen
Servus, ich habe hier das gleiche Problem, hab nen t3 bj 83 mit cs diesel. Bei mit geht die ladkontrolleuchte nicht mehr. Auch mit bei Zündung an, Motor aus. Lima ist erst 1Jahr alt von bosch Cargo. Ist der offizielle Nachfolger von der alten hieß es. Allerdings hab ich auf dem D+ Kontakt. permanent 12 V also auch bei Motor aus. Wenn ich das blaue d+ Kabel abziehe leutet die Ladekontrolleuchte. Also kann es ja am Kabel und der Diode nicht liegen, oder? Der D+ darf doch nur Spannung haben wenn der generator läuft, oder? Spannungsregler ist es nicht hab ich auch schon getauscht. Ich habe da auch komischerweise Durchgang zwischen B+ und D+ wenn alles abgeklemmt ist. Habe ich bei der alten lima nicht. Die habe ich nur raus weil das Gehäuse gebrochen ist. Hab auch schon den Trick versucht mit Kabel vom spannungsregler aussen zu d+ falls die schraube überdreht hat und innen nen Kontakt abgerissen hat. Das ist es aber auch nicht...hat hier jemand noch ne idee?
Danke Schulli
Hallo Schulli,
deine Fehlerbeschreibung ist verwirrend, so das mehrere Fehler vorhanden sind.
An D+, darf erst bei laufendem Motor 12-14V anstehen und D+ darf keine Verbindung nach B+ haben. (D+ und B+ sind zwar in der Lima verbunden, werden aber durch Dioden getrennt)
Beim trennen vom D+ Kabel an der Lima, darf die Kontrolllampe nicht leuchten, auch bei Zündung "an" nicht.
Solltest Du keinen Messfehler veranstaltet haben und B+ hat Durchgang nach D+, ist die Lima defekt.
Gruß Fan
Ähnliche Themen
Hallo Stromfan, ja das befürchte ich auch, war mir nur nicht ganz sicher. Wahrscheinlich hat es mir da eine Diode zerschossen. Danke für das Feedback. Aber da die Lima ja im fahrbetrieb noch 13 bis 14 v bringt, kann ich ja noch übergangsweise fahren bis ich eine neue habe. Oder?
Hallo Schulli,
das fahren ist hier nicht das Problem, aber beim stehen (Motor aus) fliest der Erregerstrom ungehindert durch den Läufer, was die Batterie nicht lang durchhält. (eventuell auch der Läufer nicht, da die Kühlung fehlt)
Batterie abklemmen, sollte das verhindern.
Gab es ein besonderes Ereignis, so das eine Diode schaden genommen haben könnte ?
Gruß Fan
Nein, vor allem die ist ja erst ein Jahr alt. Hab jetzt eine neue lima bestellt, werde wieder berichten.
Hallo, Problem gelöst. Es war tatsächlich die Dioden der Lima. Hab jetzt die Lima getauscht und alles geht wieder.
Vg