Ladekontroll-LED leuchtet manchmal

VW Golf 1 (17, 155)

Seit Kurzem kommt es bei meinem RP vor, dass die Ladekontroll-LED nach dem Starten des Motors nicht erlischt. Erst wenn ich einige hundert Meter gefahren bin und die Drehzahl mal etwas höher ist, geht sie aus. Das Problem tritt allerdings nicht bei jedem Start auf.

Der Keilriemen ist in Ordnung und richtig gespannt.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gentlegreg


Genau, es ist definitiv nicht in Ordnung - ich habe jetzt auch mal probiert und gesehen, dass die Scheibenwischer viel langsamer wischen, wenn die Lampe noch leuchtet...

Das ist klar, aber auch nicht wichtig.

LIMAs sind selbsterregend. D.h., sie brauchen erst mal eine gewisse Spannung, damit sie richtig funktionieren. Deswegen ist es durchaus normal, daß man erst mal einmalig(!) eine gewisse Drehzahr braucht. Nur wenn danach die Spannung grob von den 14,4V abweicht, hast du ein Problem (und das kann sogar passieren, ohne daß die Lampe dabei angeht).

das sie rein selbsterregend ist möcht ich bezweifeln. denke das im KI was integriert ist zur erregung und das das hin und wieder defekt ist.
grund ist folgender: habe mit meinem Tacho dasselbe problem. erst wenn ich über ca 1800u/min drehen lass, geht die lampe weg, licht wird heller. jedoch beim digifiz, das demnächst reinkommt, gibts das problem nicht. egal wann ich starte, es passt immer. ausserdem habe ich am anfang das problem selten gehabt. derzeit jedoch immer.

Ich hab mich vielleicht etwas dumm ausgedrückt..
In der Lima ist ein Elektromagnet. Dieser wird zuerst von der Batterie über das KI gespeist: Die Lampe im leuchtet.
Erzeugt die Lima selbst genug Strom für diesen Magnet, braucht sie keinen Strom von der Batterie mehr und die Lampe geht aus. Ab diesem Zeitpunkt muß die Spannung stabil sein (>14V), vorher ist sie es nicht.

nennt man auch fremderregt 🙂

denke die erregung funktioniert über die leitung vom KI. die schaltet die erregung dann ein, sobald der motor über einer gewissen drehzahl ist. allerdings wenn mal ein punkt überwunden ist, ist und bleibt sie selbsterregt. dann musst den motor abwürgen, dann ist die selbsterregung wieder weg. und das hängt mit den bürsten nicht zusammen. habe selbst neue drin. lima liefert im leerlauf sogar 75A (mehr verbraucher konnte ich nicht mehr einschalten). also an dem sollte es nicht liegen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen