Bremsdruck ist manchmal weg, Hilfe!
Hallo,
habe bei meinem Golf 2 GTI MKB PF
Nockenwelle, Fächer und Kopfbearbeitung gemacht, also alles abgebaut.
Nach dem Einbau stimmt nun etwas mit meiner Bremse nicht.
Wenn der Motor nur kurz läuft nachdem er die nacht gestanden hat ist kein Druck auf dem Pedal, so als ob der Bremskraftverstärker nich arbeitet.
Wenn ich dann fahre, die DZ also höher ist dann ist es kein Problem, aber wehe ich trete 2x hintereinander auf die Bremse, dann ist beim 3ten mal der Druck wieder weg und wird nur langsam wieder aufgebaut. Der Druck auf den Bremsen ist meiner Meinung nach normal, nur auf dem Pedal schwankt es sehr bzw ist schnell weg.
Habe die Unterdruckleitungen optisch und mit Bremsenreiniger überprüft, nichts auffälliges gefunden.
Hat einer einen Tip, liegt es am BKV oder am Hauptbremsszylinder?
Wäre euch sehr dankbar denn habe immer ein ungutes Gefühl wenn was mit der Bremse net so stimmt....
Vielen dank!!!
16 Antworten
Wenn sich der Bremspunkt nach oben und unten auf dem Pedal verschiebt, kann es eventuell an deiner Zentralmutter der Felgen liegen. Ich weiß ja nicht ob du vielleicht auch mal die Antriebswelle zwischenzeitlich draußen hattest, bzw die Zentralmutter gelöst.
Bei mir war es der Fall dass die sich lovibriert hat, obwohl wir die mit nem Rohr festgezogen haben. Dadurch hat die Bremsscheibe Spiel und drückt die Beläge nen Stück weg...
wenn das pedal kein druck hat,dann ist es eigentlich ein sicheres zeichen,dass ein bremskreis defekt ist,oder luft in der leitung.im schlimmsten fall der thz.
hat aber normalerweiße nix mit dem bkv zu tun.wenn der defekt wäre,dann müsstest du mit mehr kraft aufs pedal treten(kannst ja mal ausprobieren.lass dich mal abschleppen ohne dass der motor läuft:-) )wie sieht es im ausgleichsbehälter aus? ist noch brühe drin,oder schon weg??
Also der Ausgleichsbehälter ist voll, entlüftet wurde auch vor ca. 6 Monaten, das sollte also alles ok sein.
ALlerdings stand das Wagen während dem oben beschriebenen Umbau ca 5 Monate. Kann dadruch der HBZ Schaden genommen haben?
Habe noch eine Feststellung gemacht:
Wenn ich mit laufenden Motor das Pedal trete, dann komme ich ca. auf halber Strecke zu einem Druckpunkt. Dieser Druckpunkt verlagert sich dann nach 1-2 Sekunden langsam weiter nach unten....
Was sagt uns das, evtl daß der HBZ innerlich nicht mehr funktioniert?
Wäre über Tips dankbar, aber bitte nicht sowas wie "Scheiben ok, Scheibe gebrochen, Pedal krumm, das ist alles 100% ok.
Gruß der Psychohit!
Entlüfte erstmal ordentlich, ist ja schnell gemacht. 😉
Ähnliche Themen
Aber die Anlage ist doch vor kurzem erst entlüftet worden, und bevor der Wagen stand war alles ok oder kann sich durch das stehen Luft in den Kreislauf schleichen?
Zitat:
Wäre euch sehr dankbar denn habe immer ein ungutes Gefühl wenn was mit der Bremse net so stimmt....
ich hoffe mal Du fähst mit deinem Auto nicht in der Gegend rum!!!
Wenn Du den Fehler nicht selber finden und beheben kannst, lass es in einer Werkstatt machen.
Das Geld ist gut angelegt, denn falls Du jemanden auf Grund fehlender Bremsleistung über den Haufen fährst wirst Du Dir das nie verzeigen.
Blackthump
Ich hatte ähnliche Probleme.
Bei mir ging das Pedal beim ersten Mal bremsen ziemlich
weit ins Leere, und fing erst ziemlich unten an zu bremsen.
Schnell dann Fuss gelupft und nochmal drauf auf die Bremse,
und sie bremste schon gleich vom Anfang des Pedalweges an.
Also musste man die Bremse quasi erst 1-2x "aufpumpen".
Wenn man dann weiterfuhr, ging nach 1 Minute an der nächsten
Ampel das Spiel von vorne los.
Ich hatte auch schon den HBZ in Verdacht.
Entlüftet -> Symptome weg, Bremse bremst, hurra.
Dein Problem klingt für mich der Beschreibung nach tatsächlich
nach kaputtem HBZ, aber ich möchte mich da auch nicht festlegen.
je nach nockenwelle kann es passieren das du keinen richtigen unterdruck mehr im leerlauf hast. aber normal ist das pedal dann richtig hart
Premspedal Hart ==> Problem mit dem Unterdruck
Premspedal durchgehen weich ( wie eine Pumpe) dann sehr wahrscheinlich Luft in der Bremsleitung ==> sofort enlüften.
Also der Tip mit der Nockenwelle könnte es treffen, ist zwar nur 276 Grad, aber mit einem ordentlichen Hub, Leerlauf ist zwar noch ok aber er rüttelt schon ganz gut.
Kann man denn da irgenwas machen außer leerlauferhöhung, denn das geht leider nicht (ist ja PF, da wird der LL vom Steuergerät vorgegeben...).
Das Pedal wird wie oben beschrieben nach 1 mal treten hart und dann erst wieder nach ca 10 Sekunden Nicht-Treten bei laufenden motor wieder weich und bremst normal...
Also hart= Probleme mit dem Unterdruck?
Kann denn ein Bremskraftverstärker so kaputt gehen, daß er nur ab und zu funktioniert oder geht er 100% oder gar nicht?
Wäre für Tips nochmal dankbar, evtl kann ich ja was austauschen und dann gehts wieder.
Kannst ja mal gucken, ob der Schlauch, der den Vakuumvorrat
vom BKV versorgt, noch gut und dicht ist.
meinst du den Schlauch von der Ansaugbrücke zum BKV? Der ist ok, beim Absprühen und Sichtprüfung war nix auffäliig oder gibts noch eine andere Art den zu testen?