Ladeklappe (Lackierter Teil) abgebrochen
Hallo Zusammen,
irgend jemand hat es gepackt während dem Laden meine Abdeckung der Ladeklappe abzubrechen.
Hat jemand eine Schätzung was es kostet den Lackierten Teil zu ersetzen?
Danke
21 Antworten
Zitat:
@AMG A1
Keine Kulanz ! gerade mal 2 Jahre +3 Monate alt unglaublich habe ca. 120€ bei mercedes
Kulanz wegen 120€!
Nicht dein Ernst!
Gruß
LJ-75
Es geht doch ums Prinzip, das Fahrzeug ist 3 Monat aus der Werkgarantie und es brechen -ohne Gewalteinwirkung oder Frost einfach Bauteile ab und der Meister konnte aus dem Stegreif hierzu den Preis benennen ...
Ich sehe das ganz genauso - Mercedes will eine Premium Marke sein, selbst bei Opel werden solche Kulanzen gewährt. Und wenn das wirklich ohne Gewalt gebrochen ist, dann ist das Materialermüdung und sollte übernommen werden, oder wenigstens beteiligen.
Und auf die Diskussion, bei 240kmh fliegt es weg - der EQA fährt nur 160 😉 Aber mir wäre das auch nicht ganz koscher, ehrlich gesagt.
Zitat:
@whyte schrieb am 17. Februar 2024 um 13:09:12 Uhr:
Ich sehe das ganz genauso - Mercedes will eine Premium Marke sein, selbst bei Opel werden solche Kulanzen gewährt. Und wenn das wirklich ohne Gewalt gebrochen ist, dann ist das Materialermüdung und sollte übernommen werden, oder wenigstens beteiligen.
Und auf die Diskussion, bei 240kmh fliegt es weg - der EQA fährt nur 160 😉 Aber mir wäre das auch nicht ganz koscher, ehrlich gesagt.
WENN ohne Gewalteinwirkung das Teil abgebrochen wäre,...... !
In wie fern das wirklich stimmt ,das weiss hier doch keiner.
Subjektiv behaupten können Leute vieles , sind aber keine objektiv prüfbare Fakten
Die Klappenkonstruktion ist millionenfach in MFA eins und zwo verbaut, wenn das ein Materialproblem wäre, müsste es viel mehr solche Fälle geben.
Ähnliche Themen
bin aus dem w247 Forum - mein B250e läuft 240 kmh ;-), darum geht´s ja gar nicht. Ein Klappe unterliegt natürlich einer mechanischen Beanspruchung, bei eigener PV-Anlage wird täglich überschuss geladen, dafür muß diese doch konstruiert sein. und da ich scheinbar nicht der einzige Fall bin, könnte man denken, daß hier die Plastikhalter einfach zu fragil sind, wenn die bei noch recht jungen Fahrzeugen abbrechen
Die Plastikhaken sind wohl zu klein dimensioniert oder aus zu brüchigem Material. Wobei ich bei mir Vandalismus nicht ausschließen kann. An einer öffentlichen Ladestation lag der Deckel auf dem Boden…
Zitat:
@dcmichel schrieb am 17. Februar 2024 um 15:58:07 Uhr:
WENN ohne Gewalteinwirkung das Teil abgebrochen wäre,...... !
In wie fern das wirklich stimmt ,das weiss hier doch keiner.
deswegen hab ich das so mit dabei geschrieben, ich denke ja, dass sich das Mercedes auch ansieht