Ladekarten / Lademöglichkeiten für "E-Newbies"

Mercedes EQC N293

Hallo!
nach dem ja nun die ersten ausgelieferten EQC`s das 1. Jahr (kostenlose) Nutzung von IONITY über Mercedes me hinter sich haben, meine Fragen:

- wie geht es im 2. Jahr weiter, gibt es dann eine monatliche/jährliche Grundgebühr?
- ist so etwas vorgesehen/bekannt?

Audi e-tron Charging Service bei IONITY : City-Tarif = 4,95 €/monatl., Transit = 17,95 €/monatl.!

Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundgebühr IONITY nach kostenlosen 1. Jahr?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@atcler: Me Charge gibt‘s in der Regel bei der Übergabe - wenn du aber bereits eine FIN hast, lässt sich das auch vorher einrichten. Ich z.B. habe das gestern erledigt, hole meinen EQC aber erst am 3.12. ab. Näheres im Thread „Wartezimmer“.
Eine ADAC-Ladekarte gibt‘s nicht, wenn du aber dort Mitglied bist, verbilligt sich das Laden über die EnBW-Karte um 10 Cent/kWh. Und richtig, die EnBW-Karte (und evtl. auch Maingau) sollte man als Backup immer dabei haben, im Grunde reichen aber auch die entsprechenden Apps auf deinem Handy.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Soll 99€ im Jahr kosten. Irgendwo hatte ich es mal gefunden, aber aktuell weiß ich es nicht mehr wo.

99€ im Jahr kostet die Charge Me Karte, für Ionity hab ich nicht gesehen, auch wird IONITY nicht bei der Beschreibung gelistet...

Mein EQC ist ein Firmenwagen, 3 Karten waren dabei: DKV, Smatrics und Wien Energie
Mercedes me Charge würde ich mir privat klarerweise auch besorgen, für Firmenwagen aber nicht zwingend erforderlich. Die mit Abstand größte Akzeptanz hat mittlerweile die DKV Karte, ich verwende sie zu 90%! Die haben Roamingverträge mit fast allen Anbietern im In- (Österreich) und Ausland. Die DKV App (von Innogy) funktioniert, hat aber noch Verbesserungspotential was die Stabilität betrifft. Ich bin übrigens Laternenparker und lade ausschließlich öffentlich... ;-)

Das würde bedeuten man müsste grob 250kW mit Ionity/a laden, damit sich die 99€ rentieren? Sehe ich das richtig?
Angenommen die kW kostet mit Vertrag 39ct und ohne 79ct...
Weiter überschlagen: ca. 1000km gefahren?! Bei nem Verbrauch von 25kW/100km.

Ääh, mit Vertrag sind es 29 Cent... was bei einem Verbrauch von 25 kWh/100 km knapp 800 Kilometer entspricht, bis man die 99 Euro-Jahresgebühr wieder drin hat.

Zitat:

@atcler schrieb am 16. November 2020 um 23:03:10 Uhr:


Hi in die Runde!

Also ich starte hier mal was zum Thema Ladekarten und Co für alle, die (wie ich) keine, oder wenig Ahnung von der Ladeinfrastruktur haben und auch keine Lust haben, sich die Infos im Internet zusammenzusuchen.

Was für Karten (Ladekarten) sollte man immer dabei haben?
Ist es regional unterschiedlich oder bundesweit gleich?

Die Ankunft des EQC/EQV/EQA/... steht bevor, und was muss man nun denn alles beachten Zwecks Ladung ausser Haus...

Ich komme aus Nürnberg und mein Stromanbieter nutzt den sog. Ladeverbund+, also hab ich die App runtergeladen und kann damit wohl (nach Registrierung) Strom tanken.
Wie schaut´s mit Ionity aus? Also eine Mercedes me Charge Karte besorgen, oder gibts die mit dem Auto mit?
Benötigt man noch weitere Karten? Haben die Karten an der selben Station die gleichen Preise, oder gibts hier auch Unterschiede? Natürlich ist das vom Fahrprofil abhängig, ich selbst fahre nur regional, also nicht weiter als 140km pro Strecke, i.d.R (95%) ca. 30km pro Tag im Landkreis (Ladestation daheim ists vorhanden). Einmal pro Jahr in den Urlaub gen Süden.

Fragen über Fragen, die sich sicherlich nicht nur mir stellen.

Danke für jeglichen Input in alle Richtungen 😉

VG,
A

Schau doch mal hier nach. Es ist zwar etwas umständlich, erst eine Internetseite zu bemühen um dann die beste App auszuwählen, aber so ist es nunmal und man gewöhnt sich daran. Mittlerweile gefällt mir die Übersicht ganz gut:
https://www.chargeprice.app/

Hallo
Ich hole das Thema mal wieder hoch
Mit Mercedes me laden ist ja nur bei ionity günstig
Bisher hatte ich dann diverse Karten, am meisten enbw mit ADAC Vorteil
Da werden die Preise jetzt enorm angezogen, bis zu 32%
Da ist dann der Diesel günstiger
Hab dann nach ner Alternative gesucht
Es gibt eine Flatrate von Elvah da kostet es für meinen EQV im Monat 199€
Da ich im Monat 2500 km fahre sollte sich das rechnen.
Hab’s mal abgeschlossen, ist ja monatlich kündbar
Bin dann kurz zu unserer nächsten DC Ladesäule gefahren und hab per App freigeschaltet und es funktioniert
Passt dann super zu meinem Abo
Jetzt hab ich gar keine weiteren Kosten monatlich mehr
Preis ist übrigens vom Auto abhängig
Geht bei 89€ im Monat los
Alternativ gibt’s auch kleine Pauschalpakete für 8,99€
Wer Interesse hat kann ja da mal reinsehen

Ich fahre deutlich weniger als 2.500km/Monat - daher lohnt sich so eine Flatrate noch nicht.

Bin selbst auch beim ADAC e-charge-Tarif.
Nach einem erneuten Vergleich der gängigen Tarife werde ich da auch bleiben,
denn sogar nach der Preiserhöhung hab ich kaum was günstigeres gefunden (außer mein Laden beim Arbeitgeber oder Ionity über me-Charge im ersten Jahr...)

Deine Antwort