Ladekantenschutz

BMW X3 G01

Einen schönen guten Abend,

Mich würde interessieren, ob Ihr bei euren X3 Modellen einen Ladekantenschutz im Sinne einer Folie oder einer Matte gekauft habt.
Der X3 hat ja nicht wie der X5 so eine Klappe, sondern eine komplett anschließenden Heckklappe, wo der Lack sicher darunter leidet.

Bitte schreibt mal eure Erfahrungen, ob es überhaupt ein Problem ist und/oder ob Ihr so einen Schutz besitzt.

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 23. Juni 2018 um 19:26:10 Uhr:


Wofür einen Schutz? Also normal hebt man Dinge ins Auto und zieht sie nicht über die Ladekante...

Kannst du das mal meiner besseren Hälfte erklären mir glaubt sie nicht das es geht Gruß Hupie

120 weitere Antworten
120 Antworten

Ich finde nicht, dass es optisch passt. Gefällt mir nicht so gut wie ein Alu-/Edelstahlschutz.

Ich finde es ähnelt einem M-Performance Part.
Bin aber trotzdem gespannt auf die transparente Variante.

Edelstahl passt glaube überhaupt nicht. Am Fahrzeug ist nirgends Edelstahl. Und dann nur am Heck? Weiß nicht...
Aber wie immer: Geschmacksache. :-)

Hängt von der Ausstattungslinie ab. XLine und Luxury-Line haben einigen Zierrat in eloxiertem Alu im Exterieur enthalten. Die Schutzleiste im Inneren des Kofferraums ist dann ja auch serienmäßig in Edelstahl an Bord. Also, für die beiden Varianten kann es durchaus passen.

Da auf alle Fälle. Sieht dann auch edel aus.

Habe eine transparente Folie für 12€ auf meinem weissen X3 drauf. Jetzt kann der Hund die Stoßstange als zusätzliche Stufe nutzen, ohne dabei Lackschäden zu produzieren.

Bis jetzt hält sie und ist so gut wie unsichtbar.

Gruß
Olli

Warst du so nett könntest bei Gelegenheit davon ein Foto schicken?

Transparente Kunststofffolie, direkt beim Händler...
Kostet irgendwas mit 24€ ohne Montage.
Erfüllt seinen Zweck wenn der BGS aus dem Auto springt!

Zitat:

@YohoX5 schrieb am 24. Juni 2018 um 11:34:56 Uhr:


Erste mal, daß ich Fotos hochladen. Hoffe es klappt...

Noch eine Frage, war die Montage der Folie einfach? Denke da an das Bilden von Blasen unter der Folie. Hatte, bis auf das Montieren von Folien an Handys, noch keine Erfahrung damit 🙂.

Danke dir für ein kurzes Feedback.

Säubern .. anphalten / etwas spüliwasser auf die Fläche und mit einen weichen Kunstoffspachtel dann blasenfrei glattziehen ..
Bei der kleinen Fläche sollte das kein Problem sein. Wenn du unsicher bist . Manche Folierer haben auch Reste transparent von Steinschlagschutzfolie oder einfach von der Rolle mit Montage Kosten ca. vllt 30 bis 50 Euro max .

Ja ist sehr einfach. alles mit Prilwasser gut nassmachen, Folie darauf, ausrichten und festdrücken. Ein Rakel wird mitgeliefert Bei Luxshield gibt es eine Videoanleitung.

Ich habe doppelte Sicherheit eingebaut (auch weil es meiner Frau mit Einkaufskisten oder auch Waldi egal ist, dass man wie ein User hier meint, eigentlich nicht die Stoßstange berühren muss).

Die Folie für X3 G01 (Amazon) passt perfekt, ist nahezu unsichtbar und ist einfach anzubringen. Der Teppich (ca. 100.-) ist auch genial, den habe ich nun schon im 2. Auto. Ist einfach praktisch. Auch wenn man mal was Größeres einladen muss, Fahrrad oder so. Den Teppich machen Sie dir nach Wunsch. Farbe der Bise, Naht etc. Den Kontakt kann ich per PN gerne weitergeben.

Hat sich also schon bewährt. In frühreren Fahrzeugen ohne Schutz haben sich trotz Sorgfalt leider immer wieder Kratzer eingefunden. Das ist im Eifer des Gefechts manchmal nicht zu vermeiden. Spätestens bei einer Inzahlungnahme wird dir das dann aber unter die Nase gerieben.

Bilder anbei.

@aq5000
Wie du schon schreibst, natürlich berührt der Hund die Stoßstange. Meine nimmt die Stoßstange als Absprungpunkt!

Die Matte hatte ich auch überlegt, allerdings warte ich erst, bis das Kofferraumgitter Konzept von Travall verfügbar ist... Dann wir umgebaut und ich werde zusätzlich auch so eine Überlappung anbauen!

Wenn ich jeden Bereich, der bei einer normalen Nutzung irgendwie berührt wird, schützen möchte, muss ich das halbe Auto folieren... 😉. Zu „normal“ gehört sicher nicht wenn der Hund die Kante als Absprungschanze nutzt 🙂. Die normalen und üblichen „Kratzer“ an der Ladekante gehören zu den sog. Gebrauchsspuren, die bei einer Rücknahme oder Inzahlungnahme keine Wertminderung darstellen dürften...

Wie man sieht, sieht man nichts.
Den transparenten Schutz finde ich gut.
Wie das nach ein paar Monaten mit Schmutz an den Kanten aussieht, weiß ich natürlich nicht.
Es ist das Teil. In BMW, vom Händler befestigt.

Deine Antwort