Ladekantenschutz Sports Tourer

Opel Insignia A (G09)

Habe mal ein Frage an die Opel-Fachleute hier: Was muss man tun, um diesen Edelstahl-Ladekantenschutz auf dem Stoßfänger zu bekommen. Im beigefügten Bild handelt es sich um die Ausstattung "Sport". Ein "Edition" hatte das nicht. Was muss man bestellen, um das zu bekommen?

LG Ralo

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC06132.jpg

Beste Antwort im Thema

Ab sofort ist ein Ladekantenschutz aus Edelstahl für 79.- bei JMS erhältlich, er ist im Augenblick noch nicht im Shop gelistet aber ab Sofort lieferbar.
Entweder manuell per Mail info@racelook.de oder unter 07127 31487 bestellen.

Insigniaverso-010-2
90 weitere Antworten
90 Antworten

Der zuletzt hier vorgestellte Schutz von JMS ist mal richtig gut, zumindest auf den Bildern.

Peinlich für Opel ist nur dass ausgerechnet auf diesem Bild ein Serienmangel des I. gezeigt wird...die Ladeboden-Griffmuldenabdeckung hängt anstatt von der (herausgesprungenen) Feder nach oben gedrückt zu werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Der zuletzt hier vorgestellte Schutz von JMS ist mal richtig gut, zumindest auf den Bildern.

Peinlich für Opel ist nur dass ausgerechnet auf diesem Bild ein Serienmangel des I. gezeigt wird...die Ladeboden-Griffmuldenabdeckung hängt anstatt von der (herausgesprungenen) Feder nach oben gedrückt zu werden 😉

Oh man, wie Recht du doch hast.

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Der zuletzt hier vorgestellte Schutz von JMS ist mal richtig gut, zumindest auf den Bildern.

Peinlich für Opel ist nur dass ausgerechnet auf diesem Bild ein Serienmangel des I. gezeigt wird...die Ladeboden-Griffmuldenabdeckung hängt anstatt von der (herausgesprungenen) Feder nach oben gedrückt zu werden 😉

Oh man, wie Recht du doch hast.

Stimmt, dass gleiche Problem habe ich auch moniert. Mal sehen, was denen dazu einfällt.

Gruß DornRM

Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Der zuletzt hier vorgestellte Schutz von JMS ist mal richtig gut, zumindest auf den Bildern.

Peinlich für Opel ist nur dass ausgerechnet auf diesem Bild ein Serienmangel des I. gezeigt wird...die Ladeboden-Griffmuldenabdeckung hängt anstatt von der (herausgesprungenen) Feder nach oben gedrückt zu werden 😉

Hallo,

habe meinen Händler mal heiß gemacht, dass er sich bitte etwas überlegen soll bzgl. Ladekantenschutz. Er hat auch etwas gefunden...🙂

Ich weiß nur nicht, ob ich dass hier posten darf; hat er aus seinem PC mit dem Zubehör- und Teileprogramm... und mir einen Ausdruck mitgegeben.

Ich versuche es mal zu beschreiben: Ist eine schwarze Hülle mit Reissverschluss und kann im Kofferraum an die beiden vorderen Verzurrösen befestigt werden.

Reissverschluss öffnen, Ladeschutz heraussziehen (ist gefaltet), Ladung verstauen und Ladeschutz wieder zusammenfalten und in Hülle verstauen; Reissverschluss zu und fertig.

Vorteile lt. Beschreibung: schützt Stoßfänger, verhindert Verschmutzung an Bekleidung; Aufbeqahrung in praktischer Hülle und kann als Sitzunterlage verwendet werden; ist leicht zu reinigen.

Ist allerdings nicht ganz billig und kostet 126,00 €; habe aber noch nicht verhandelt; dürfte ja eine UVPE sein.

Ach ja, ist ein Zubehör von SAAB....

Hat jemand auch so ein Teil und ggfs. Erfahrungen damit gesammelt.

FG

DornRM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


...
Peinlich für Opel ist nur dass ausgerechnet auf diesem Bild ein Serienmangel des I. gezeigt wird...die Ladeboden-Griffmuldenabdeckung hängt anstatt von der (herausgesprungenen) Feder nach oben gedrückt zu werden 😉

oh, und ich dachte schon ich wäre zu doof dafür 😁

passiert mir nämlich auch ständig 😰

Zitat:

Original geschrieben von DornRM



Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Der zuletzt hier vorgestellte Schutz von JMS ist mal richtig gut, zumindest auf den Bildern.

Peinlich für Opel ist nur dass ausgerechnet auf diesem Bild ein Serienmangel des I. gezeigt wird...die Ladeboden-Griffmuldenabdeckung hängt anstatt von der (herausgesprungenen) Feder nach oben gedrückt zu werden 😉

Hallo,

habe meinen Händler mal heiß gemacht, dass er sich bitte etwas überlegen soll bzgl. Ladekantenschutz. Er hat auch etwas gefunden...🙂

Ich weiß nur nicht, ob ich dass hier posten darf; hat er aus seinem PC mit dem Zubehör- und Teileprogramm... und mir einen Ausdruck mitgegeben.

Ich versuche es mal zu beschreiben: Ist eine schwarze Hülle mit Reissverschluss und kann im Kofferraum an die beiden vorderen Verzurrösen befestigt werden.

Reissverschluss öffnen, Ladeschutz heraussziehen (ist gefaltet), Ladung verstauen und Ladeschutz wieder zusammenfalten und in Hülle verstauen; Reissverschluss zu und fertig.

Vorteile lt. Beschreibung: schützt Stoßfänger, verhindert Verschmutzung an Bekleidung; Aufbeqahrung in praktischer Hülle und kann als Sitzunterlage verwendet werden; ist leicht zu reinigen.

Ist allerdings nicht ganz billig und kostet 126,00 €; habe aber noch nicht verhandelt; dürfte ja eine UVPE sein.

Ach ja, ist ein Zubehör von SAAB....

Hat jemand auch so ein Teil und ggfs. Erfahrungen damit gesammelt.

FG

DornRM

Hallo,

hier ein Link zu Saab Zubehör auf Seite 4 ist ein faltbarer Ladekantenschutz aufgeführt, kostet aber nur 110 €.
http://www.saab.de/.../start?...

Gruß

RS-Jimmy

Hallo RS-Jimmy,

genau dieses Teil meine ich. Was hälst Du davon? Ist sicherlich für andere Insignia-Kumpels auch interessant.

Danke schon mal für die Info. Dann kann ich ja handeln gehen.🙂

FG

DornRM

Hallo,

hat hier jetzt schon jemand

A) den Original-Ladekantenschutz 1400484 nachgerüstet (Kosten , Zeit, Do-it-youself-Erfahrung ?)

oder

B) das JMS-Teil nachgerüstet ? (Kosten , Zeit, Do-it-youself-Erfahrung , Qualitätsanmutung im Vergleich zu Original ?)

Der Dank eines Edition-Fahrers ist mit Euch.

Gruß,
Z4Isthier

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


Hallo,

hat hier jetzt schon jemand

A) den Original-Ladekantenschutz 1400484 nachgerüstet (Kosten , Zeit, Do-it-youself-Erfahrung ?)

Bei mir wurde er nachgerüstet, hat mein FOH übernommen war aber eine etwas längere Aktion.

Wenn ich mich richtig erinnere:

Stosstange komplett abgebaut, Löcher durch die Stosstange gebohrt und Ladekanntenschutz mitells Stifte fixiert.

So war glaube ich die Aussage des schwitzenden Meisters der nach 2Stunden Einbauzeit zu mir kam.

Ich hatte vermutlich einen der ersten Bausätze des Ersatzteils erwischt da er erst nach einiger Wartezeit und vieler intensiver Nachfragen im Werk verfügbar war. Laut dem Meister besteht ein großes Problem darin die Bohrung richtig zu setzten da keine Schablone beiliegt und man somit alles korrekt einmessen muss. Der Ladekantenchutz ist nicht geklebt!
Kosten Ladekanntenschutz lt meinem damaligen Post ca. 110 Euro netto, Einbaukosten keine Ahnung musste der FOH tragen.

Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Der zuletzt hier vorgestellte Schutz von JMS ist mal richtig gut, zumindest auf den Bildern.

Peinlich für Opel ist nur dass ausgerechnet auf diesem Bild ein Serienmangel des I. gezeigt wird...die Ladeboden-Griffmuldenabdeckung hängt anstatt von der (herausgesprungenen) Feder nach oben gedrückt zu werden 😉

Hihi - anbei hierzu ein Auszug aus dem aktuellen Test des Insignia ST bei Spiegel Online:

"Allerdings trifft man, wenn man sich hier genauer umsieht, auf einige Schwächen des großen Opels. Der Griff, um den ebenen Ladeboden anzuheben und das Kellerfach zugänglich zu machen, flutscht gleich beim ersten Bedienen aus der Verankerung.
[...]
Denn das Auto strahlt - von der Kleinigkeit mit dem Ladebodengriff abgesehen - eine Solidität und Seriosität aus, die sich vor keinem der sogenannten Premium-Anbieter verstecken braucht."

Link zum Artikel:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,656163,00.html

greetz
curzon

Ich habe beim Autokauf einen Ladekantenschutz gleich mitverhandelt, aber nicht jenen aus Edelstahl sondern einen aus transparenter Kunststofffolie. Diese ca. 0,5mm starke Folie geht auch ca. 1 cm über die Kante der Stoßstange drüber - es ist also auch diese Kante geschützt. Ist bei geöffnetem Kofferraum kaum sichtbar und bei geschlossenem genausowenig. Hat sich bestens bewährt!
Die Folie wurde von einem Spezialisten angefertigt - welcher auch Autobeklebungen durchführt.

Ich hab das Zubehör von JMS bestellt. Anbringen: 10min...8min vorab zum Putzen des Stoßfängers und 2min Ankleben. Ging prima!

so, dank der suche wieder ein thread entstaubt...🙂
folgendes:
ich interessiere mich auch für einen besseren schutz der stoßstangenkante. habe dabei in der bucht diesen gefunden, daß scheint der gleiche zu sein wie der weiter oben angesprochene von JMS Parts. bei steinmetz habe ich den auch mit einem stylischeren namen gefunden. scheint ansonsten baugleich zu sein. über den aufpreis nur für´s logo soll jetzt bitte nicht debattiert werden....

mich interessiert am ehesten nach lesen dieses thread die "saab"-variante.
dazu hätte ich die konkrete frage nach erfahrungen damit.
1. paßt die von der breite her?
2. hat die jemand in verbindung mit dem flex-organizer verbaut? geht das?
3. seid ihr zufrieden damit?

aber auch erfahrungen mit dem jms-teil sind interessant. auf den photos sieht es so aus, also ob gerade die kante der stoßstange, also da wo sie von der horizontalen in die vertikale hinten abknickt, weiterhin ungeschützt bleibt. ist da evtl. eine kombinationslösung folie/jms-teil sinnvoll?
und gibt es bilder zu diesem angesprochenen "Original-Ladekantenschutz 1400484"? was iss´n das für eine? oder ist das die ohnehin verbaute verzierung der stoßfänger-oberseite, die auf den ersten seiten dieses thread schon hie und da verlinkt wurde und wohl nur einigen sehr frühen edition- und selection-modellen abgeht?
ich danke für erfahrungsberichte und beiträge zu meiner erhellung...

viele grüße,
ticconi

Hallo zusammen,

wollte keinen neuen Thread aufmachen, hab nämlich nur ne kurze Frage:

Hab mir so nen Edelstahl-Kantenschutz gekauft und möchte sie demnächst anbringen.
Da ich noch nie direkt an einer Karosserie "gearbeitet" habe frage ich mich jetzt, womit ich das Ding am besten anklebe.

Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen?
Evtl. mit Link?

DankeD:\Eigene Dateien\Insignia-Sportstourer-OP008LKSEIS-Bj-ab-7_2008.jpg

Insignia-sportstourer-op008lkseis-bj-ab-7-2008

Zitat:

Original geschrieben von Xenofly


Hallo zusammen,

wollte keinen neuen Thread aufmachen, hab nämlich nur ne kurze Frage:

Hab mir so nen Edelstahl-Kantenschutz gekauft und möchte sie demnächst anbringen.
Da ich noch nie direkt an einer Karosserie "gearbeitet" habe frage ich mich jetzt, womit ich das Ding am besten anklebe.

Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen?
Evtl. mit Link?

DankeD:\Eigene Dateien\Insignia-Sportstourer-OP008LKSEIS-Bj-ab-7_2008.jpg

Hi,

ich würde entweder von 3M doppelseitiges Klebeband, speziell für den Karosseriebereich nehmen oder aber Karosseriekleber, z.B. Sickerflex. Damit werden auch Spoiler oder diese "Böse-Blick" Blenden verklebt. Am einfachsten dürfte aber das eigangs erwähnte Klebeband sein, das dem Edelstahlkantenschutz eigentlich auch beiliegen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen