Ladekantenschutz Gran Tourer

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi,

hat jemand schon Erfahrungen mit so einem Ladekantenschutz gesammelt - keine Folie, echten Edelstahl oder Blech oder Alu?
ähnliches wie dies hier :
Edelstahl Ladekantenschutz für BMW 2er Gran Tourer F46 von Tuningart http://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_udp_awd_QcJUwbEGSDW4H

lg aus wien

Beste Antwort im Thema

Mein Rat: Kaufe Folie. (guckst Du zb ebay) Kostet nicht die Welt und wenn in ein paar Jahren genug Kratzer in der Folie sind, ziehst du sie ab und klebst die nächste drauf. Achte aber darauf, das die Folie wenigstens 180-240µm dick ist. Diese dick auftragenden Plastik, oder Blechteile gefallen mir persönlich überhaupt nicht.

Willst du komplett auf Nummer sicher gehen, würde ich sowas vorschlagen: https://www.ebay.de/.../121773563172?...
Hat den Vorteil das der Hund auch einen sicheren Tritt auf der Kante hat, du aber jedes mal die Matte raus und rein legen musst.

51 weitere Antworten
51 Antworten

ich beantworte es gerne nochmal.Ich hatte es in Chrom beim X1 es sah gut aus und es hat so einiges abgehalten und die Montage war ein Kinderspiel. Es hat sich nichts verzogen und hat uns einen sehr guten Dienst erwiesen. Ich denke,da das Hinterteil des AT fast wie beim x1aussieht,passt das sehr gut.

@Golf 4 ever

OK, da passt's.

Bei meinem noch X3 habe ich ein Stück Bodenteppich in den Kofferraum reingelegt welcher vorne
ca. 50cm ab Kante übersteht. Beim Einladen klappe ich runter und vorm Abfahren halt wieder hoch. Funktioniert seit 4 Jahren wunderbar, keine Schramme kein Kratzer nichts und scheiß billig zu haben.

Die käuflichen Metalldinger und Folien bringen doch nichts! Früher oder später hat man Kratzer auf und neben dem vermeintlichen Superschutz. Übrigens BMW hat so was ähnliches im Verkauf nur eben nicht so preisgünstig!!

Ähnliche Themen

wie gehts du denn mit deinem BMW um?

Na Ja,

Innen ist er wie Neu, auch dank der Teppicheinlage. Außen hab ich blödsinnigerweise 3 kleine aber sichtbare Beulen
mir selbst eingebrockt.

Beulen wo ich mir überlege lass ich die rausmachen, egalisieren, oder bekomme ich ein paar € weniger beim Neukauf.

@ellude wenn du ihn in zahlung gibst lass sie drin. der händler hat eine gewisse aufbereitung schon im ankaufspreis mit drin, weil kein auto ohne beulen und kratzer durchs leben kommt. und wenn er dir deutlich was abziehen will (nach höhe des abzugs fragen) dann geh zum smart repair und frag was das kostet. dann wählst du die günstigere variante. das leben kann so einfach sein :-))

Ähnliches Frage: hat jemand die Kofferraummatte aus Kunststoff für den GT und mag vll mal ein Foto davon einstellen?

Danke,
Thomas

wenns auch gummi tut: guckst du hier:
https://www.zingiz.com/...umwanne_bmw_2er_f46_gran_tourer-9438.htm?... 36,80 euro.da ist auch ein foto

die hällfte billiger ist das hier: 16,90 euro

https://www.kofferraumwannen.de/.../...ohne-anti-rutsch-matte.html?...

Von der Original-BMW hat keiner ein Bild?

guckst du hier, findst du nix:
https://www.bmw.de/.../original-bmw-zubehoer-finden.html?...

Zitat:

@tommyro schrieb am 13. Februar 2016 um 19:58:26 Uhr:


Von der Original-BMW hat keiner ein Bild?

Doch, hier. 🙂

Funktioniert gut, flexibel genug, um trotzdem die Bodenklappe ein bisschen aufzumachen; vielleicht 45 Grad.

wo hast du denn DAS gefunden? beim BMW zubehör wars nicht mit dabei. und was kostet es?

Kostet 93 Euro und ist im aktuellen Zubehorkatalog, den ich mittlerweile bekommen hab, drin. Aber ich sehe ehrlich keine Vorteile ggü. dem für unter 20 Euro...

so isses....steht halt BMW drauf, das muss es einem schon wert sein :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen