Ladehistorie irgendwo verfügbar?
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo im Fahrzeug (MBUX) oder in der Mercedes Me App eine Übersicht aller Ladevorgänge? Ich hätte erwartet, dass es ein Protokoll gibt wie lange wie viel kWh wo geladen wurden. Die ein oder andere Lade-App bietet so eine Übersicht, aber ich hätte gerne ALLE Ladevorgänge, also auch zu Hause an der privaten Wallbox. Kann sein, dass ich noch nicht alle Menüpunkte unseres neuen EQV durchprobiert habe, aber auf den ersten Blick konnte ich nichts finden.
Viele Grüße
35 Antworten
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 18. Februar 2022 um 09:59:58 Uhr:
Schaut euch mal Tronity an, nutze ich für unseren i3.
Und nein ich hab da keine Beteiligung, bin aber trotzdem sehr zufrieden
https://www.tronity.io/
Kostet eine jährliche Gebühr, gibt aber eine Gratis TestmöglichkeitIm Anhang das Dashboard, da könnt ihr dann aber die Details noch weiter runter brechen. Müsst aber schauen was sie spezifisch für den EQA anbieten
Super Tipp! Mein EQC wurde sofort erkannt.
Spielt er die alten Daten mit ein oder zeichnet er erst ab Registrierung auf?
Zitat:
Super Tipp! Mein EQC wurde sofort erkannt.
Spielt er die alten Daten mit ein oder zeichnet er erst ab Registrierung auf?
Leider kann Tronity keine historischen Daten auslesen.
Und wenn mal wieder der Server bei MB down ist, kommen auch keine Daten bei Tronity an, auch nicht nachträglich. Aber da kann ja Tronity nix dafür. Man kann da aber auch Daten manuell eintragen.
MB hat in letzten Tagen oft Ausfall - bei euch auch ?
Seit ungefähr Anfang Februar habe ich quasi einen dauerhaften Ausfall, von ganz wenigen Momenten mal abgesehen. Da muss Mercedes ganz dringend besser werden.
Bei Hyundai fällt der Server auch öfters aus und zeichnet die Daten nicht auf. Damit kann TRONITY die Daten nicht übernehmen. Es ist kein reines Mercedes Problem.
Zitat:
Da sieht man nur die mit Me Charge durchgeführten Ladevorgänge, jedoch nicht die mit anderen Karten bezahlten oder per Wallbox durchgeführten Ladevorgänge.
Leider sehe ich absolut keine Transaktionen. Habe das Fahrzeug im ersten Monat. Muss man da noch irgendwas freischalten? Lade fröhlich mit der Mercedes Karte aber es wird in der App nichts angezeigt.
Extra Freischalten muss man da nichts. Wenn das Fahrzeug bei MercedesMe angezeigt wird, sollten auch die über die Karte, APP oder MBUX gestarteten Ladevorgänge inkl. Kosten sichtbar sein. Ich glaube zur Zeit "hängt" das System bei Mercedes etwas.
Mein letzter Ladevorgang in der MercedesMe App ist vom 12.09.22, obwohl ich seid dem mehrfach öffentlich mit der Mercedesladekarte und MercdesMe-App geladen habe.
Ok, dann warte ich einfach mal ab. Gratis wird es schon nicht sein :-)
Ich empfehle nachzuhaken, die werfen dann alles auf eine Rechnung wenn sie mal aufwachen. Das ging mir im April/Mai/Juni ähnlich und wurde eine große Rechnung. Aber erst nachdem ich nachgefragt hatte.
Update von mir:
Pünktlich zum Endes des Monats September sind in der MercedesMe-App alle meine Ladevorgänge im September zu sehen.
Zitat:
Update von mir:
Pünktlich zum Endes des Monats September sind in der MercedesMe-App alle meine Ladevorgänge im September zu sehen.
Hallo! Ich überlege mir einen Mercedes EQA anzuschaffen, könnte mir jemand sagen, ob nun alle Ladevorgänge in der App oder sonst wo in der Software angezeigt werden? Ich meine auch Ladevorgänge an einer Nicht-Mercedes eigenen und einer Nicht-intelligenten Wallbox? Es geht mir um das Protokollieren der verbrauchten kWh von zuhause aus..
Beim EQV funktioniert es nach wie vor nicht. Ladevorgänge an meiner Wallbox zu Hause werden nicht angezeigt.
Zu Hause könnte man einen Zähler davor bauen.
Aber was man wann und wie lange und wie viel lädt, das habe ich auch noch nicht raus gefunden, da gibt es wohl nichts.
Finde ich auch nicht so gut. Für die Übersicht.
Am besten wäre es, wenn das Auto das Protokolliert.
In der Mercedes Me App kann man in der Kartenansicht nach dem Anklicken des Zahnradsymbols unter dem Punkt "Meine Ladestationen" die Adressen von 3 eigenen (privaten) Ladestationen speichern und Ladevorgänge an diesen Adressen werden dann unter "Meine Lade-Transaktionen" als private Ladevorgänge ausgewiesen.
Da die App keine Verbindung zu diesen privaten Ladesäulen hat, wird die für diese Ladevorgänge ausgewiesene Energiemenge über die Erhöhung des Ladestandes berechnet, sie erhält also keine Ladeverluste. im Gegensatz zu Ladevorgängen an öffentlichen Ladesäulen, für die die von der Ladesäule gelieferte Energiemenge angezeigt wird,
Coole Antwort.
Hatte ich so noch gar nicht erkannt.
Aber: mit den neu bekommenden Infos, umgesetzt am Fahrzeug zeigt mir die App trotzdem nur die Öffentlichen Betankungen an.
Vielleicht mach ich noch was falsch.