Ladefläche gewölbt

VW T5 7H

Hallo an alle,

ich baue gerade einen T5 Bj. 2112 aus. Nun hab ich gesehen, dass die Ladefläche im vorderen Bereich ziemlich nach innen gewölbt ist. Mann sieht sogar den Abdruck von einem Querträger. Da kann ich auch drauf rumspringen. Geht keinen cm zurück.
Kann das von einem Unfall sein? Hatte den T5 noch nicht auf einer Hebebühne.
Was meint ihr sollte ich das mal checken lassen. Hab den Bus vor knapp 2 Monaten vom Händler gekauft.

vielen Dank schon mal

Gr
WoifiT5

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ende gut alles gut :-)

Der Händler hat den Wagen anstandslos zurückgenommen und hat mir den kompletten Kaufpreis rückerstattet.
Ich musste auch nicht lange diskutieren.
So gesehen auch wieder sehr anständig.

Nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Hat mir sehr geholfen.

Muss halt jetzt einen neuen suchen.

lg
WoifiT5

43 weitere Antworten
43 Antworten

eben und genau deswegen nur mkit anwalt und wenn du rechtschutz hast warum zögerst du dann es kostet dich doch nix

Schaden am Rahmen = Unfallwagen. Zum Unfall braucht es ja keinen zweiten Beteiligten. Würde ich definitiv zurückgeben.

Ob's den Airbag wirklich nicht ausgelöst hat, wäre ja erst noch zu prüfen. Ich wäre mir auch nicht sicher, ob ein Bodenaufsetzer überhaupt eine Auslösung bewirken muss.
Klar ist aber m.E. aber, dass ein stark nach oben gebogener Rahmenträger durch seine damit einhergehende Verkürzung ziemlich sicher auch eine Verformung des äußeren Chassis zur Folge haben dürfte. Je nach Stärke der Verformung kann das ggf. auch die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Eine gründliche Vermessung ist deshalb auf jeden Fall angeraten.

Glaube mir, der Airbag löst leider recht schnell aus.
Der Aufprall geschieht ja nicht von unten, sondern von vorne. Und dem Airbagsteuergerät ist es herzlich egal, ob es den Rahmen vorne, in der Mitte oder ganz hinten trifft. Da geht's rein um die Verzögerung.
Wir wissen ja noch immer nicht, wie stark das ganze wirklich verformt ist.
Bei ein paar cm passiert der Karosse noch nichts.
Irgendwann gehen allerdings die Schweller zusammen, das sieht man dann deutlich an den Spaltmaßen, zb der Schiebetüre.

Danke für all eure Gedanken und Tips,

Bevor ich zum Anwalt gehe warte ich noch die Reaktion vom Händler ab.
Eine außergerichtliche Einigung wäre mir halt lieber.

Welche Beeinträchtigung das mit sich zieht, kann ich natürlich auch nicht abschätzen.
Aber: Wenn ich jetzt nichts unternehme dann habe ich das Problem beim Wiederverkauf. Denn auch ich muss den Wagen dann als Unfallwagen verkaufen.

Zum Spaltmaß: Hab eben mal nachgemessen bei der Schiebetür.
Oben 6 mm, unten 4 mm

Gegencheck beim T5 von meinen Neffen: durchgehend 5 mm

Hallo an Alle,

ich hab jetzt einen Termin beim Händler.
Er meinte vorweg: " wenn es tatsächlich so "tragisch" ist nehme ich das Fahrzeug zurück "
Ist schon mal ein guter Ansatz.

Jetzt hab ich alles wieder ausgebaut und ein paar Bilder gemacht.

Die Wasserwaage habe ich so ausgerichtet, dass links und rechts der gleiche Abstand ist. Sind doch gut 2 cm.
Im 3. Bild sieht man den Abdruck vom Träger. Leider mit dem Handy nicht besser abzubilden, aber man sieht es.
Und noch die Messung vom Spaltmaß an der Schiebetür vorne. Oben 6 mm unten nicht mal 4 mm. Hab die letzten Tage einige T5 dahingehend kontrolliert. Da ist von oben bist unten der gleiche Abstand ohne Ausnahme.

Wäre super wenn ich morgen noch ein paar Anregungen, Tipps oder was auch immer von euch zu meinem Termin mitnehmen könnte.

vielen Dank

WoifiT5

Naja da ist sicher mal was passiert, aber meiner Meinung nicht allzu dramatisch. Interessant wäre es nich den Träger von unten zu sehen.
Ich würde es richten oder auch so lassen.
Mir hat vorletzte Woche an meinem T4 eine Werkstatt den Schweller vorne verbogen, weil die Hebebühne schlecht angesetzt wurde.
Sieht kacke aus und wird viel Arbeit, aber deswegen würde ich das Auto niemals hergeben ...

Mein Tipp: Den Vertrag rückabwickeln.

Selbst wenn der Händler Dir einen satten Nachlass gewährt, so hoch kann der gar nicht sein um das ordentlich instandzusetzen. Trotzdem weißt Du immer noch nicht, was mit dem Fahrzeug mal war, wie es instand gesetzt wurde und wie und zu welchem Kurs Du den irgendwann Mal wieder verkaufen kannst.

Ok
@ motylewi: ich häng ja nicht an dem Fahrzeug. Hab ihn ja erst 2 Monate. Und deswegen sollte das einfach nicht sein.

@ xela: Genau so ist es. Keine Ahnung was da gemacht wurde. Vl war der Träger auch noch viel mehr verbogen und mehr ausrichten ging dann halt nicht. Und wenn ich ihn wieder verkaufe habe ich das Problem picken,

Das ist mit einer Hydraulikpresse sehr schnell gerichtet, ohne Spuren. Autos sind sehr weich, das ist kein Panzer.
Auch rein manuell: dickes Brett drauf und ein paar kräftige Hammerschläge und vom Schaden ist nichts mehr zu sehen.
Ich würde das mit dem Händler besprechen, Nachlass aushandeln und richten.
Wer sehen möchte, was man alles aus einem Unfallauto machen kann, der soll mal bei YouTube nach Arthur Tussik suchen.

Zitat:

@motylewi schrieb am 27. Mai 2019 um 23:28:16 Uhr:


Auch rein manuell: dickes Brett drauf und ein paar kräftige Hammerschläge und vom Schaden ist nichts mehr zu sehen.

Kann man machen, ob die Spaltmaße sich dadurch verbessern oder verschlechtern wäre ich mir auch nicht sicher. Wenn von unten der Lack ab ist, der Träger am Blech scheuert und es in zwei Jahren durchrostet, ist damit keinem geholfen. Zudem auch nicht nur das Blech verbogen ist, sondern der Träger nach oben ragt.

Ich persönlich nehme von solchen "Reparaturmethoden" Abstand, zudem es meiner Meinung auch einen großen Unterschied macht, ob einem selbst bei einem "abgenutztem" Auto ein Mißgeschick passiert ist oder wie in diesem Fall viel Geld für ein vermeintlich "heiles" Auto geflossen ist, wo sich eine Rückabwicklung anbietet und man aus der Nummer sauber raus ist. Der Rost an der Kante auf einem der Fotos würde mir die Entscheidung noch einfacher machen.

Hab mir jetzt mal ein video von dem Tussik angeschaut.

Beeindruckend, aber so ein Auto würde ich nicht wollen. Die werden dann vermutlich auch nicht als Unfallwagen angeboten

Stimmt, wenn ich da selbst einen Schaden verursacht hätte, dann könnt ich mir schon ein paar Hammerschläge vorstellen.
Ist eben nicht so und ich möchte auch nicht dass die Werkstat anfängt zum Biegen und zum Hämmern.
Schaden ist ja nicht von mir verschuldet.

ich würde auch nix dran selber richten erst zum händler und schauen was der macht und anbietet fertig

Hallo,

Ende gut alles gut :-)

Der Händler hat den Wagen anstandslos zurückgenommen und hat mir den kompletten Kaufpreis rückerstattet.
Ich musste auch nicht lange diskutieren.
So gesehen auch wieder sehr anständig.

Nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Hat mir sehr geholfen.

Muss halt jetzt einen neuen suchen.

lg
WoifiT5

Deine Antwort