Ladefläche gewölbt
Hallo an alle,
ich baue gerade einen T5 Bj. 2112 aus. Nun hab ich gesehen, dass die Ladefläche im vorderen Bereich ziemlich nach innen gewölbt ist. Mann sieht sogar den Abdruck von einem Querträger. Da kann ich auch drauf rumspringen. Geht keinen cm zurück.
Kann das von einem Unfall sein? Hatte den T5 noch nicht auf einer Hebebühne.
Was meint ihr sollte ich das mal checken lassen. Hab den Bus vor knapp 2 Monaten vom Händler gekauft.
vielen Dank schon mal
Gr
WoifiT5
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ende gut alles gut :-)
Der Händler hat den Wagen anstandslos zurückgenommen und hat mir den kompletten Kaufpreis rückerstattet.
Ich musste auch nicht lange diskutieren.
So gesehen auch wieder sehr anständig.
Nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Hat mir sehr geholfen.
Muss halt jetzt einen neuen suchen.
lg
WoifiT5
43 Antworten
hallo motor-talk-Gemeinde,
so, ich hab Neues zu berichten.
Der T5 war heute in einer freien Werkstatt auf der Bühne.
Ihm ist sofort aufgefallen, dass einige Teile erneuert wurden.
Wie z.B. die gesamte Auspuffanlage und die Unterbodenabdeckungen auf der rechten Seite.
Außerdem sieht man ganz deutliche tiefe Schleifspuren an den freiliegenden Metallteilen.
Soweit man das ohne Ausbau beurteilen kann ist der Querträger eingedrückt.
Vermutlich ist jemand damit irgendwo darübergerumpelt und das ganz ordentlich.
Mein Mechaniker hat dann bei VW angerufen und es wurde auch bestätigt, dass da einiges getauscht wurde.
Bleibt für mich das Problem, dass der Boden nun uneben und für Einbauten unbrauchbar ist.
Keine Ahnung ob der Querträger geschraubt oder geschweißt ist. Aber irgendwo muss sich das ja auswirken, auch wenn nur geringfügig.
Auf meine ausdrückliche Frage ob ein Unfall drauf sei hat der Händler das verneint. Nur ein paar Anbauteile an der Front wurden mal erneuert Hab dafür auch einen Zeugen.
Was meint ihr?
Wie kann ich da weiter vorgehen? Der Händler hätte das doch nicht verschweigen dürfen.
Wenn ich das gewusst hätte, dann wäre die Kaufentscheidung bestimmt anders ausgefallen.
Bitte euch um eure Einschätzung
vielen Dank
lg
Woifi
Wie üblich, den Höndler mit den Tatsachen konfrontieren.
Er kann dir einen deutlichen Nachlass geben und du reparierst das Auto selber oder er bekommt es zurück, entweder freiwillig ohne großes Aufsehen oder mit Rechtsschutz usw.
Wenn dir das Auto grundsätzlich gefällt, würde ich ersteres bevorzugen
Dank dir für die Antwort,
beides grundsätzlich denkbar.
Ich werde den Händler gleich mal kontaktieren. Mal schauen wie er reagiert.
Der T5 ist für meinen Sohn. Der macht am Mittwoch seinen Führerschein.
Das wird auch noch spannend wenn ich ihm das sage.
Den Händler freundlich (nicht ironisch) mit Tatsachen konfrontieren sollte immer ein guter Einstieg sein, dann würde ich ihn sprechen lassen und danach bitten, den Mangel auf seine Kosten zu beseitigen oder alternativ ein gleichwertiges Fahrzeug im Tausch anzubieten. Rücknahme musst du erst einmal nicht akzeptieren, wenn du es nicht möchtest.
Bei Reparatur ist wichtig, dass ziemlich sicher auch das ganze Chassis gerichtet werden muss, also nicht nur ein Teil tauschen und fertig. Fährt der Bus überhaupt geradeaus jetzt?
Was mich irritiert: Es gehört zu den Berufspflichten eines Händlers, sich vom Zustand eines zum Verkauf gestellten Fahrzeugs ein Bild zu machen und die Verkehrssicherheit abzusichern (oder es als defekt anzubieten). Es ist somit faktisch für einen Fachmann, der er sein muss, kaum möglich, bei den der Beschreibung nach scheinbar unübersehbaren Merkmalen die Möglichkeit eines Unfalls nicht wenigstens in Betracht zu ziehen und dementsprechend die notwendigen Prüfungen vorzunehmen. Und falls er womöglich Anschluss an die VW-Systeme hat, hätte er obendrein auch die Reparaturhistorie einsehen können.
Es drängt sich für mich massiv die Frage auf, wie seriös der Händler überhaupt sein kann. Willst du ggf. wirklich da reparieren lassen, inkl. richten etc.? Musst du selber wissen.
Zitat:
@WoifiT5 schrieb am 24. Mai 2019 um 18:33:36 Uhr:
Der T5 ist für meinen Sohn. Der macht am Mittwoch seinen Führerschein.
OT
Ist das dein Ernst? Dein Sohn macht den aber nicht zum ersten Mal und ist zumindest nicht erst in dem dafür üblichen Alter, oder?
Führerscheinneuling auf fahrender Schrankwand - das schockiert. Gut dass ich weit weg wohne...
Und Versicherung für Fahrer unter 23... oh ha, Geld hats wohl auch. Da würde ich mir doch lieber einen Porsche leisten und dem Sohni eine Kleinstwagen kredenzen.
Stimmt, da hätte ich mir was zuverlässiges gesucht und kein vw
Hallo Multilo,
hab den Händler schon mal naiv angeschrieben und warte nun auf seine Reaktion.
Mal schauen wie er das sieht.
Deine Bedenken mit meinem Sohn versteh ich nicht ganz. Stimmt der wird jetzt 17 Jahre
Der fährt schon einige Jahre im Motorsport und bei uns in Österreich muss ich mit ihm 3000 km runterspulen bevor er selber fahren darf.
Ich denke das ist kein Problem.
Und das mit dem Geld? Muss auch auf einiges verzichten um ihm das zu ermöglichen.
Bin leider kein KHG (Karl Heinz Grasser bzw. Korrupte Haben Geld ). ist aus unserer politischen Vergangenheit :-)
Grüße
Woifi
Willst du echt ein Fahrzeug mit Schaden am Rahmen behalten ?
Den würde ich dem Händler wieder auf den Hof stellen, mein Geld zurück verlangen und mir einen anderen suchen der nicht schonmal massiv kaltverformt wurde.
Naja ein Bus ist halt kein typisches Anfängerauto.
Aber wenn ich an meine Jugend denke, wenn ich damals einen Bus gehabt hätte, das wäre schon cool gewesen.
Zum Thema Kaltverformt:
Es hört sich jetzt nicht so dramatisch an.
Gerade bei solchen "Unfällen" reagiert das Airbagsystem sehr empfindlich. Wenn die Airbags also noch original sind, wirds nicht so heftig gewesen sein.
Wenn das Auto aussieht wie eine Banane, wäre es wohl beim Kauf aufgefallen.
Allerdings wäre es ratsam, vor einem Gespräch beim Händler mal zu einem Spengler zu fahren und den nach einer Einschätzung bezüglich Kosten zu fragen.
Danke für eure Antworten.
Muss jetzt mal abwarten was der Händler zurückschreibt. Der ist leider erst am Montag erreichbar
Ich würde direkt den rechtschitz Anwalt Einsatzes da kommst du am weitesten damit ohne Stress
Hallo grabby. Anders wärs mir lieber aber wenns nötig ist auch so.
Nur noch ein paar Fakten.
Bj. 2012 mit 160000 km um 10900 gekauft. Zu dem Preis sollte scho alles un Ordnung sein denke ich
Ja das hört sich nicht so sehr nach Schnäppchen an.
Da sollte der Händler nochmal gute 3000 nachlassen.
Bleibt nur zu hoffen, dass der nicht damit anfängt, dass bei ihm alles ok war und du den Schaden selber verursacht hast.