Ladeerfahrungen Normandie
Guten Tag,
auf dem Rückweg aus unserem Irlandurlaub sind wir mit der Fähre nach Cherbourg gefahren und haben in der Normandie noch 2 Nächte verbracht,
Abgesehen von Ionity war es uns aber nur an eine DC Station möglich zu laden, da wir keinen Erfolg an den AC Ladern hatten. Dies sind in der Normandie komische Säulen, die von einem lokalen Betreiber aufgestellt sind und laut Audi mit der Charging Card funktionieren sollten, lokal aber nicht auf die Karte reagiert haben (und sie hatten natürlich keinen QR-Code um es mit der App zu versuchen).
Man konnte nur mit einer lokalen App zu horrenden Preisen (ca. 9x mehr als bei Audi) laden, was wir dann nicht getan haben, da es nicht wirklich dringend war.
Welches sind eure Erfahrungen? Und habt ihr auch Probleme mit Säulen gehabt, die nur Typ3 Anschlüsse anbieten (altes französisches Sytem)? Habt ihr für sowas noch einen Adapter oder ein weiteres Ladekabel dabei?
Beste Grüsse
Paul
1 Antworten
Moin aus Berlin, wir waren mit unserem ID3 in der Normandie (Ferienwohnung in Asnelles). Die von uns angesteuerten Ladesäulen von den örtlichen Betreibern hatten alle einen QR-Code. Elli funktionierte auch nicht. Für den Anschluss hatten wir das Ladekabel (ohne Ziegel) verwendet. In Bayeux haben wir an 11 KwLader 0,39 Cent die kw/h bezahlt. Die einzige 50 KW Säule war defekt. Letztlich haben wir uns dort mit den 11 Kw-Ladesäulen arrangiert (Einkaufen, Besichtigung, Essen, Baden, :-)