Ladedruckverlust von 1,1bar auf 0,5 bar
Hey, habe bei meinem Golf 2 TD heute ein dampfrad verbaut und einen Ladeluftkühler .
Bei der Probefahrt habe ich mich gefreut .
Lesitung war da 1,1 bar ladedruck und er ging nach vorne .
nach 5 sek fällt der ladedruck aber auf 0,5 bar ab .
Kurz vom gas gegangen und wieder beschleunigt und wieser für 5 sek vollen ladedruck und danach 0,5 bar .
Kann das eine undichtigkeit im ladeluft system sein oder kann das am dampfrad leigen ?
Fahre übrigens einen Golf 2 TD 1,6l MKB : JR
Mfg Dennis
28 Antworten
hatte das mit dem korken auch gemacht....hat bei mir nicht finktioniert....k.a. warum
hatte mit dem korken den Ladedruck wie ohne dampfrad
am besten die schraube so weit wie möglich reindrehen und dann verschiebt sich die abblasgrenze so auf ungefähr 1,1 bar
dann stellst du das dampfrad auf 1.0 oder 1,05 bar und dann blässt es auch nicht mehr ab
das ist die beste lösung
da ich die ansaugbrücke ohne das sc.... ventil jetzt besorgt habe kommt sie in 10 tagen zusammen mit dem neuen turbo rein
denke werde dann so auf max. 1.3 bar gehen mit elektronischer umschaltung auf motorschonende 1.0 bar 😁
Hi,
Ab Motornummer 040 000* hatte der 1V das Ventil nicht mehr.
mfg,
christian
P.S.: Das Ding ist aber sowieso nur Sinnlos, gott sei dank hab ich das am 1,9er nicht mehr...
Jo,
da schließ ich mich doch mal glatt mit an 😉
mfg
Ähnliche Themen
Also mal ganz langsam: Eurer Meinung nach ist dieses Überdruck-Ventil quasi sinnlos?
Kann mans dann an einem serienmäßigen JR einfach weglassen oder verschließen ohne den Motor zu gefährden?
cu
Wenn ich sowieso nur 0.9 bar anpeile, genügt es doch, wenn ich die Madenschraube des Überdruckventils voll reindrehe, oder?
Weitere Probleme sollten nicht entstehen...
Hi,
also das mit der Madenschraube würde bei 0,9 bar erstamal reichen...
Ich fahre momentan 1,1bar und ich hatte die Schraube bis Anschlag rein gedreht. Gereicht hat es aber nicht.
Mein Ventil mußte ich verschließen...
Aber mein neuer Motor mit der Ansaugbrücke ohne Ventil ist ja unterwegs 😁
mfg
Also völlig Sinnlos ist das Ventil nicht, ist halt ne Sicherheit,
wenn so wie bei meinem jetzigen Turbo das Wastegate nimmer
regelt und nur auf offen klemmt.....
@Madrew, keine Ahnung was Du mit dem Korken falsch gemacht
hast, bei mir lief's wunderbar...
Sicherlich ist es nicht sinnlos...
Aber so viel Sinn kann es auch nicht haben wenn VW es irgendwann nicht mehr verbaut hat 😉
Und mit ner Ladedruckanzeige hat man ja immer alles im Auge 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Also völlig Sinnlos ist das Ventil nicht, ist halt ne Sicherheit,
wenn so wie bei meinem jetzigen Turbo das Wastegate nimmer
regelt und nur auf offen klemmt.....@Madrew, keine Ahnung was Du mit dem Korken falsch gemacht
hast, bei mir lief's wunderbar...
Hi,
kein moderner Diesel hat sowas noch verbaut.
mfg,
christian
habe die schraube jetzt so weit wie es ging rein gedreht. aber das war nicht sehr viel und das Problem ist auch immer noch vorhanden .
Habe aber den schlauch auch noch nicht zu gemacht .
Wie weit kriegt man die schraube gegen über der prig. stellung reingedreht .
waren bei mir nur 2 umdrehungen .
Vielleicht sitze der mechanismus in der dose auch fest .
mal schauen , ob ich so ein ding neu kriege oder so .
Das brauchst dir nicht neu holen.
Bau es einfach mal aus und mach es dicht...
Hab bei mir was rein gestopft und mit Karosseriekleber verklebt. Da geht nix mehr an Luft durch...
Ist doch die einfachste Methode...
Bei über nen bar lohnt es auch nicht die Schraube rein zu drehen. Hält das Ventil nicht.
kommst ums dicht machen nicht rum 😉
mfg
Naja dann gutes gelingen...
Und mach das ja richtig fest, nicht das sich das löst und nachher von den Ventilen zerkaut wird 😉
mfg