Ladedrucksteller, Turbo, 3700€ Hiiiilfe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forum-Freunde,

ich bin frustriert. Diagnoselampe leuchtet, Fehlerpeicher Ladedrucksteller und Abgas Gegendruck zu hoch. Bei MB meinten sie heute Ladedrucksteller defekt, gibt es nicht einzeln. Kompletter Turbo muss getauscht werden, 3700€. Sie würden es einzeln auch nicht tauschen, da es auf den Turbo abgestimmt sein muss.
Hat jemand Erfahrung damit. Habe gegoogelt aber nichts konkretes gefunden. Hat schon mal jemand diesen Ladedrucksteller zerlegt, gereinigt etc. ? Oder jemand Erfahrung damit?
Habe in den Foren auch was entdeckt dass beim OM642 V6 Motor die Schweißnähte aufgehen würden und den Turbo zerstören???
Vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe

GLG Nina

Beste Antwort im Thema

Hallo ... ein Beitrag aus Dänemark.
Ich hätte vor ein paar Monaten genau derselben Fehler (e320cdi V6...152000 km) und von Mercedes dieselben Aussage; Neue Turbo.. nur wegen defekter Ladedrucksteller.
Diese kann nicht einzeln (bei Mercedes) gekauft werden.
Diese 2 Fehler wurde abgelegt.... auf deutsch:

2510-001 bauteil Y77/1 (ladedrucksteller prüfen) Steller meldet fehler
2616-002 Bauteil B60 Geber Abgasgegendruck prüfen. Regelabweichung der Abgasgegendruck

Es gibt aber in Deutschland Firmen, die sowas reparieren. Zb. eBay nummer: 260892581682
Ich habe mir ein gebrauchter /defekter kompletter Garrett Turbo genau derselbe Type und Nummer gekauft (eBay) um nur dass Stellgerät zu haben. (dass man nicht kaufen kann)
Der Stellmotor getauscht und seitdem keine Probleme mehr.
Mitlere weile, nach eine längere fahrt (250 km) war der Fehler aber teilweise von selbst verschwunden und vielleicht war es gar nicht der Turbo-stellmotor aber Russablagerung im Partikelfilter... ich weiss es nicht, aber ich weis das Mercedes mir ein neues Turbo verkaufen wollte und das für über 20.000 kr / 2700 Euro ...
Im Internet sieht mann das Probleme mit dieser Stellmotor nicht so selten sind und nicht
nur Bei Mercedes aber auch bei BMW, Ford usw..

http://www.youtube.com/watch?v=KTqXGK3ZsWk

Ich hoffe ein bisschen helfen zu können und entschuldige für Schreibfehler..
Grüss Mb_dieselfan

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB_dieselfan



Zitat:

Original geschrieben von Nina320cdi


Mir ist noch was eingefallen:

Bei MB sagten sie, dass sie den Ladedrucksteller auch nicht einzeln tauschen würden wenn es ihn separat zu bekommen gäbe. Wenn ich mir das Gestänge anschaue, welches von Stellmotor geregelt wird dann wundert micht diese Aussage. Das Gestänge hat nämlich mindestens 1,5mm Spiel. Was soll hier groß abgestimmt sein!?

Ich kann nur sagen dass bei meinem Stellmotor ist auch etwa 1,5 mm Spiel, sowohl auf dem alten als auch auf dem ''neuen'' Motor und es funktioniert ohne Probleme. Glaube dass ist normal.
Am gestänge ist hier nichts einzustellen. Es liegt alles am Stellmotor type.
Grüss MB_dieselfan

das Spiel entsteht durch Abnutzung der Zahnradschnecke im Steller, selbst das ganze Gehäuse ist von innen

schwarz vom Abrieb !

glyoxal

Hallo bin jetzt das erste mal hier und brauche hilfe. Mein auto cls 320 cdi 2006 folgendes problem bei einer langeren fahrt zb 1200 km geht der wagen bei hoher geschwindigkeit in den notlauf scheinbar aber es leuchtet keine lampe zundung ein zundung aus alles wieder normal. Wenn eine rampe kommt und ich einbisschen gas gebe ist die leistung wieder weg Fahrzeug ausgelesen steht zu wenig ladedruck ladedruckstelle turbo ausgetauscht fehler nicht behoben. Folgende teile sind ebenfalls ausgetauscht injektoren 6 stk luftmassenmesser dpf + kat gereiningt turboschlauch erneuert trotzdem fehler nicht behoben bitte um hilfe fahrzeug hat ca 20200 km kann es an getriebe liegen lg danke fur die antworten

Zitat:

Original geschrieben von firtina381


Hallo bin jetzt das erste mal hier und brauche hilfe. Mein auto cls 320 cdi 2006 folgendes problem bei einer langeren fahrt zb 1200 km geht der wagen bei hoher geschwindigkeit in den notlauf scheinbar aber es leuchtet keine lampe zundung ein zundung aus alles wieder normal. Wenn eine rampe kommt und ich einbisschen gas gebe ist die leistung wieder weg Fahrzeug ausgelesen steht zu wenig ladedruck ladedruckstelle turbo ausgetauscht fehler nicht behoben. Folgende teile sind ebenfalls ausgetauscht injektoren 6 stk luftmassenmesser dpf + kat gereiningt turboschlauch erneuert trotzdem fehler nicht behoben bitte um hilfe fahrzeug hat ca 20200 km kann es an getriebe liegen lg danke fur die antworten

Zitat:

Original geschrieben von firtina381


Hallo bin jetzt das erste mal hier und brauche hilfe. Mein auto cls 320 cdi 2006 folgendes problem bei einer langeren fahrt zb 1200 km geht der wagen bei hoher geschwindigkeit in den notlauf scheinbar aber es leuchtet keine lampe zundung ein zundung aus alles wieder normal. Wenn eine rampe kommt und ich einbisschen gas gebe ist die leistung wieder weg Fahrzeug ausgelesen steht zu wenig ladedruck ladedruckstelle turbo ausgetauscht fehler nicht behoben. Folgende teile sind ebenfalls ausgetauscht injektoren 6 stk luftmassenmesser dpf + kat gereiningt turboschlauch erneuert trotzdem fehler nicht behoben bitte um hilfe fahrzeug hat ca 20200 km kann es an getriebe liegen lg danke fur die antworten

Welchen Fehlereintrag hast du denn ?

Bei den Km. fehlt bestimmt eine Null oder ?

Wenn die Ladedruckschläuche undicht sind, ist es doch einfach die abzudrücken und auf Dichtheit zu überprüfen . ( Manometer an den Turboeingang setzen und aufpumpen )

glyoxal

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich stehe kurz davor einen w211 320 cdi kombi zu kaufen.

De Wagen hat einen Fehler

"fehler 2510-001" Fehler Ladedruckregler

Nachdem ich diesen Thread verfolgt habe, habe ich große bedenken mir das Auto zu kaufen.

Mein ML hatte auch diese Fehlermeldung, da wurden 2 Sensoren getauscht unter anderem Bauteil B60, ist mir noch im Kopf und das Problem war behoben.

Aber es kann ja mit Pech ne grosse Baustelle werden... (Teuer..)?!

Lieben Gruß

Also wenn du pech hast, müsste der turbo zusammen mit den abgaskrümmern getauscht werden. Hatte die gleiche fehlermeldung und bei mir war es so.

Also sagen wir so

Mit Glück Sensor tauschen und gut

Mit Pech: mehr als 3.000 Euro...?!

Kann man irgendwie prüfen ob das richtig teuer wird? Hab leider keine Ahnung

Zitat:

Original geschrieben von W123 XM


Hallo,
Ich stehe kurz davor einen w211 320 cdi kombi zu kaufen.

finger weg.

die sensorik kann man nicht gescheit prüfen... -> da ist tauschen angesagt. und obs die worst case variante ist: dazu müsste man schon den turbo ausbauen...

Hallo glyoxal richtig 202000 km fehlt ne null die schlauche wurden schon gepruft.

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von firtina381


Hallo bin jetzt das erste mal hier und brauche hilfe. Mein auto cls 320 cdi 2006 folgendes problem bei einer langeren fahrt zb 1200 km geht der wagen bei hoher geschwindigkeit in den notlauf scheinbar aber es leuchtet keine lampe zundung ein zundung aus alles wieder normal. Wenn eine rampe kommt und ich einbisschen gas gebe ist die leistung wieder weg Fahrzeug ausgelesen steht zu wenig ladedruck ladedruckstelle turbo ausgetauscht fehler nicht behoben. Folgende teile sind ebenfalls ausgetauscht injektoren 6 stk luftmassenmesser dpf + kat gereiningt turboschlauch erneuert trotzdem fehler nicht behoben bitte um hilfe fahrzeug hat ca 20200 km kann es an getriebe liegen lg danke fur die antworten
Welchen Fehlereintrag hast du denn ?

Bei den Km. fehlt bestimmt eine Null oder ?

Wenn die Ladedruckschläuche undicht sind, ist es doch einfach die abzudrücken und auf Dichtheit zu überprüfen . ( Manometer an den Turboeingang setzen und aufpumpen )

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von firtina381



Hallo glyoxal richtig 202000 km fehlt ne null die schlauche wurden schon gepruft.

Zitat:

Original geschrieben von firtina381



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Welchen Fehlereintrag hast du denn ?

Bei den Km. fehlt bestimmt eine Null oder ?

Wenn die Ladedruckschläuche undicht sind, ist es doch einfach die abzudrücken und auf Dichtheit zu überprüfen . ( Manometer an den Turboeingang setzen und aufpumpen )

glyoxal

Fehlermeldung ladedruck zu gering bzw hoch

Zitat:

Original geschrieben von W123 XM


Hallo,
Ich stehe kurz davor einen w211 320 cdi kombi zu kaufen.

De Wagen hat einen Fehler

"fehler 2510-001" Fehler Ladedruckregler

Nachdem ich diesen Thread verfolgt habe, habe ich große bedenken mir das Auto zu kaufen.

Mein ML hatte auch diese Fehlermeldung, da wurden 2 Sensoren getauscht unter anderem Bauteil B60, ist mir noch im Kopf und das Problem war behoben.

Aber es kann ja mit Pech ne grosse Baustelle werden... (Teuer..)?!

Lieben Gruß

Beanstandung:

Motor geht in Notlauf oder hat ungenügende Leistung, Fehlercode im Steuergerät CDI gespeichert.

Hinweis:

Fehlercodes P2510, P2359, P2616, P2592, P2511, P2355, P2385, P2598 oder Kombinationen P2510 + P2359,

P2510 + P2616, P2511 + 2355, P2598 +P2385 können im Steuergerät CDI (N3/9) gespeichert sein.

Enstprechende Fehlercodes ab CDI6: 11D300, 126800, 126900.

Ursache:

- Abgasturbolader kann durch Fremdkörper vom Auspuffkrümmer beschädigt oder kurzfristig in der Funktion beeinträchtigtich sein

- AGR Einleitstelle kann verstopft sein.

ich würde die Kiste stehen lassen !!!!

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von firtina381


Fehlermeldung ladedruck zu gering bzw hoch

da liegt ein himmelweiter unterschied dazwischen...

das eine wäre auf der seite vorm turbolader das andere auf der seite dahinter bzw. der turbo selbst...

steller abschrauben und aufmachen... und dann die Verdrahtung checken.

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Fehlercodes P2510, P2359, P2616, P2592, P2511, P2355, P2385, P2598 oder Kombinationen P2510 + P2359,
P2510 + P2616, P2511 + 2355, P2598 +P2385 können im Steuergerät CDI (N3/9) gespeichert sein.
Enstprechende Fehlercodes ab CDI6: 11D300, 126800, 126900.
Ursache:
- Abgasturbolader kann durch Fremdkörper vom Auspuffkrümmer beschädigt oder kurzfristig in der Funktion beeinträchtigtich sein
- AGR Einleitstelle kann verstopft sein.

ich würde die Kiste stehen lassen !!!!

glyoxal

also die aufzählung ist ja echt fürn ars*** schließt ja alles ein... toll...

hier ists bissle konkreter:
https://autoeoe.com/mercedes-benz/motor/om462/

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Fehlercodes P2510, P2359, P2616, P2592, P2511, P2355, P2385, P2598 oder Kombinationen P2510 + P2359,
P2510 + P2616, P2511 + 2355, P2598 +P2385 können im Steuergerät CDI (N3/9) gespeichert sein.
Enstprechende Fehlercodes ab CDI6: 11D300, 126800, 126900.
Ursache:
- Abgasturbolader kann durch Fremdkörper vom Auspuffkrümmer beschädigt oder kurzfristig in der Funktion beeinträchtigtich sein
- AGR Einleitstelle kann verstopft sein.

ich würde die Kiste stehen lassen !!!!

glyoxal

also die aufzählung ist ja echt fürn ars*** schließt ja alles ein... toll...

hier ists bissle konkreter:
https://autoeoe.com/mercedes-benz/motor/om462/

@heizölraser

nur zur Info, das sind nicht auf meinem Mist gewachsen sondern aus den Tip-Listen von MB
die könnten sich mal mit ihren Tip-Listen eine Schnitte von der angegebenen Seite von autoeoe.com
abschneiden.
Das sind wenigstens Aussagen, mit denen man etwas anfangen kann, davon könnten die noch mehr Infos einstellen. Vllt ist sogar etwas für meinen dabei.

Vielen Dank an Heizölraser, der die Seite gefunden hat.

glyoxal

glyoxal

hi, mir war schon bewusst das die liste von mb ist... mb produziert viel mist... darunter sind so planlose diagnose aussagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen