Ladedrucksteller defekt?
Hallo Community,
in weiteren Beiträgen habe ich gelesen, dass man für eine Diagnose ob der Ladedrucksteller defekt ist hier Fehöercodes und Istwerte angeben soll.
Problem: bei starker Beschleunigung fängt der Wagen gelegentlich stark an zu ruckeln und geht in den Notlauf.
Die Motorkontrollleuchte geht nicht an. Nach Neustart fährt er wieder normal.
EKAS und Gestänge wurden bereits beim Ölkühlertausch mitgewechselt.
In Angang die Fehler und die Istwerte nach ca 10km Fahrt.
Danke im Voraus und viele Grüße an die hilfsbereite Community!
24 Antworten
Abgasgegendrucksensor gereinigt. LDS teste ich gleich.
Nein, keine Stardiagnose. Ich habe ein alternatives Gerät.
LDS ist von Hella, leider ohne G-Nummer.
Ladedruckstellklappe ist Leichtgängig.
Ansteuerung hat im eingebauten Zustand funktioniert.
Falls man der Seite Turbocentras Glauben schenken kann, braucht man für den Turbo 757608 den LDS 6NW009 -660 001
Mein LDS hat die Nummer 712120.
Als der Turbo getauscht wurde hat man meinen alten LDS verbaut. Ich vermute, dass die Kombination nicht passt.
Ähnliche Themen
Mein LDS wird in dem Turbo 742730 verwendet.
Auch interessant: Hier wird angegeben, dass der LDS NICHT nach der G-Nummer gewählt werden soll.
Ach der Turbo wurde schon gewechselt. Also den Turbo ohne passenden LDS zu wechseln war verkehrt. Die müssen ja eigentlich aufeinander abgestimmt sein. Von daher kann es daran liegen.
Aber wenn der LDS noch original wäre dann hätte der eigentlich eine G-Nummer. Von daher geh ich eigentlich aus, dass der auch überholt ist. Wir haben damals auch einen generalüberholten Turbolader geholt und der LDS hat auch keine G-Nummer. Aber die Platine ist von Hella/Garret.
Immer wieder dasselbe Spiel. Turbo ausbauen und zu einer Fachfirma senden, die a) den korrekten LDS einbaut und b) ihn auf den Turbo abstimmt
@chruetters den korrekten LDS habe ich jetzt bestellt.
In wie fern muss er dann an den Turbo angepasst werden? Kann man das nicht anlernen ?
Per Diagnose kann man den Steller doch anlernen lassen. Ist ein Bench Flow Test hier notwendig und überhaupt möglich ?
Viele Grüße
Ich bin kein Experte was das angeht. Ich kann dir und allen anderen nur das weitergeben, was man mir erklärt hat.
Und die Rückmeldungen hier geben diesem ja auch Recht. Aber es gibt auch wenige, wo es ohne dem funktioniert
Update: Neuer LDS eingebaut, Kein Ruckeln mehr.
Ladelufttemperatur während der Fahrt, bei starker Beschleunigung bis 50 grad, kühlt dann aber wieder runter.
Aber: Im Stand geht die Ladelufttemperatur langsam hoch. Ist das AGR doch defekt ?
Die Werte sagen, dass der Steller zu gering steht im Stand.
Siehe Bild