1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Ladedrucksensor durchmessen

Ladedrucksensor durchmessen

BMW X3 E83

Hi
Habe folgendes Problem das mein x3 35d im Fehlerspeicher den Code laut carly app hat 041ab ladedrucksensor.
Steuerspannung liegen 4.97 Volt am Stecker an.
Wenn ich den Sensor im ausgebauten Zustand mit einer Handdruckpumpe mit 1 oder 1.5 bar Überdruck beaufschlag regestriert er den Wert in der obd live Werte app.
Er hält diesen Druckwert aber laut Anzeige nicht und fällt wieder auf 960/980 Millibar obwohl der Druck aber noch auf der Handpumpe anliegt.
Sollte dieser Druck nicht permanent angezeigt werden solange er beaufschlagt ist? Fühler kaputt?
Mfg Friedrich

12 Antworten

Wie gut ist der Testaufbau?
Und klar, der Druck sollte wenn gleichmässig auch so angezeigt bleiben.

Habe gestern festgestellt das er in der obd Software die millivolt vom Sensor anzeigen kann und dies auch macht.
Im Gegensatz zur Druckanzeige fällt dies aber nicht runter wenn der Druck an der Handpumpe anliegt, erst wenn ich den Druck ablasse.
Der Motor dreht zäh nach oben so bis 2500 umdrehungen wie wenn er vielleicht 40 /60 PS hat wenn überhaupt.

Testaufbau ist eigentlich nur der Drucksensor ausgebaut und mit Schlauch direkt an die Pumpe mit Manometer angesteckt.
Dann halt die livewerte auslesen und bei stehendem Motor mit Druck beaufschlagen.
Er bringt mir dann zwar mehrere Drucksensoren Fehler , diese stehen aber in Abhängigkeit zur Plausibilität da er ja bei stehenden Motor keinen Ladedruck über Atmospärdruck haben sollte

Fehlercode: (0x41AA) Ladedruckfuehler
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 118280.0km)
Abgasgegendruck vor Partikelfilter:
964,92 mbar
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter:
0,00 m^3/h
Drucksensor - Plausibilisierung:
2,00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit:
0,00 km/h
Korrigierter Druck vor Partikelfilter:
964,92 mbar
Kuehlmitteltemperatur:
2,94 °C
Ladedruck Istwert:
1398,15 mbar
Motordrehzahl:
0,00 1/min
Simulierte Russmasse im Partikelfilter:
23,98 g
Umgebungsdruck:
955,08 mbar
Fehlercode: (0x41AA) Ladedruckfuehler
Fehlersatz 2:
(aufgetreten bei: 118280.0km)
Abgasgegendruck vor Partikelfilter:
964,92 mbar
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter:
0,00 m^3/h
Drucksensor - Plausibilisierung:
2,00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit:
0,00 km/h
Korrigierter Druck vor Partikelfilter:
964,92 mbar
Kuehlmitteltemperatur:
2,94 °C
Ladedruck Istwert:
1240,62 mbar
Motordrehzahl:
0,00 1/min
Simulierte Russmasse im Partikelfilter:
23,98 g
Umgebungsdruck:
955,08 mbar
Fehlercode: (0x41AB) Ladedruckfuehler
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 524280.0km)
Abgasgegendruck vor Partikelfilter:
0,00 mbar
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter:
0,00 m^3/h
Drucksensor - Plausibilisierung:
0,00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit:
0,00 km/h
Korrigierter Druck vor Partikelfilter:
0,00 mbar
Kuehlmitteltemperatur:
-50,27 °C
Ladedruck Istwert:
0,00 mbar
Motordrehzahl:
0,00 1/min
Simulierte Russmasse im Partikelfilter:
0,00 g
Umgebungsdruck:
0,00 mbar

Fehlercode: (0x4063) Umgebungsdrucksensor (im Steuergeraet verbaut), Signal
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 118280.0km)
Batteriespannung:
12,22 V
Einspritzmenge:
0,00 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit:
0,00 km/h
Kuehlmitteltemperatur:
2,94 °C
Ladedruck Istwert:
2235,08 mbar
Luftmasse pro Zylinder:
0,00 mg/Hub
Motordrehzahl:
0,00 1/min
Raildruck Ist:
0,00 bar
Spannung Umgebungsdrucksensor:
3789,53 mV
Umgebungsdruck:
896,00 mbar
Fehlercode: (0x4063) Umgebungsdrucksensor (im Steuergeraet verbaut), Signal
Fehlersatz 2:
(aufgetreten bei: 118280.0km)
Batteriespannung:
12,22 V
Einspritzmenge:
0,00 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit:
0,00 km/h
Kuehlmitteltemperatur:
2,94 °C
Ladedruck Istwert:
1664,00 mbar
Luftmasse pro Zylinder:
0,00 mg/Hub
Motordrehzahl:
0,00 1/min
Raildruck Ist:
0,00 bar
Spannung Umgebungsdrucksensor:
3789,53 mV
Umgebungsdruck:
896,00 mbar
Fehlercode: (0x41CD) Plausibilitaet Drucksensoren
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 118280.0km)
Abgasgegendruck vor Partikelfilter:
964,92 mbar
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter:
0,00 m^3/h
Drucksensor - Plausibilisierung:
2,00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit:
0,00 km/h
Korrigierter Druck vor Partikelfilter:
964,92 mbar
Kuehlmitteltemperatur:
2,94 °C
Ladedruck Istwert:
974,77 mbar
Motordrehzahl:
0,00 1/min
Simulierte Russmasse im Partikelfilter:
23,98 g
Umgebungsdruck:
817,23 mbar
Fehlercode: (0x41CD) Plausibilitaet Drucksensoren
Fehlersatz 2:
(aufgetreten bei: 118280.0km)
Abgasgegendruck vor Partikelfilter:
964,92 mbar
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter:
0,00 m^3/h
Drucksensor - Plausibilisierung:
2,00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit:
0,00 km/h
Korrigierter Druck vor Partikelfilter:
964,92 mbar
Kuehlmitteltemperatur:
2,94 °C
Ladedruck Istwert:
1004,31 mbar
Motordrehzahl:
0,00 1/min
Simuli

Getestet hab ich bisher die Unterdruck Dose zur Bypassklappe der Druckseite die mit dem roten Unterdruckschläuche die kann ich per Handpumpe verstellen .
Und beim Starten zieht er die Abgasstrom Regelklappe zurück.

Habe einen neuen Ladedrucksensor verbaut.
Hat leider nichts geändert.
Kann mir jemand anhand von Skizzen erklären wie die Unterdrucksteuerung von den zwei Turbolader funktioniert?
Was steuert die Bypassklappe vorne die mit dem roten Unterdruckschlauch?
Und welche Funktion hat der blaue Unterdruckschlauch der zum großen Turbo geht?
Mfg Friedrich

Gibt es da noch eine Wastegatedose ? Wenn ja wo sitzt die?
Habe festgestellt wenn ich den Ladeluftschlauch abziehe und den Motor laufen lasse und Gas gebe das irgendwie Abgasrauch aus dem Ladeluftschlauch kommt.
Das deutet doch irgendwie auf eine hängende Wastegatedose hin.
Haben die Turbolader eine Verbindung von der Druckseite zum Abgaskrümmer?
Da Die Lader ja keine Vtg haben brauchen die doch eine Wastegatedose oder ?
Oder gibt es da ein Popupventil in die freie Luft?

Schau bei newtis.info nach...

Wurde der Fehler behoben ?
Was war das Problem?

Zitat:

@spacy_one schrieb am 2. Februar 2019 um 21:29:55 Uhr:


Gibt es da noch eine Wastegatedose ? Wenn ja wo sitzt die?
Habe festgestellt wenn ich den Ladeluftschlauch abziehe und den Motor laufen lasse und Gas gebe das irgendwie Abgasrauch aus dem Ladeluftschlauch kommt.
Das deutet doch irgendwie auf eine hängende Wastegatedose hin.
Haben die Turbolader eine Verbindung von der Druckseite zum Abgaskrümmer?
Da Die Lader ja keine Vtg haben brauchen die doch eine Wastegatedose oder ?
Oder gibt es da ein Popupventil in die freie Luft?

Apropos, natürlich hat der Lader eine VTG.

Zitat:

@spacy_one schrieb am 2. Februar 2019 um 21:29:55 Uhr:


Gibt es da noch eine Wastegatedose ? Wenn ja wo sitzt die?
Habe festgestellt wenn ich den Ladeluftschlauch abziehe und den Motor laufen lasse und Gas gebe das irgendwie Abgasrauch aus dem Ladeluftschlauch kommt.
Das deutet doch irgendwie auf eine hängende Wastegatedose hin.
Haben die Turbolader eine Verbindung von der Druckseite zum Abgaskrümmer?
Da Die Lader ja keine Vtg haben brauchen die doch eine Wastegatedose oder ?
Oder gibt es da ein Popupventil in die freie Luft?

Würde Fehler gefunden

Hallo hat jemand den fehler gefunden
Hab das gleiche problem

Deine Antwort