Ladedruck zu gering?
Hallo Audi Freunde,
ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen,
ich hab nen
Audi A4 B5 Bj 95 1,8t 150ps
Gechippt
Ich hab auch eine Ladedruckanzeige eingebaut...
und die zeigt dass er max. 0,6 bar Ladedruck hat.
Ist das normal?
Leistungsmäßig hab ich leider nicht so den großen Vergleich da das mein erstes Auto ist.
Aber er zieht ganz gut an und ab 4000 U/min noch nochmal richtig gut.
Ich hoffe auf ein Paar antworten.
Michi
30 Antworten
hm weiß ned genau...
meinst du vllt des teil des wo da beim luftfilterkasten is...
des fangt bei mir nach ca 15 sek wenn der motor gestartet wurde zum klacken an...
da geht aber kein luftschlauch oda so hin.
Alos da sind 3 Stecker dran
also des macht immer klack klack klack...
ziemlich laut...
is das normal?
ja die 0,7 bar halten auch ned lang an dann gehts wieda runter auf 0,5 bar
Eben...0,7bar im Overboost...
Nene...gib mal bei Google/Eb*y z.B. N75 ein...da siehst mal nen Pic...
Das N75 ist bei dir sicher auch unter dem Luftkanal der zum LuFiKa geht verbaut...
ja hab schon geschaut,
und wie sieht man das ob das kaputt ist?
fehlerspeicher auslesen oda?
ja aber des teil da oben das wo so klackt...
ist das normal?
danke für deine schnelle antwort 😉
Kannste durchmessen(widerstand sollte bei rund 35 Ohm liegen) ...und eben nach abgebrochenen Anschlußkabeln unter der Gummitülle schauen...
Das tackern des...*äääh**...*grübel* ...komm gerade nicht auf den Namen 🙄 ist normal
Ähnliche Themen
ja is total nevig der klackern...
ja ok werd ich morgen mal messen...
werd dann berichten...
danke für deine hilfe
Nix zu danken...
Joar...mach das :-)
kannst du mir vllt sagen wie ich das genau durchmessen muss?
muss der motor da laufen oda ned
und muss der stecker angesteckt sein oda ned?
tut mir leid...
ich bin kein kfz´ler
ich antworte einfach mal.
du musst den stecker vom N75 abziehen und an den beiden kontakten vom N75 messen. nicht im stecker messen. das auto muss nicht laufen, sollte es auch nicht.
messbereich vom multimerter entsprechend einstellen, meist mit 200 ohm gekennzeichnet bei den günstigen, bei den besseren wähl das messgerät den bereich selbst.
dabei solltest du einen widerstandswert von ich meine um die 30 ohm messen.
hoffe du kommst jetzt weiter.
gruß
Rischdisch!
Wenn ishs noch Recht in Erinnerung habe hatten meine N75 zw. 35 - 37Ohm Widerstand...und den Anschlußstecker kontrollieren!!
jo ok werd ich dann mal machen...
bei mir kommt man auch hin ohne den luftfilter ausbauen zu müssen.
Heut hab ich den fehlerspeicher auslesen lassen...
da stand drin
Steuergerät defekt...
komisch oda?
Musste auch net...das Ansaugrohr zum Kasten reicht aus.
Steuergerät??? ...was sagt denn dein 🙂 dazu?
seas...
nix kommt vllt vom chip...
is jetzt gelöscht worden, is auch nicht mehr gekommen,
also des n75 ham wir getestet, wiederstand 28 ohm.
und schalten tut es auch, dicht auch,
ham wir mit dem audi diagnose programm da gemacht,
da steht auch das der der sollwert vom wiederstand is.
ich werd mich jetzt mal drum kümmern dass ich irgendwoher ein genaues ladedruckgerät auftreibe...
weil irgendiwe vertrau ich der anzege nicht,
oder hast du noch eine idee was sonst sein könnte...
vllt scheiß chipsoftware?
was hast na du für nen chip drin?
Zeigt denn deine LDA im Schubbetrieb&Standgas die -0.8bar an? ...wär nen Zeichen daß die Dienst nach Vorschrift verrichtet...
Schlechte Sortware kann natürlich für reichlich Probleme sorgen.🙁
Oftmals ist aber irgendeiner der zahlreichen Druck/Unterdruckschläuche für Probleme am 1.8T verantwortlich. 🙁
Ich war bei RMT...kannst ja mal auf seiner HP schauen... 🙂
Im Standgas zeigt der halt -1 Unterdruck an...
umso mehr ich aufs gas steige umso näher kommt der zu 0,
im stand wenn man gas gibt zeigt der kein turbodruck an,
der geht da nur bis 0.
ja wenn irgendwo ein schlauch kaputt ist müsst man das ja hören, den luftaustritt.
da hört man gar nix, man hört komischerweise nie was vom turbo,
vllt hab ich gar keinen 😁
ne schmarrn
was hat des chippen bei dir gekostet?
und hastn sockel draufgelötet bekommen oda?
Na dann stimmt deine LDA doch.
Bist du denn beim 🙂 wegen des Auslesens gewesen?
Hmmm...ich glaub ich habe um die 400,- gelatzt...kommt aufs Steuergerät an was gemacht werden muß...meines ist umgelötet.
Wie schauts denn fahrleistungstechnisch bei deinem aus...geht der ab 4000 U/min wenigstens RICHTIG ab?