Ladedruck Fehler oder Turbo?
Hallo zusammen
Seit gestern folgendes Problem:
Crafter 2.5 tdi, BJ 2010 Motor BJL 302tkm
- Glühspindellampe blinkt und Motor im Notlauf:
000665 - Ladedruckregelung
P0299 - 001 - Regelgrenze unterschritten - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2205 /min
Drehmoment: 348.9 Nm
Geschwindigkeit: 86.0 km/h
Last: 67.1 %
Spannung: 13.83 V
Druck: 2152.2 mbar
Druck: 1734.0 mbar
Binärwert: 00000000
Wollte einen Testlauf mit MWB 3,8,11 laufen lassen aber mein vcds hat die Verbindung verloren 🙁 muss nochmal mit einem anderen es probieren.
Die Beschreibung ist so:
Bleibe ich unter 2000 umin ist alles okay, gebe ich dann einmal Gas spürt man wie der Turbolader nochmal voll anzieht und dann die Leistung weg ist und der Fehler kommt. Motor aus und an und die Lampe ist aus bis man wieder Gas gibt.
Dh der Turbolader an sich dürfte es nicht sein oder?
Womit würdet ihr anfangen,
1. Druckschläuche
2. Druckdose
3. LMM
4...
Was könnte es eurer Erfahrung nach noch sein?
LG Chris
51 Antworten
Naja aber als ich abgedrückt habe war der ansaugschlauch an dem luftfiltergehäuse und das war ausgebaut und lag im Auto. Habe hinter dem Turbolader nur abgedrückt
Komisch, dann weiss ich auch nicht wie das passiert ist.
Zitat:
@ChrisL156 schrieb am 10. April 2019 um 18:21:44 Uhr:
... Testfahrt mit LOG gemacht. momentan ohne Fehler und ohne Notlauf.
... Wobei mir auffällt das der erzeugte Druck etwas hinter dem benötigten hinterherhingt. Das ist aber vermutlich technisch bedingt normal oder?
Das ist nur 1-2 sec nach Gasgeben normal. Ab da sollte der Istdruck nicht mehr nachhängen sondern sich nach einem "Überschwinger" auf den Solldruck einpendeln.
Beides findet hier nicht statt, die Testfahrt ging zwar gut, aber sie schrabbte knapp am Notlauf vorbei.
Da der Ladedruck bei niedriger Drehzahl nur langsam kommt, wird wohl die Leistung unter 2100 rpm auch nicht berauschend sein, ab 2300 rpm ist aber wohl volle Leistung da.
Am LMM liegt es nicht, die Werte sind ab mittlerer Drehzahl voll ausreichend (bei niedrigerer Drehzahl sind sie klein, aber das liegt hier am fehlenden Ladedruck).
An einer nicht voll anziehenden VTG liegt es wohl auch nicht, denn bei hoher Drehzahl wird die VTG ja stark runtergeregelt, und trotzdem stimmt der Ladedruck dort immer noch nicht.
Die einfachste Lösung ist ein fehlerhafter Ladedrucksensor: vergleiche mal im Stand (Motor aus) seinen Wert mit dem des Umgebungsdrucksensors, sie sollten weitgehend gleich sein, sonst tauschen.
Ansonsten könnte ein mechanisches Problem die Ursache sein:
Vom Beginn der Ladeluftstrecke (schon vor dem Luftfilter) bis zum Ort der Messung des
Ladedrucks könnte ein Hindernis sein.
Das betrifft die Strecke bis zum Luftfilter, den Luftfilter selbst und so weiter (Ladeluftkühler evtl. auch).
Grüße Klaus
Danke für die Antwort.
Ja die Leistung unter 2100 ist nicht berauschend, habe zwar keinen Vergleich aber so mein Gefühl.
Welche Werte sind der Ladedrucksensor? MWB 11 und dann 2 wert = 3 wert im Stand?
Der Ladeluftkühler ist neu, und zwei der drei Schläuche auch. Den Weg über den Luftfilter habe ich noch nicht angeschaut.
Habe einen neuen Luftfilter da, den werde ich morgen Mal einbauen und gucken ob ich da was finde.
Schließt du den Turbo selbst aus?
Lg
Ähnliche Themen
Ladedrucksensor zeigt den exakten Wert des Atmosphärendrucks an.
Der ist es nicht. Schaue mir den Luftweg nachher als nächstes an.
habe nochmal einen testlauf gemacht. gefühlt fuhr er besser, luftfilter war sehr dicht und gehäuse dreckig. habe aber keinen größeres Hindernis gefunden.
Anbei die Log aber irgendwie wird diese bei mir nicht so gut angezeigt, ist das ein Fehler vom Aufzeichnen oder vom PC selbst?
Diesmal im 4. Gang und ging leicht bergauf.
Freue mich auf ne Antwort. kann sonst auch gerne nochmal nen test machen, falls du die Daten auch nicht korrekt angezeigt bekommst.
LG
Zitat:
@ChrisL156 schrieb am 11. April 2019 um 14:36:38 Uhr:
Anbei die Log aber irgendwie wird diese bei mir nicht so gut angezeigt, ...
Das ist was schiefgeangen, irgendwie Datensalat.
Grüße Klaus
Dasselbe Bild wie in den früheren Logs.
Neben dem lahmen Ladedruckaubau ist wirklich auffällig, daß in den hohen
Drehzahlen der Solldruck nicht erreicht wird. Ein Loch auf der Ladeluftstrecke
würde das erklären, aber er würde dann dunkel aus dem Auspuff qualmen,
tut er aber wohl nicht, oder ??
Ich glaub immer noch an eine Engstelle in der Luftzufuhr: hast Du den Weg vom
vordersten Eingang bis vor den Luftfilter auch überprüft ? Wenn da was drinsteckt,
dann kanns nicht gehen, und außerdem dreht sich Dein Turbo dann bald tot.
Grüße Klaus
Hmm nein qualmen tut er nicht und an der Strecke ist auch alles bis auf einen Schlauch neu.
Kann es sein dass ich einen Schlauch leicht verdreht eingebaut habe und er dadurch nicht 100% rund ist?..
Ja habe ich auch da überprüft und es ist nichts drin.
Kann es sein was hier geschrieben wurde mit dem defekten DPF?
Bin heute mal eine 5km Strecke mit 16% Steigung gefahren und da hat er gar keine Probleme gehabt.
Sollte ich Mal gucken wie es ist wenn ich ohne Luftfilter fahre? Kann irgendwie was bringen oder ist dann die Gefahr von Dreck im Turbo zu groß?
Ich denke fast das dein Turbo ne Macke hat.