Ladedruck fällt plötzlich ab OM651 250CDI

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,
bei meinem s204 c 250 CDI mit OM651 Motor, habe ich ein gebrauchten Motor einbauen lassen.
Der Motor läuft soweit prima, aber auf der Autobahn bei ca 180 km pro Stunde fällt der Ladedruck immer ab.
Der Motor geht dann anschließend immer in den notlauf.
Der ladedruckschlauch links wurde bereits erneuert und das System geprüft.
Der Ladedruck ist auch immer im normalbereich, lediglich bei autobahnfahrt fällt der Ladedruck bei höheren Geschwindigkeiten immer ab.
Leider habe ich hier im Forum nichts vergleichbares gefunden und habe hierzu mal ein Video angehängt.
Vielleicht hat jemand eine Idee wo ich den Fehler noch suchen könnte.

https://youtu.be/J6q3N-UV9mk

Fehlerspeicher Ladedruck
33 Antworten

Wie bist du eigentlich letztendlich zum Tausch des Turboladers gekommen?
Neu oder Instandgesetzt?

Gruß
Drehmo

Zitat:

@wulfdi schrieb am 11. Oktober 2023 um 22:11:13 Uhr:


Nach dem Tausch des Turbolader scheint der Fehler nun weg zu sein

Zitat:

@Drehmoschluessel schrieb am 12. Oktober 2023 um 20:50:33 Uhr:


Wie bist du eigentlich letztendlich zum Tausch des Turboladers gekommen?
Neu oder Instandgesetzt?

Gruß
Drehmo

Blieb ja nichts mehr zum Wechseln übrig...

Es wurde ansonsten alles erneuert, angefangen von Regelventilen, Ladeluftschläuche, Sensoren, Druckdosen, Lamdasonde, Drosselklappe, usw. Hatte noch einige Teile vom alten Motor behalten und getauscht.

Habe mir einen Tauschlader geholt und die Werkstatt hat mir nach dem Wechsel noch gesagt, dass der alte Lader noch top sei und es garantiert nicht daran liegt. Die Wellen laufen spielfrei und sieht alles noch neuwertig aus. Aber auch die haben nun dazugelernt...

Falls noch jemand Teile für einen OM651 benötigt, ich habe mittlerweile einen Berg davon...

Zitat:

@wulfdi schrieb am 12. Oktober 2023 um 21:26:38 Uhr:



Zitat:

@Drehmoschluessel schrieb am 12. Oktober 2023 um 20:50:33 Uhr:


Wie bist du eigentlich letztendlich zum Tausch des Turboladers gekommen?
Neu oder Instandgesetzt?

Gruß
Drehmo


Blieb ja nichts mehr zum Wechseln übrig...
Es wurde ansonsten alles erneuert, angefangen von Regelventilen, Ladeluftschläuche, Sensoren, Druckdosen, Lamdasonde, Drosselklappe, usw. Hatte noch einige Teile vom alten Motor behalten und getauscht.
Habe mir einen Tauschlader geholt und die Werkstatt hat mir nach dem Wechsel noch gesagt, dass der alte Lader noch top sei und es garantiert nicht daran liegt. Die Wellen laufen spielfrei und sieht alles noch neuwertig aus. Aber auch die haben nun dazugelernt...

Falls noch jemand Teile für einen OM651 benötigt, ich habe mittlerweile einen Berg davon...

Hi, ich habe ein ähnliches Problem auch schon alles mögliche ausgeschlossen und ersetzt, war letztendlich sogar auf dem Prüfstand kannst du mir sagen ob der Ladedruck/Leistungsabfall in etwa so ausgesehen hat bei dir?

Asset.JPG

Sorry dass ich mich jetzt erst melde, war nun lange nicht mehr hier angemeldet.
Die Kiste läuft seit dem Wechsel des Turboladers absolut super und habe mittlerweile 30tkm damit abgespult.
Für mich sieht das nicht nach Turbolader aus, hast du mal die Abgastemperatur mit xentry gemessen? Sieht für mich eher danach aus, als wenn das Steuergerät die Leistung zurücknimmt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen