Ladeboden
Guten Morgen,
ich bin kurz davor mir einen gebrauchten Opel Corsa D zu kaufen.
Baujahr 2013, 1.4, 87 PS
Mir ist folgendes aufgefallen. Im Kofferraum auf dem Reserverad liegt eine Abdeckung, die überhaupt keine Stabilität hat. Ist quasi ein Teppich 🙂 Außerdem ist das Reserverad etwas höher, als der Boden rundherum, steht also geringfügig über. D.h. wenn ich z.B. Getränkekisten reinstelle, dann stehen die direkt auf dem Reifen. Also eingentlich egal was ich reinstelle, es steht immer auf dem Reifen, egal op Teppichbelag, oder eine festere Matte. Ist das denn normal?
Vielen Dank und VG
Nicole
35 Antworten
Zitat:
@mr_noname schrieb am 2. Februar 2022 um 22:51:50 Uhr:
Meines Wissens nach soll sehr Boden auch für den 3 oder 5 Türer der gleiche sein.
Ist er auch. (2 und 4 - Türer)
So weit ich mich erinnere, wird dieser Boden für den Corsa D und E angeboten, Kofferraum sollte also gleich sein.
Habe mir damals ein vollwertiges originales Reserverad (ab Werk) bestellt
als ich den Corsa D als Neuwagen bestellte.
(Felgengröße u. Reifengröße - keine Ahnung, müßte ich mal nachschauen)
Und Notrad oder diese komische Klebepumpe wollte ich nicht drin haben.
Stimmt, das Laufrad steht etwas über, man hat keinen ebenen
Kofferraumboden. Mich stört's aber nicht.
Aber mit dem vollwertigen Ersatzrad ist man halt auf der "sicheren Seite" :-)
Ich wollte damals, warum auch immer, auch ein vollwertiges Reserverad, aber mein Boden ist trotzdem topfeben. Den Zwischenboden halte ich für Schmarrn, denn damit bleibt ja oberhalb sogut wie nix vom Kleinwagenkofferräumchen übrig.
Hm, meiner ist auch nicht gerade. Wenn ich mich nicht irre, liegt da ein 185er drin.
Stimmt, der Kofferraum ist eh schon sehr klein, teilweise war er auch schon ZU klein. So dass schon diverse Tüten auf den Rücksitz mussten. Was beim 3-Türer auch kein Spaß ist.
Ähnliche Themen
Stimmt, hast recht, da ist ein 185er Reifen drin.
Und der zweite Zwischenboden macht wirklich keinen Sinn den man
dazu bestellen konnte.
Was soll's, es gibt kein Auto das perfekt und durchdacht gebaut wurde!
Man findet immer was ;-)
Das Zwischenbrett macht evtl. schon Sinn.
Wenn es in der unteren Position eingelegt wird, dann wird das Brett bei größerem Platzbedarf dadurch quasi "verstaut". Man braucht es nicht in den Keller bringen o.ä. Weiterhin wird der Grundboden zum R-Rad verstärkt.
Ich habe übrigens diesen Ladeboden trotz Allem vor Kurzem entsorgt, ich habe es nie benötigt.