1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ost-Fahrzeuge
  5. Lada

Lada

Barkas B 1000 KA Kastenwagen

weiß jemand etwas neues über die qualität von lada in deutschland?
Die haben den kalina und den piora. Die sehen sehr gut aus.

Beste Antwort im Thema

Mein russischer Gastgeber war aber nicht so Contra Lada.Gibt dort genug Leute,die den aus Überzeugung fahren.
Wer mal dort war weiß auch warum die so oft kaputt sind: die Straßen.
Ich war in Tver in einem Lada Uaz etc Autohaus: so viel besser sind die Basisautos hier nun auch wieder nicht.Es ist halt simples Autofahren (fast so puristisch wie Lotus:D )

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MV12


(fast so puristisch wie Lotus:D )

und beides hat Stil^^ Wobei in Russland vielleicht nicht

:)

Ja lada und dacia kann man vergleichen zwar gewinnt der dacia aber nur von technik finde ich so.
der lada so früher nicht immergut aus aber jetzt sehen die schön aus der kalina erinnert mit mich an den Corsa B und C.
Das copit sieht beim Kalina super aus.
Der priora er sieht ein bisschen so aus wie mondeo b besonderes forne und das copit.
Der vorgänger vom priora habe ich mal gefahren und der fuhr sich super.
Vielleicht verbrauchen die ein bisschen aber so viel mehr nicht denn nach werksvebrauch wäre das so um die 6,4 beim kalina und 6,3 beim priora und das finde ich schon sehr gut denn die andern autos die ich kenne verbrauchen nicht viel mehr.
Ich kenne vielle russen in deutschland die fahren zwar keinen lada aber die sagen auch nichts schlechtes über lada auser das die alt sind aber 20 jahre halten in russland.
@ ChristianUA
Kannst du mir sagen was das für auto ist denn gibt es nicht in deutschland Lancetti Kombi.
Oder meinst du nubira kombi?

Ich habe gesehen das der Chevrolet Lancetti Kombi in der ukranie gibt aber in deutschland heißt er Nubira und Lancetti gibt es auch aber ist ein kompakt wagen.und gibt es nur in einem model.
Bei euch gibt es doch auch ZAZ daewoo oder?

Daewoo?Müssten hier jetzt alle Chevy heißen.
Chevy Deutschland
Ich hatte mir in Tver so n Teil gemietet,nen Nexia: ich sag nur da lieber nen Lada.

Dear Nexia ist ja auch ein Opel Kadett, wird jetzt in Uzbekistan hergestellt. Horror die Kiste.
Ja, der Lancetti ist in Deutschland ein Nubira, wird in der Ukraine zusammengeschraubt aus Teilen die aus Korea kommen (wahrscheinlich schrauben die nur die Räder dran, um den Einfuhrzoll zu umgehen; der Inhaber der Autofirma ist auch unser Transportminister und Freund der Premierministerin - so funktioniert das halt in der Ukraine). Kostet als SE, zugelassen mit Metalliclack und 6 Jahre Ganantie, inkl. 20% MwSt. € 11.000).
Ausser dass an manchen Plastikteilen (Türgriffe innen und aussen) der schwarze Lack abgeht (aber das passiert sogar bei einem 7er BMW) hat der nichts, Null. Und der hat es bei uns echt nicht einfach, ist unser "Hundeauto" mit dem das liebe Tier immer aufs Land und zum Arzt gebracht wird.
Kann ich als günstiges Auto nur empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von Matthias2090


weiß jemand etwas neues über die qualität von lada in deutschland?

Zitat:

Original geschrieben von ChristianUA


Bei uns in der Ukraine .......
Ich war vor einiger Zeit bei einem Lada-Händler in Kiev,

Zitat:

Original geschrieben von 20W40


wenn.... einen neuen Lada kaufen, wird der
erst einmal in der scheune zerlegt und wieder zusammengeschraubt, um auf nummer sicher zu gehen ( zitat meines RU.kollegen aus omsk )

Nun hat sich "Motor-Talk" vor geraumer Zeit bereiterklärt, wenn nicht für Lada, so doch für "Ostfahrzeuge" eine eigenes Forum zu bewerkstelligen - und die Eingangsfrage befindet sich, thematisch fast unauffindbar, in der Versenkung :)

Zum Thema: Es geht hier doch augenscheinlich um Ladafahrzeuge, die nach D importiert werden. Deshalb ist es nicht nachvollziehbar, warum über den Zustand von Autos aus beispielsweise UA philosophiert wird.
Die für Deutschland bestimmten Autos sind nach Importeursangaben nicht aus der laufenden Produktion, sondern werden für den deutschen Markt und die jeweilige Euronorm überarbeitet.
Als ich vor Jahren einen vollausgestatteten 111 wollte, beispw. auch mit ABS, hätte das Auto in Euro4 nicht geliefert werden können. Nur möglicherweise aus dem russischen oder ukrainischen Markt und dann mit stark eingeschränkter Garantie.
Es hat den Anschein, daß nach D entweder nur die wenig erweiterte Basisausstattung importiert oder werksseitig so ausgeliefert wird.
Der größte Feind der Ladafahrzeuge in Deutschland sind die Werkstätten. Daß mal etwas im Rahmen der Garantiefrist getauscht werden muß, das gibt es erfahrungsgemäß auch bei anderen Herstellern. Aber daß Werkstattmitarbeiter ohne Handschuhe und ohne Abdeckfolien arbeiten, man nahezu jede Arbeit nachbessern muß, Seitenverkleidungen und Polster reinigen oder vergessene Sechskantmuttern nachziehen, das ist schon sehr ärgerlich. Da fehlt es einfach an internen Schulungen zur Erhöhung des Qualitätsbewußtseins.
Dann doch besser den Stundensatz um 10 oder 20 Euro erhöhen, dafür aber penibel sauber arbeiten und ordentliche Arbeit abgeben. Nur mal zum Vergleich: Unser örtliches Porschezentrum berechnet 93 Euro netto je Stunde. Da herrscht aber auch die Sauberkeit einer Zahnarztpraxis.
Als ich meinen 111er bekommen habe, war das Auto einwandfrei, die Türen schlossen satt und schwer wie bei der C-Klasse. Nach beidseitig neuen Fensterhebermotoren bis km 33000 hört sich der Schließvorgang nicht mehr an wie zu Beginn, da bei der Montage die Dämpfungsplättchen der Verkleidungsclipse nicht wieder aufgesetzt wurden und auch keinen neuen Clipse verwendet wurden (Die Verzahnung verschleißt beim Ausbau). Also werde ich im nächsten Frühling neue Dämpfungsplättchen aus Filz herstellen, neue Clipse einsetzen und auch sonst mal schauen, wie die Arbeiten ausgeführt wurden.
Ansonsten ärgerte mich noch ein nicht ordentlich befestigtes Rücklichtglas, ein Reifenfülldruck von 3,5 bar, ein nicht spannungsfrei (und aus diesem Grunde beschädigter) montierter Waschwasserbehälter, eine überdrehte Verkleidungsschraube (bis zur Schadensbehebung meine einzige Knarzstelle) und im Rahmen von zusätzlichen Ausstattungsarbeiten ungenau eingepaßte Kunststoffabdeckungen.
Bei Nachfrage heißt es des öfteren, daß "Lada größere Toleranzen habe" - eine Begründung, die ich wegen der wundersamen "Toleranzsteigerung" nach Werkstatt/Servicearbeiten nur schwer nachvollziehen kann.
Den Kalina als 8-Ventiler bin ich selbst schon einige Tage gefahren. Im Vergleich zur Mittelklasse wie zu erwarten weniger Langstreckenkomfort, leider nur mit elektromechanischer Servolenkung lieferbar, die Gesamtverarbeitung aber unauffällig. 2+2 Jahre Garantie.
Den Priora habe ich bislang nur beim Händler gesehen.
Bei keinem der Autos war eine Freiluftlackierung festzustellen. Auch nicht bei meinem eigenen.
Daß man als Ladabesitzer sicherlich mehr schraubt und zeitintensiver pflegt als bei Daimlerautos liegt m.E. darin begründet, daß man überhaupt die Möglichkeit hat, Abdeckungen, Holhlräume und Gleitflächen aufzuschrauben oder zu warten.
Der C-180 rostet halt, weil niemand dran dachte, daß er das überhaupt kann.
Ich bin mit meinem Lada zufrieden.
Mit einer qualifizierten Werkstatt, ein wenig schwäbischer Ordnungsliebe und einem analytischen Denkvermögen kann man einen Lada über lange Jahre in einem neuwertigen Zustand halten

Ja ein lada ist kein daimler.
Ich finde es gut das der wagen sorobust ist ich bin den 112 gefahren einmal war super. Zwar sieht der nicht so gut aus als die neuen autos die lada baut aber gege die technik kann ich nichts sagen.
Ich habe gehört das die viele opel(gm) motoren in die wagen ein bauen. und in der aktullen serien sind viele bosch teile drin.
Ich kenn viele deutsche autos die viele problem wegen kleinen elektroteilen haben und dann wieder in die werkstatt müssen weil irgendwas nicht mehr funtioniert.
Und so viel kann beim Lada noch nicht kaput gehen weil es nicht ausgereift ist den die teile haben schon lange bei anderen herstellern gut funktioniert.Wie motor, klima,servo und so weiter.
Die technik ist halt robust. Zwar gibt es produktion fehler aber das gibt es bei jedem auto und selbst bei luxus autos.
Deswegen würde ich auch einen lada kaufen.
Gibt es eigentlich irgenwelchen news über lada das die jetzt ein neues auto bauen. Denn die wollten doch den Astra G nach bauen.Planen der hersteller ein großes auto wie den omega???

Zitat:

Original geschrieben von Matthias2090


Ich finde lada trotzdem gut.
Ich habe den 112 gefahren und im kalina saß ich drin mir gefällt der wagen.
Und golf ist doch das letzte allgemein vw ist scheiße.
Ich habe bis jetzt nichts schlechts gehört über lada.

Na, da spricht doch der Experte! Darfst Du überhaupt (schon) Auto fahren? Ich kann mich für LADA begeistern, werde immer ganz sentimental wenn ich einen sehe, aber objektiv betrachtet ist ein Vergleich mit modernen Fahrzeugen kaum möglich.

Nach einigen Autos im eigenen Besitz (vom FIAT 126 über LADA Niva, VW Sharan, BMW Z3, etc. bis zum VW Touareg V8) konnte ich mir - so glaube ich - einen recht guten Überblick verschaffen. Meine Meinung: Man kann aus Überzeugung einen LADA (oder einen anderen Exoten) fahren, den besonderen Charme geniessen, darf sich aber der Realität nicht verschliessen.

Der Niva war in meiner 21-jährigen Auto-Geschichte (seit 1988) das Fahrzeug mit dem meisten "Spass-Potential" - wohl auch, weil ich daran viel herum basteln konnte/wollte/MUSSTE. Allerdings war mir auch damals schon bewusst, dass die kaum veränderte, alte FIAT-Technik qualitativ und funktionell nicht mit Fahrzeugen aktueller Hersteller mithalten kann. Bild vom Niva im Anhang.

Lada-niva

Ich habe auch scho ein paar fahrzeuge gefahren Kadett, omega,Daewoo Lanos, Punto, Chrysler Sibring,Cirtoen Xantia, Peugeot 206,Grande punto, Brilliance BS6, Lada 112,Honda Civic,Vectra,Fiesta.
Ja die habe ich shon gefahren es gibt ein paar autos die gut ware aber es kommt immer drauf an was man brauch.
Zur zeit fahre ich Lanos und punto und bald hole ich mir einen andern und der punto kommt weck.
Mal schauen was ich kaufen kann.
Mir gefällt der kalina, Vectra b-c, sintra,Bs4 Kombi ud soweiter.
Ich war auch in vielen vws aber die gefallen mir nicht genau wie audi.
Ich finde die halt viel zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Matthias2090


Ich war auch in vielen vws aber die gefallen mir nicht genau wie audi.
Ich finde die halt viel zu teuer.

Ja, billig sind sie nicht, das stimmt. Man muss immer versuchen, die Ansprüche mit dem Geldbeutel in Einklang zu bringen. Im Moment fahre ich einen GolfPlus, mit dem ich sehr zufrieden bin. Es gab in der Kompakt-Klasse kein vergleichbares Fahrzeug (kräftiger Motor, innovative Automatik, etc.) bei der Konkurrenz. Ich habe keine Marken-Brille auf (auch schon div. Ford, Opel, Citroen, Mazda, etc. besessen), der Golf bot einfach genau das, was ich suchte. Ich hatte auch schon einen Daihatsu Cuore. Der war in seiner Klasse unschlagbar! Übrigens: Einen LADA 2107 hatte ich auch mal, Bild anbei! Hätte keine Scheu, wieder einen LADA zu fahren.

2107

Der wagen gefällt mir auch der heißt in russland schyguly.
Der als kombi ist super.
Ich habe auh nichts gegen die ganzen marken nur es gefällt mir wenn der wagen selten und günstig ist aber die qualität muss auch gut sein.

also wer (ohne not) lada fährt, der frisst auch kleine kinder! ;)

Quatsch: LADA ist Kult-gruß von einem,der in Russland Urlaub macht:D

Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma


also wer (ohne not) lada fährt, der frisst auch kleine kinder! ;)

Mmmmmmh, lecker!

;)

LADA war mal sogar innovativ. Der Niva war, als er in den 70ern auf den Markt kam, sehr modern. Bis in die späten 80er hinein waren eine selbsttragende Karosserie, Einzelradaufhängung (vorne) und Schraubenfedern in dieser Klasse nur beim Niva zu finden - ist ja eigentlich nur ein höher gelegter FIAT 124 mit Antrieb auch vorne. Auch bei Fahrleistungen, Komfort und Nutzwert konnten die direkten Konkurrenten (Suzuki LJ, SJ, etc.) nicht mithalten. Leider wurde die Kiste nicht weiter entwickelt ...

Doch er wurde anngeblich weiter entwickelt aber von GM und der wird ja auch gebaut aber nur als chervolet niva.
Ich habe den im internet schon gesehen aber ob der mit dem Lada Niva mit halten kann weis ich nicht.
Der wurde sogar mal in deutschland angeboten von verschiedenen Händler.
Der wagen sieht gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ost-Fahrzeuge