Lada Niva nicht alltagstauglich???

Hallo,
ich fahre seit 11 jahren einen 190er mit Baujahr 86 und liebe das Auto!
Ich fahre nur ca. 5000km pro Jahr, also sehr überschaubar.
Mein Mann fährt E-Klasse Diesel als Kombi und wir holen seit 2 Jahren unser Kaminholz selbst aus dem Wald. Da mein Mann sein Auto schonen will und er Angst hat bei feuchten Wegen stecken zu bleiben möchte er nun einen Lada Niva oder einen ältere ML für den Wald kaufen.
Das Problem ist das ich ungern ein drittes Auto anmelden würde und daher schweren Herzens meinen Babybenz opfern würde und halt das Waldauto dann für meine paar Fahrten nutzen möchte.
Mein Mann ist nun aber der Meinung das das nur geht wenn wir uns einen ML kaufen da ein Lada Niva im Austausch zu meinem Babybenz nichts wäre.
Daher tendiert er eher zu ner M-Klasse als Austausch für mich, oder halt nen Lada Niva als Drittauto!
Nun haben wir ein günstiges Angebot bekommen für einen Lada Niva Baujahr 2005 mit gerade mal 40000km auf der Uhr, deutsches Fabrikat, alle Krankheiten gemacht usw., er steht auch gut da, bissi Rost da und da, ja...aber das haben die ja alle...
Warum soll denn so ein Lada Niva nicht alltagstauglich sein?
Was sagt Ihr dazu?
VG Mel

Beste Antwort im Thema

So, wollte mich mal zurückmelden.
Also, nach ewigen Hin und Her- des Verkäufers *nerv* erst bekam er keine rote Nummern, dann wollte er noch neue Bremsbeläge machen, dann kamen Teile nicht, dann fehlte noch das und das.....hat der Verkäufer uns dann endlich am Freitag als gerade die Zulassungsstelle schloß das Auto mit frisch TÜV in den Hof gefahren!
Was lange währt wird endlich gut🙂
Am Samstag haben wir dann erstmal alles innen aus dem Auto rausgeschmissen....Sitze, Verkleidungen....alles raus, war alles triefend nass und unendlich verdreckt!
Den kompletten Samstag war also putzen angesagt, und die ein oder andere Überraschung wurde gefunden. Möchrte mal wissen wie der Verkäufer z.B. das Auto über den TÜV bekommen hat wenn zwei von vier Gurten kaputt sind😛
Naja, der kleine Putin blitzt nun wieder, das ein- oder andere Teil ist bestellt, Owatrol Kriechzeugs ist bestellt, sämtliche Filter, Kerzen, Öle sind bestellt und so nach und nach wird der schon schick werden🙂
Nachdem ich gestern das Auto zugelassen habe war es dann endlich soweit, ich durfte ihn probefahren😁
Ich weiß garnicht was ihr alle habt, das Auto ist geil!
Laut, ruppig, röhrig, willig, GEIL!
O.K., nach jahrelanger Automatikverwöhntheit muß man sich halt erstmal wieder ans Schalten gewöhnen, aber daran hatte ich mich nachdem ich fünf Minuten hinterm Steuer saß eigentlich schon gewöhnt.
Die Kupplung greift erst sauspät, aber naja....das hat Charakter😛
Völligst estaunt war ich ja als mein Mann mir als ich ständig im vierten Gang fuhr sagte ich soll doch mal in den Fünften schalten. Hey, die Möhre hat sogar nen fünften Gang😁
Alles in Allem ist mein Fazit das GENAU SOWAS noch ein AUTO ist, ich finds geil und könnte mir das Ding sogar als Alltagsauto vorstellen.
Mein Mann sagte übrigens zu mir ich sei ja völligst schmerzbefreit😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wie jetzt? Hier gehts doch eigentlich nur um nen bisschen Kaminholz aus dem Wald????!!!!

Dafür muß man doch nicht wirklich Waldwege verlassen. Ausserdem kann man sich die Zeit und das Wetter für einen Holzeinsatz doch noch so zurecht legen, dass man nun nicht gerade im Winter bei 1m Schnee oder im dicksten Tauwetter mit völlig aufgeweichten Böden in den Wald fahren muß!

Auf die Waldwege (Thüringer Wald) bei uns fahren die Leute mit VW Caddys, Transportern, PKW mit Anhängern & Co.. Da brauchts noch nicht mal wirklich nen Allrad!

Und da gibts grundsätzlich noch den Unterschied, ob man nur für den optionalen Kamin ne begrenzte Menge Holz holt oder das eigene Haus komplett mit Holz befeuert...

Für letzteren Fall hat mein Schwager nen alten Multicar mit Pritsche. Ob der Allrad hat, weiß ich nicht genau. Aber der braucht halt viel Holz für 12Monate im Jahr fürs komplette Haus.

Der macht aber auch kein Holz im Winter, sondern eher von Frühjahr-Herbst. Wenn es länger stark geregnet hat und alles aufgeweicht ist, fährt er auch nicht in den Wald - wozu hat er schließlich nen Lager. Man macht immer auf Vorrat.

Ich würde behaupten: mach ne AHK an den Babybenz oder den dicken Benz vom Mann und gut is... Fahrt nicht unbedingt bei Sauwetter raus und bleibt einfach auf den Waldwegen... Für alles Andere brauchts wohl eh nen Unimog oder nen Harvester...

Für das befahren von Waldwegen und Forstwegen bei zumindest planbaren Wetter reicht nen stinknormaler PKW. Da brauchts nicht mal nen Allrad. Nen Hänger zum Transportieren des Holzes dran und gut is... Wenn man seinen Holzplatz erreicht hat, sollte man halt noch so clever sein und mit dem noch leeren Hänger schon mal so wenden, dass man später nicht mit dem beladenen Hänger irgendwo in ne Wiese zum Wenden reinstechen muß...

Kann natürlich sein, dass ihr z.Bsp. im Hochgebirge lebt und das Holz nur über extremere Steigungen/Gefälle aus dem Wald holen könnt. Das ist z.Bsp. bei uns im Mittelgebirge eigentlich kaum der Fall.

die kürzlich bestellten 15FM müssen z.B. jetzt bis 31. März aus dem Wald sein, das Holz muß ja nicht nur abgeholt werden, sondern es ist Stammholz das im Wald erst hängergerecht gesägt und gespalten werden muß.
Und da kann man sich nicht unbedingt auf trockene Wege verlassen, sind ja ein paar Fuhren....und mein Mann macht das neben seinem Vollzeitjob dann Samstags...da kann man sich das Wetter nicht immer aussuchen!
Wir heizen ein sehr großes 3FH komplett mit Holz, da gehen schon so 30FM pro Jahr weg...
Und auf Dauer leidet halt der Diesel meines Mannes drunter, das ist ja sein Auto um zur Arbeit zu fahren und kein Auto das man im Wald verjuckelt...
Letztes Jahr hat er sich erst nen guten Reifen aufgeschlitzt, also muß nicht unbedingt mit dem guten PKW sein😉

EDIT: Ne AHK an meinen Benz??? Ich glaub mein Schwein pfeifft😁
Böser Mann😠

Zitat:

Original geschrieben von 190Babybenz190


Also mein Mann sagt der sei nix für seinen Zweck weil er kein echter Pickup sondern ein normaler PKW sei, wegen den Rädern, irgendwas sagte er der Radstand sei zu weit auseinander und zwischen Rädern und Karosserie kein Abstand ist, sei also ein normaler PKW und kein echter Pickup. Und der Allrad geht nur bis 45km/h, sei also nichts für ihn und er findet ihn häßlich🙁

Dass er ihn häßlich findet, ist sein gutes Recht. Wenn er aber einen Defender oder einen Touareg schön findet, ist das nicht richtig justiert 😉

Der Dacia ist imo fast schon wieder schön und in D stiehlt er jedem Luxus SUV die Show, wenn er daneben steht oder über eine nasse Wiese hoppelt. Er ist mehr Geländewagen als ein Freelander und die Technik ist übersichtlich genug zum selbst reparieren.

Aber nicht jeder hat den Mumm, sich in einem Dacia zu zeigen 🙂

Das Fahrwerk hat nicht mehr viel mit einem normalen Dacia gemein. Vom PKW ist er ziemlich weit weg, wenn man es sich im Original anschaut. Das ist ein kleiner LKW, konstruiert für Straßen in Rumänien, die deutlich schlechter sind, als Feld- und Waldwege in Deutschland.

Allrad nur bis 45? Wie schnell will dein Mann denn über die Waldwege brettern? Mit einem Zuschaltallradler darf er auf festen Straßen nur im 2WD, den 4x4 schaltet man nur ein, wenn er wirklich gebraucht wird.

Laut Definition ist ein PU die US Bezeichnung für ein Fahrzeug mit Ladefläche hinten. Da ist von 4x4 erst mal keine Rede. In Deutschland nennt man sie üblicherweese Pritschenwagen. Die meisten PUs gibt es auch mit 2WD für die Kunden, die nur eine Ladefläche brauchen.

Um den Tipp von Gotsche aufzunehmen:
Macht die AHK an den E deines Mannes, lass dir den kleinen Benz nicht ruinieren, der soll weiter sein Leben auf der Straße führen. Der ist bezahlt und du bist glücklich damit.
Beim E ist das Ende eher abzusehen, vermute ich und der Neue wird ein SUV mit dicken Rädern.

Gruß, Bernhard

Mit dem Dacia- Pickup wirst Du nicht glücklich- Ersatzteile gibt es nicht beim deutschen Dacia- Händler.

Diejenigen, die über den alten ML gemeckert haben, haben nie einen gefahren. Bei uns fährt einer im Dorf rum; MT- Reifen, Höherlegung und Unterfahrschutz. Den nutzt der Besitzer erfolgreich zum Holz machen und ich kann nicht behaupten, dass ich mit dem G immer "mühelos" dran geblieben bin. Sperren hat der zwar nicht, aber eine Untersetzung hat er serienmäßig. Und wenn man einen 190er unterhalten kann, reichts auch für einen Vor- Mopf ML. So teuer sind die auch nicht. Es kommt bei den Fahrzeug aber viel auf die Pflege durch den Vorbesitzer an. Nur vom Handschalter würd ich die Finger lassen- die Kupplung haben wir vor Jahren mal beim Rausziehen einer Wurzel ganz schön stinken lassen (ca.120kg mit Erde, angegraben).

Ähnliche Themen

Hey, es gibt auch abnehmbare AHKs, welche - vertikale Montagerichtung vorausgesetzt - abmontiert nahezu unsichtbar ist.

Hatte 7 Jahre lang an meinem Accord Tourer so eine dran. Der E-Satz konnte auch weggeklappt werden. Es ging mir dann und wann, dass ich mal nen Hänger hinten dran hatte, dann oft so, dass mich Freunde ungläubig gefragt haben: "ich wußte gar nicht, dass Du ne AHK hast. Wie lang hast Du die denn schon drann?" und ich: "seit Anfang an, als der Wagen gerade ein paar Wochen alt war....".

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Hey, es gibt auch abnehmbare AHKs, welche - vertikale Montagerichtung vorausgesetzt - abmontiert nahezu unsichtbar ist.

Hatte 7 Jahre lang an meinem Accord Tourer so eine dran. Der E-Satz konnte auch weggeklappt werden. Es ging mir dann und wann, dass ich mal nen Hänger hinten dran hatte, dann oft so, dass mich Freunde ungläubig gefragt haben: "ich wußte gar nicht, dass Du ne AHK hast. Wie lang hast Du die denn schon drann?" und ich: "seit Anfang an, als der Wagen gerade ein paar Wochen alt war....".

Öhm, es geht mir nicht ums Aussehen, sondern das mein Baby sich nicht nicht die "Knochen" im Wald kaputtzieht, reicht doch wenn mein Mann sich die kaputt macht🙂😛

der E-Diesel meines Mannes wurde ja bisher zum Holz holen benutzt, der hat eine AHK..
Ist übrigens ein W210 BJ 2002 als Kombi, also 16 Jahre jünger als meiner😉

Ich find ja nach wie vor den Dacia geil, aber mein Mann ist da absolut gegen...

Zitat:

Original geschrieben von 190Babybenz190


der E-Diesel meines Mannes wurde ja bisher zum Holz holen benutzt, der hat eine AHK..
Ist übrigens ein W210 BJ 2002 als Kombi, also 16 Jahre jünger als meiner😉

Wie jetzt? Und ich dachte, dass es sich um ein 1-2Jahre junge Edel-E-Klasse handelt. Wir reden hier also von max. 7000€ Restwert, eher darunter, oder?

Der soll die Karre halt weiter dazu nutzen. Nen großen Wertverlust wird da ja nicht mehr eintreten.

Wenn wir uns eine 1-2 Jahre alte E-Klasse leisten könnten hätte mein Mann sicher andere Hobbys als Stammholz aus dem Wald zu holen!

Liest sich aber anders, wenn es um die evtl. Anschaffung eines 3. Fahrzeuges allein für diesen Zweck geht, egal wie alt und preiswert das erst mal ist.

Selbst der Älteste Jeep oder Lada bedarf Wartung, Reparaturen, Treibstoff, Steuer und letztlich nen Standplatz. Umsonst ist das Alles dann auch nicht.

Selbst mein Schwager, dem es ansonsten finanziell gut zu gehen scheint, kann ganz genau ausrechnen, wieviel ihm der Unterhalt des alten Multicar kostet. Wenn er nicht noch ne Firma hätte, wo der Schnee geräumt werden muß im Winter, und für die er die Transportmöglichkeiten des Fahrzeuges auch nutzen kann, würde sich dieser extra Multicar als reiner privater Holztransporter im Unterhalt wohl nicht lohnen. Dazu kommen noch Wartung und Anschaffung von Sägen, Spalter & Co... Und der Förster will auch einige € für'n Festmeter sehen. Nur durch die eigene Arbeit kann man das dann überhaupt zu einem Spareffekt bringen...

Und er hat es vor dem Hausbau alles durchgerechnet. Die nächste Variante wäre wohl ne Wärmepumpe gewesen, womit er dann auch schlagartig weniger Arbeit gehabt hätte, als jetzt mit dem Holz.

Man wird ein Kosten Nutzen Verhältnis errechnen müssen.
Gibt es Landwirte in eurer Gegend die im Lohnauftrag euch das Holz aus den Wald holen können?
Bei uns ist es nicht ratsam Holz länger im Wald liegen zu lassen. Da kommen die bösen Buben und ruck zuck ist das Holz fort.
Nur ein Fahrzeug sich zu kaufen für den Holztransport rechnet sich sicherlich nicht.
Dazu ist sicherlich ein Fahrzeug das im Mehrzweckeinsatz genutzt werden kann sinnvoller.
Ein ML kann sicherlich bei bestimmten Bodenverhältnissen brauchbar sein.
Bei uns ist z.b. viel Lehm, Ton, bischen Schiefer und auch das ganze kombiniert.
Da haben die schweren Fahrzeuge ihre liebe müh und not.
Die Jimnys, Niva und Samurais haben deutlich weniger Probleme wie die großen schweren Fahrzeuge.
Es mussten bei uns einige Defender, G´s, ML, Touaregs mit Allradtrecker geborgen werden.
Die sind im weichen Boden eingesunken und die Landwirte haben da die Hand aufgehalten.

5000 Liter Heizöl jährlich für ca. 4000€ gegen 1000€ Holz jährlich...sind 3000€ Ersparnis pro Jahr
Bei 3000€ Ersparnis jährlich kann ein altes Auto aber viel Steuer/Versicherung, Sprit, Reparaturen und Wertverlust kosten🙂

Man kann es auch anders rechnen.

- was koste der Brennstoff im Jahr für eine Öl- oder Gasheizung
-> der Brennstoff ist hier das teure, da sind wir uns einig

- bei einer Holzheizung (im Falle eines Holzvergaserkessels wird ja das brennbare Gas erzeugt und dann wie in einer Erdgasheizung verbrannt)
-> der Brennstoff ist hier günstiger, aber der körperliche, materielle und zeitliche Aufwand zur Beschaffung, Zerlegung, Zerkleinerung und Lagerung nicht unerheblich

- was kostet der Strom für eine Wärmepumpenheizung (auch hier gibts inzwischen verschiedene Varianten, anstatt teurer Tiefbohrung kann es auch mittels Erdwärmesonden mit Erdwärmekollektoren in nur einigen Metern Tiefe gemacht werden, braucht nur etwas Fläche, welche ansonsten oberirdisch nicht besonders genutzt werden soll - kann zumindest kein Standplatz für ein Fahrzeug werden)
-> sicher einige hundert oder Tausend Kilowatt Strom extra

Diese Wärmepumpenlösung wird sicherlich irgendwo zw. Holz und Öl&Gas zu liegen kommen im Bedarf... macht aber Null Arbeit. Es gibt also mehrere Varianten einer Heizung. Dass Öl- und Gas und eine reine Elektroheizung (solls ja noch geben, dass sich da welche el. Nachtspeicheröfen hingesetzt haben) sind sicherlich die teuersten Lösungen. Holz im Grunde bei Eigenbeschaffung das günstige... Allerdings kommen wohl auch hier bald neue Feinstaubfilterzwänge für Holzheizungen, so dass die Ersparnis zunehmend auch hier etwas geschmälert wird von Amtswegen...

Und ganz nebenbei: wie alt ist man? Holz aus'n Wald raussägen, schleppen und wuchten, zersägen, tragen und spalten, hin- und hertragen zum oder aus dem Lager.. All das kann plötzlich mal mit 50-60Jahren ein Ende finden, wenn sich z.Bsp. ne Bandscheibe verabschiedet... Nen Freund von mir macht z.Glück kein Holz, er könnte es jetzt zumindest nicht mehr und es ist auch nicht abzusehen, dass er das machen könnte. Nen anderer Freund hat gerade ungefähr 1 Jahr mit Holz-ausgelösten-Rückenproblemen gekämpft und wohl nur 2 von 12 Monaten gearbeitet dieses Jahr. Sein Hobby ist Motorsägenschnitzen.... (im Ernst) Auf was ich hinaus will: man kann das machen, aber es kann sein, dass diese schwere Tätigkeit brutal zurückschlägt und einem gesundheitlich Grenzen aufzeigt. -> Nix is für die Ewigkeit.

Schon lustig, wie man von der Fahrzeugsuche auf Energiekosten- und allgemeine Lebensberatung kommen kann 😁

Egal was es wird, bei der Auswahl in diesem Preissegment spielt letzten Endes Glück eine nicht unerhebliche Rolle, welche Kosten entstehen werden 😉

naja, wenn ich jetzt noch miteinrechnen würde das manche 50€ im Monat fürs Fitnesscenter bezahlen, mein Mann und ich also im Jahr 1200€ fürs Center sparen...........🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen