Lada Niva nicht alltagstauglich???
Hallo,
ich fahre seit 11 jahren einen 190er mit Baujahr 86 und liebe das Auto!
Ich fahre nur ca. 5000km pro Jahr, also sehr überschaubar.
Mein Mann fährt E-Klasse Diesel als Kombi und wir holen seit 2 Jahren unser Kaminholz selbst aus dem Wald. Da mein Mann sein Auto schonen will und er Angst hat bei feuchten Wegen stecken zu bleiben möchte er nun einen Lada Niva oder einen ältere ML für den Wald kaufen.
Das Problem ist das ich ungern ein drittes Auto anmelden würde und daher schweren Herzens meinen Babybenz opfern würde und halt das Waldauto dann für meine paar Fahrten nutzen möchte.
Mein Mann ist nun aber der Meinung das das nur geht wenn wir uns einen ML kaufen da ein Lada Niva im Austausch zu meinem Babybenz nichts wäre.
Daher tendiert er eher zu ner M-Klasse als Austausch für mich, oder halt nen Lada Niva als Drittauto!
Nun haben wir ein günstiges Angebot bekommen für einen Lada Niva Baujahr 2005 mit gerade mal 40000km auf der Uhr, deutsches Fabrikat, alle Krankheiten gemacht usw., er steht auch gut da, bissi Rost da und da, ja...aber das haben die ja alle...
Warum soll denn so ein Lada Niva nicht alltagstauglich sein?
Was sagt Ihr dazu?
VG Mel
Beste Antwort im Thema
So, wollte mich mal zurückmelden.
Also, nach ewigen Hin und Her- des Verkäufers *nerv* erst bekam er keine rote Nummern, dann wollte er noch neue Bremsbeläge machen, dann kamen Teile nicht, dann fehlte noch das und das.....hat der Verkäufer uns dann endlich am Freitag als gerade die Zulassungsstelle schloß das Auto mit frisch TÜV in den Hof gefahren!
Was lange währt wird endlich gut🙂
Am Samstag haben wir dann erstmal alles innen aus dem Auto rausgeschmissen....Sitze, Verkleidungen....alles raus, war alles triefend nass und unendlich verdreckt!
Den kompletten Samstag war also putzen angesagt, und die ein oder andere Überraschung wurde gefunden. Möchrte mal wissen wie der Verkäufer z.B. das Auto über den TÜV bekommen hat wenn zwei von vier Gurten kaputt sind😛
Naja, der kleine Putin blitzt nun wieder, das ein- oder andere Teil ist bestellt, Owatrol Kriechzeugs ist bestellt, sämtliche Filter, Kerzen, Öle sind bestellt und so nach und nach wird der schon schick werden🙂
Nachdem ich gestern das Auto zugelassen habe war es dann endlich soweit, ich durfte ihn probefahren😁
Ich weiß garnicht was ihr alle habt, das Auto ist geil!
Laut, ruppig, röhrig, willig, GEIL!
O.K., nach jahrelanger Automatikverwöhntheit muß man sich halt erstmal wieder ans Schalten gewöhnen, aber daran hatte ich mich nachdem ich fünf Minuten hinterm Steuer saß eigentlich schon gewöhnt.
Die Kupplung greift erst sauspät, aber naja....das hat Charakter😛
Völligst estaunt war ich ja als mein Mann mir als ich ständig im vierten Gang fuhr sagte ich soll doch mal in den Fünften schalten. Hey, die Möhre hat sogar nen fünften Gang😁
Alles in Allem ist mein Fazit das GENAU SOWAS noch ein AUTO ist, ich finds geil und könnte mir das Ding sogar als Alltagsauto vorstellen.
Mein Mann sagte übrigens zu mir ich sei ja völligst schmerzbefreit😁
62 Antworten
auch Dir danke für Deine Antwort Bernhard, aber ich fürchte ich habe mich da total falsch ausgedrückt.
Wir suchen natürlich ein geländetaugliches Zugfahrzeug für unseren Anhänger.
Für so ca. 20-30FM Holz pro Jahr würden wir wenn wir kofferrraumweise fahren sonst besser das Holz kaminfertig liefern lassen oder gleich mit ÖL heizen😉
Fahren ja jede Fuhre glaub 6km hin und dann zurück, das wäre teures Holz😉
Sorry das ich mich unverständlich ausgedrückt habe...
Aber der Satz
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Du liebst deinen Benz, er hat noch viele Jahre vor sich. Also lass deinen Mann ein Auto kaufen, mit dem er das Holz holen kann und genieße den Oldtimer.
ist eigentlich ganz treffend, dann muß aber das Motorrad vom Göttergatten weg, damit ein Plätzchen für drei Autos frei wird😁😁😁
Braucht wer ne K100 BJ 83, 1.Hand???🙂😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Schaue mal bei Ersatzteile bei Offroad Stracke oder Sammy1600 rein.
Wenn ihm die Suzuki Teile zu teuer sind sollte er sich von den Mercedes schon einmal verabschieden.
Teile für unserem SJ Samurai die sind richtig Preiswert.
Lima Bosch 50€, Anlasser 60€, Zahnriemen komplett 30€ Bremsbeläge 30€ usw.
Klar vom Jimny die sind teurer aber er schaut wohl verkehrt.
Danke für die Ersatzteil-Tipps🙂
Wir bestellen unsere Benz-Sachen immer günstig über TE Taxiteile Berlin.
Die von Dir benannten Shops sind vorgemerkt😁
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
zu dem JEEP es gibt nur einen Jeep hergestellt von Jeep bzw von Chrysler , AMC, Willys.
Alle anderen Fahrzeuge sind Geländefahrzeuge ohne den Zusatz Jeep.
Jo, ich weiß schon, aber ein Tempo ist doch auch ein Tempo, auch wenn es nur ein Aldi-Taschentuch ist😁
Aber apropos Jeep, wenn ich mir einen aussuchen dürfte würde ich einen Wrangler nehmen🙂
Ja der Wrangler ist nicht schlecht, ich hatte den Vorgänger von AMC den CJ 7, 4,2 ltr 120 PS 6 Zylinder.
Die gibt es mit H Kennzeichen und wenn man nicht so viel fährt eine Alternative.
Verbrauch 16 ltr - 30 ltr auf 100km.
Wenn ihr einen Schrauber an der Hand habt wäre auch der was:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242236445&asrc=st|sr
Die Technik ist fast unverwüstlich insbesondere der Motor ein Dauerläufer, Km Stände von über eine Million km keine Seltenheit.
Was bei allen Geländewagen man im Auge behalten muss die Karossen sind etwas Rostanfällig.
Von den Amorak solltet ihr die Finger lassen zu den anderen ja wobei die neuen Diesel alle nicht mehr so unproblematisch wie die alten sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242236445&asrc=st|sr
Dieser Landcruiser erscheint mir sehr preisgünstig, fast zu preisgünstig. Da wird man sehr genau aunschauen müssen, was sich unter dem Alu verbirgt. Ob er mit dem Alublech H-fähig ist?
Gut erhaltene Exemplare werden sehr hoch gehandelt. Das sind echte Liebhaberfahrzeuge.
Ein Alltagsfahrzeug ist das auch nicht. Laut, hart, auf offroad optimiert, aber nicht kaputt zu kriegen, außer mit Vollgasfahrten auf Autobahnen. Komfortabel ist das alles jedenfalls nicht.
Gruß, Bernhard
Ich würde sagen behalte du deinen Benz, den Mann verkauft seinen E. Da seine Idee kauft sich einen Ford Ranger öder ähnlichea mit Allradantrieb und Untersetzung. Dann kann er seine Gelüste ausleben.
Das Schicksal meint es nicht gut mit uns, oder ist es eine Warnung des Schicksals?
Eben rief der Lada-Verkäufer an das Auto sei verkauft...bräuchten heute nicht mehr kommen...
Also weiter gehts mit Autosuche🙄
Mein Mann kann sich kein "Spaßmobil" im Austausch zu seinem E-Diesel kaufen, 130km Arbeitsweg täglich wären bei nem Verbrauch von 15-30Liter ein klein wenig zu viel, hab ich schon erwähnt das wir nicht Grösus sind😉
wie wäre es damit, als Übergangslösung?
Dacia Dacia Double Cab 4x4 Pickup m. Doka 1,9 Di...
Preis: 2.700 EUR
Erstzulassung: 11/2006
Kilometerstand: 47.000 km
http://suchen.mobile.de/.../189554523.html?...
Den Lada kann er auf jeden Fall toppen in Bezug auf Alltagstauglichkeit.
Ein Freund fährt seinen 4x4 Ranger Pickup mit 8-9l, täglich auf der Autobahn zwischen Leverkusen und Düsseldorf. Ich fahre meinen mit 9-11l, auf langen Urlaubsfahrten mit Wohnkabine bei Geschwindigkeiten über 120 werden es auch mal 13 bis 14l
Ein PU mit Hardtop in Wagenfarbe sieht kaum anders aus, als ein großer Kombi. Also ein problemloser Ersatz für den E.
Ein Ranger, Navara, Hilux 2,5l mit Komfort Ausstattung kostet neu ab rund 24000 bis 30000, schaut mal bei den Internet Vermittlern.
BB
wow, der Dacia würde mir auch gefallen, müßte man mal gucken wie teuer der an Steuer/Versiocherung ist, da ist nämlich der Lada echt günstig!
Mein mann kommt heut eh früher heim, der soll sich das Modell mal anschauen, so Pickups sind eh total mein Ding!
Warum ist der denn so billig?
hoffentlich kommt mein Mann bald heim - *habenwill*😛
Der ist scheinbar so unbekannt das ich nichtmal das Modell im Versicherungsrechner finden kann...
Ich habe mit dem Verkäufer vor gut einer Woche schon mal telefoniert. Wir suchen zur Zeit einen 4x4, den wir an ein Tierheim in Rumänien geben wollen. Leider gibt es dort eine Strafsteuer bei der Zulassung, die den rumänischen Dacia mit Renault Diesel absolut unattraktiv macht. Mit Benzinmotor wäre das absolut ideal gewesen und wir hätten ihn schon gekauft.
Hier noch ein paar Infos:
www.autobild.de/artikel/dacia-pick-up-47609.html
Wie der Dacia versteuert wird, ist von eurem Finanzamt abhängig. Wenn die sagen, das ist ein PKW, geht es nach Euro Klasse und Hubraum. Wenn die den als LKW akzeptieren, nach Gewicht. Ich würde da vorher mal anrufen, evenutell die Sitze hinten und die Sicherheitsgurte vor der Anmeldung rauswerfen und beim TÜV auf 2 Sitze umschreiben lassen.
Der Verkäufer war am Telefon sehr nett, hat auch ein paar Stellen beschrieben, auf die man aufpassen muss. Das Hardtop ist leider nicht dabei, das will er behalten.
Wir waren vielfach in Rumänien und haben immer wieder gestaunt, wo die ollen Dacia noch hinkommen. In der 4x4 Version sind sie kaum aufzuhalten 🙂
Warum ist der so billig?
Der hat damals neu nach Liste knapp 12000€ gekostet. War also schon sehr billig im VK. Und wer will in D schon einen ollen Dacia fahren, der vom Renault R12 abgeleitet ist? Den kennt hier kaum jemand. Da geniesst selbst ein Lada ein höheres Ansehen. Zu Unrecht, wie ich meine.
Gruß, Bernhard
vielen Dank für Deine Antwort.
Also mein Mann sagt der sei nix für seinen Zweck weil er kein echter Pickup sondern ein normaler PKW sei, wegen den Rädern, irgendwas sagte er der Radstand sei zu weit auseinander und zwischen Rädern und Karosserie kein Abstand ist, sei also ein normaler PKW und kein echter Pickup. Und der Allrad geht nur bis 45km/h, sei also nichts für ihn und er findet ihn häßlich🙁
Ich hätte das Ding vom Fleck weg genommen - gerade für DEN Preis🙂
Trotzdem nochmal vielen Dank, ich find den voll gut!!!
Das ihr ein Auto für ein TH in Rumänien sucht find ich klasse🙂
Wenn ich nochmal eine kurze Frage in den Raum stellen darf...was ist denn der Haken an DEM Freelander hier?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241546503&asrc=st
Der ist ja traumhaft ausgestattet und kostet fast nix😕
Mein Mann vermutet wegen dem Länderkürzel der auf dem ersten Bild zu sehen ist das der aus Bulgarien zurückimportiert wurde und hier erst zugelassen werden müßte, was sicher sehr kostenintensiv sei.
Von TÜV steht da auch nix...aber kein Wunder wenn der in Bulgarien zugelassen ist...
Was kostet denn so eine Zulassung?
Steht aber auch nichts von in der Beschreibung, hab das mit dem Länderkürzel nur durch Zufall gesehen als ich nach nem Haken suchte....
Ist das bei dem Dacia nicht so, dass der Allrad bis 40 km/h während der Fahrt zugeschaltet werden kann!?
Wenn der Freelander einen europäischen Brief hat, sollte die Zulassung kein Problem sein. Wenn nur bulgarisch ohne EU-Konformitätserklärung, könnte es teurer werden, vermute ich...keine Ahnung, seit wann Bulgarien zur EU zählt...
Aber wer möchte schon einen über 14 Jahre alten Freelander? Da ist der Dacia m.E. ehrlicher.
Ganz ehrlich: Bei der Auswahl wäre mit ein rostender Vitara lieber... 😉
Freelander 1.8: Bemüh' mal die Suche nach "Rover K-series head gasket failure". Die Kopfdichtung ist eine Sollbruchstelle, es gab viele Verbesserungsversuche, keine war erfolgreich. Mit Glück hält sie 80000 km, mit Pech keine 10000. Der Freelander hat zwar einen kurz übersetzten ersten Gang, aber kein zusätzliches Untersetzungsgetriebe, der 1.8er bekommt gerade mal soviel Drehmoment an's Rad wie ein Suzuki SJ413 - bei doppelter Geschwindigkeit, selbst ein alter SJ410 mit Untersetzung reißt Anhänger besser weg.
Davon abgesehen rosten die ersten Exemplare mittlerweile genauso wie die Suzukis, und der Allradantrieb hat mit der Viskokupplung zur Hinterachse gleich die nächste Sollbruchstelle verbaut: Diese soll zwar eine gewisse Sperrwirkung haben, geht aber im Alter gerne mal fest. Wenn man es nicht rechtzeitig bemerkt, killt sie das Verteilergetriebe gleich mit, in dem Fall wäre bei diesem Freelander der wirtschaftliche Totalschaden erreicht.
Soll keine Tirade gegen den Freely sein, aber er ist gerade im Alter ein Fall für Spezialisten, mit einer ebenso spezialisierten Werkstatt in der Hinterhand.
Gruß
Derk