Lada Niva als Alltagsfahrzeug?

Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Lada Niva zu kaufen.

Gründe:

Optik gefällt mir sehr
Einfaches Auto ohne den üblichen Schnickschnack
Günstiger Preis für einen Neuwagen
Gut geeignet zum Fahren ins Gelände.

Ich habe aber auch einige Bedenken.

Wie zuverlässig ist dieses Auto, wenn man es als Alltagsfahrzeug nutzt?
Ich fahre ca. 6000 KM im Jahr, überwiegend Landstrasse, weniger Stadt, eher selten Autobahn.

Muss man bei so einem Fahrzeug davon ausgehen, dass ständig irgendwelche Teile defekt sind und man ständig in der Werkstatt steht, weil das Auto eben nicht nur preislich, sondern auch qualitativ "billig" ist?

Bekommt man in Deutschland leicht Ersatzteile für ein russisches Auto?

Kann man Lada von der Zuverlässigkeit/Haltbarkeit mit anderen "billigen" Marken aus Osteuropa wie Dacia oder Skoda vergleichen?

Würde mich interessieren, ob hier jemand einen Lada Niva fährt und welche Erfahrungen ihr damit so habt.

Wäre halt ärgerlich, wenn man ein Wunschauto zu einem günstigen Preis kauft, aber dann nur Theater damit hat.

84 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Februar 2022 um 13:14:46 Uhr:


Reichlich Lagerfahrzeuge gibt es noch.

Die gelten 2 (!) Jahre nach dem Rückzug des Herstellers vom deutschen Markt aber

nicht

mehr als Neufahrzeuge.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 26. Februar 2022 um 15:15:51 Uhr:


Der Niva ist der letzte noch neu zu kaufende Oldtimer und als hippes Fahrzeug auch in den Großstädten angekommen.

Der Aufwand für den Import nach Deutschland steht aber in keinem sinnvollen Verhältnis zum Wert des Fahrzeuges.

Das mit "Lagerfahrzeug ist kein Neuwagen" ist doch nur Wortklauberei.
Die sind unbenutzt, lediglich ein paar Überführungskilometer, das hat man auch bei anderen Marken.

Es ist halt ein Retro-Modell ohne Haltereintrag oder maximal Tageszulassung, aber das auch nur pro forma.

Die Lagerwagen hatten schon mal Gelegenheit vor zu rosten, damit das durchgammeln beim Erstbesitzer nicht so lange dauert 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Deloman schrieb am 26. Februar 2022 um 16:03:28 Uhr:


Das mit "Lagerfahrzeug ist kein Neuwagen" ist doch nur Wortklauberei.
Die sind unbenutzt, lediglich ein paar Überführungskilometer, das hat man auch bei anderen Marken.

Sicherlich kann man sich diese Autos als "Neuwagen" schönreden. Ändert aber nichts an der Tatsache, daß Korrosion auch bei Nichtnutzung stattfindet und gerade dafür sind die Fahrzeuge dieses Herstellers berüchtigt.

Ganz ohne Haarspalterei: es gibt in Deutschland Händler, die nach wie vor den Niva anbieten ( teilweise als Grauimport). Diese Händler kennen sich mit den Schwachstellen des Fahrzeugs aus und bieten entsprechende Konservierungen an.
Wer Niva Fan ist kann ihn kaufen und warten lassen ( ich persönlich möchte keinen Niva haben )

Wer Niva-Fan ist, hat aber in der Regel auch entsprechende Kontakte und kennt sich mit dem Auto aus. Der fragt nicht hier bei der allgemeinen Kaufberatung nach, ob er den kaufen soll. Der macht es einfach.

Die Fragen des TE klangen nicht so, als wenn er sich tiefgreifend mit dem Niva beschäftigt hat.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 26. Februar 2022 um 17:03:51 Uhr:


...( teilweise als Grauimport).

Das dürfte in Zukunft schwierig bis unmöglich werden.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 26. Februar 2022 um 17:12:35 Uhr:



Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 26. Februar 2022 um 17:03:51 Uhr:


...( teilweise als Grauimport).

Das dürfte in Zukunft schwierig bis unmöglich werden.

-

Wissen wir nicht und diskutieren wir auch nicht hier . 😉

Jungens, lasst bitte die derzeitigen weltpolitischen Probleme aus diesem Automobilforum raus.
MT ist nicht Politisch und wird es auch nicht werden.
Haltet euch an das Thema Auto, anderes ist nicht vorgesehen.

Moorteufelchen
MT-Team/Moderator

Wenn wirklich ernsthaftes Interesse besteht, mal bei www.madeinrussia.de nachfragen. Der importiert wohl alle möglichen russischen Automarken, macht die fit für Deutschland und verkauft sie dann hier.

Ein Lada taugt absolut nichts und jetzt erst recht nicht.
Hoffentlich verschwindet der auf deutschen Straßen

Der Lada ist ein tolles und zuverlässiges Fahrzeug mit einfacher Technik - sozusagen ein Youngtimer den man noch als Neufahrzeug erwerben kann.
Hoffentlich ist er auf deutschen Straßen noch viele Jahre anzutreffen.

Der ist doch jetzt schon kaum noch zu sehen. Vielleicht im Osten der Republik häufiger, das weiß ich nicht. Aber in den alten Bundesländern war der noch nie weit verbreitet.

Wenn, dann eher bei Fans. Bei Leuten, die ein Arbeitsauto brauchten waren es eigentlich immer andere Marken.

Ich sehe hier noch welche rumfahren ... in BW! So schlecht ist das Ding nicht?

Ähnliche Themen