Lada Niva als Alltagsfahrzeug?
Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Lada Niva zu kaufen.
Gründe:
Optik gefällt mir sehr
Einfaches Auto ohne den üblichen Schnickschnack
Günstiger Preis für einen Neuwagen
Gut geeignet zum Fahren ins Gelände.
Ich habe aber auch einige Bedenken.
Wie zuverlässig ist dieses Auto, wenn man es als Alltagsfahrzeug nutzt?
Ich fahre ca. 6000 KM im Jahr, überwiegend Landstrasse, weniger Stadt, eher selten Autobahn.
Muss man bei so einem Fahrzeug davon ausgehen, dass ständig irgendwelche Teile defekt sind und man ständig in der Werkstatt steht, weil das Auto eben nicht nur preislich, sondern auch qualitativ "billig" ist?
Bekommt man in Deutschland leicht Ersatzteile für ein russisches Auto?
Kann man Lada von der Zuverlässigkeit/Haltbarkeit mit anderen "billigen" Marken aus Osteuropa wie Dacia oder Skoda vergleichen?
Würde mich interessieren, ob hier jemand einen Lada Niva fährt und welche Erfahrungen ihr damit so habt.
Wäre halt ärgerlich, wenn man ein Wunschauto zu einem günstigen Preis kauft, aber dann nur Theater damit hat.
84 Antworten
Zitat:
Bei 100 km/h brauchen moderne Autos keine 5l 😉
Also das Sauerland besteht nicht nur aus Autobahnen, und mit 5l bei modernen Autos aber nur wenn Du mit nem Zahnstocher Gas gibst.
Zitat:
Die Frage war "Alltagswagen" und das ist er definitiv weniger als ein 60 Jahre alter Oldtimer.
Ich bin schon 6 in 3 DKW Munga als Alltagsauto gefahren, war im Winter nur ein wenig kühl.
Bei deinem Profilbild Daimler ist da bestimmt der Tank immer voller geworden?!
Und 60 Jahre stimmt nicht.
Meinen P6 und Käfer fährst Du komfortabler und sparsamer als einen Lada Niva 😉 und mein Benz ist ein NGT(sonst wäre der für 40.000km/a ein bisschen teuer). Man kann mit entsprechendem Budget und/oder handwerklichem Geschick wirklich jedes Auto als Alltagswagen nutzen. Ob es dann sinnvoll ist.... eine andere Frage.
Wenn man offroad will, okay, aber selbst dafür ist ein Niva mäßig. Er kombiniert Uralttechnik mit fehlender Qualität und einer großen Affinität zum Rost.
Das Einzige, was er wirklich hat, ist viel Charme. Wenn man darauf seine Priorität legt, kann man ihn auch als Alltagswagen nutzen.
Die Ersatzteilversorgung ist sicher:
In Tschechien gibt es ein großes Lager:
"CS Autolada spol. s r.o. ist tschechische Gesellschaft mit dem Sitz in Prag. Die Gesellschaft ist Lieferant von Original- und Alternativersatzteilen der Marke LADA in ganz Europa."
Und es kommen auch immer noch Teile aus Russland in den Westen.
Soll man einen Niva kaufen? Wer jetzt politisch argumentiert, darf gerne weiter klicken. Man kauft den Wagen nicht als politisches Statement. Und diese Schwachmaten, die derzeit aus Russen-Hass Ladas die Außenspiegel abtreten, sollten ihren Frust lieber direkt an der Front auslassen.
Aber zurück zum Niva. Kauft man einen VW T3 aus purer Vernunft? Oder einen gebrauchten "Wolf"? Wer an den Autokauf mit Argumenten wie "sparsam, sicher, Hightech" geht, ist nicht der passende Kunde für den Niva.
Thema Unterhalt: 10 Liter Werksangabe sind echte 10 Liter im Realbetrieb. Dazu kommt eine unfassbar hohe Steuer von über 600€. Dafür bekommt man die Vollkasko zum Billigtarif. Nachdem man der Versicherung erst mal erklärt hat, dass ein Niva Legend "neu" nichts anderes ist, als ein Lada 4x4/Taiga von 2013. Und der Service ist auch auf unterstem Preisniveau. Wer die Inspektion nicht selbst machen will, zahlt zwischen 150 und 300€.
Welchen Niva (Legend) soll man nehmen? Mit den klassischen Metallstoßstangen die Basis oder den Luxe? Oder den Urban mit Kunststoffstoßstangen? Sicher Geschmackssache. Hartgesottenene verzichten auch auf die Klimaanlage. Wer was Großes vorhat, nimmt einen Bronto und lässt sich zB bei Lada Ems diverse Anbauten montieren.
Und was bekommt man am Ende? Ein Auto, dass man entweder dauerhaft liebt oder direkt abgrundtief hasst. Muss jeder Autokauf vernünftig sein? Der Niva ist der typische Zweit-/Drittwagen, um einfach ein kerniges Urtier fahren. Und wenn dann mal Nachbars Tiguan festgefahren ist, kann man ja Hilfe anbieten, und ihn mit dem Niva raus ziehen... Differentialsperre und Untersetzung! :-)
Schöne Beschreibung 🙂
Käme, mangels Einsatzgebiet für mich nicht in Frage, aber ich freue mich immer wenn ich nochmal einen sehe.
Ähnliche Themen
Da hier ein halbtoter Thread schon 2 x wiederbelebt wurde - und nun auch noch sehr unpassende Beiträge abgegeben werden mach ich mal zu, bevor hier einer in die Zwangspause geschickt wird.
Den letzten Postern rate ich dringend an, sich über NUB, OT und Wortwahl in diesem Forum zu informieren und anzupassen.
VG Olli