Lackversiegelung
Hallo Kuhgemeinde,
habe meinen neuen letzte Woche erhalten. Farbe Orcaschwarz. Wegen dieser empfindlichen Farbe
bot mir der Aufbereiter meines Freundlichen eine Lackversiegelung an. Meine Frage ist, ob das ratsam oder weg geworfenes Geld ist. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Gibt es dadurch auch Nachteile?
Grüsse
Philipp
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe die Lackversiegelung für 90,-- EUR machen lassen. Ich bin bis jetzt von dem Ergebnis sehr zufrieden, der Lack ist unvorstellbar glatt. Verarbeitet wurde Waxoyl 100 Plus (Schweizer Produkt) mit einer dreijährigen schriftlichen Garantie für Neuwagen. Das Fahrzeug wurde erst gründlich gereinigt. Dann beseitigte mir der Chef persönlich einen ersten kleinen Steinschlagschaden. Es folgte der Versiegelungslackauftrag mit einem Schwamm von Hand. Das Mittel mußte einige Zeit einziehen, dann wurde es von Hand abpoliert. Außerdem hat man dann noch die Frontscheibe mit eine Poliermaschine versiegelt. Wie gesagt, ich bin von der Arbeit und der außerordentlichen Sauberkeit des Betriebes sehr beeindruckt. Ob die Haltbarkeit nun wirklich so lange ist bleibt abzuwarten. Aber die Sache hat sich auch schon gelohnt, wenn die Haltbarkeit nur halb so lange ist.
Zu der Frage nach dem Verbrauch des Clean Diesel. Mit meiner bisherigen KUH verbrauchte ich im Kurzstreckenbetrieb (Stop and Go) 12,5 Liter, mit dem CD, jetzt bei 500 gefahrenen Km, 10 Liter.
Bisher Langstrecke ca. 10 Liter, mit dem CD 8,5 Liter. Der Verbrauch dürfte mit Sicherheit nach ein paar 1.000 KM-Laufleistung noch runter gehen. Beeindruckend an dem CD Motor ist auch die wesentlich größere Laufruhe.
Fahre jetzt Samstag die erste größere Strecke, in den Wanderurlaub nach Österreich, bin gespannt, wie sich dann der Verbrauch entwickelt. Werde dann noch mal berichten.
Grüsse
Philipp
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von philippcaravan
Hallo Kuhgemeinde,habe meinen neuen letzte Woche erhalten. Farbe Orcaschwarz. Wegen dieser empfindlichen Farbe
bot mir der Aufbereiter meines Freundlichen eine Lackversiegelung an. Meine Frage ist, ob das ratsam oder weg geworfenes Geld ist. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Gibt es dadurch auch Nachteile?
Grüsse
Philipp
Hallo!
Das ist eine sehr gute Sache die Lackversiegelung!
Die hält aber auch nicht ewig!! Was soll das denn Kosten!
Habe vor ca 2 Wochen auch eine Lackversieglung machen lassen!
Hey, viel Spaß mit dem neuen! Da ich selbst auch einen 3.0 TDI der "ersten Serie" mit 233 PS habe und überlege ob ich nach Leasingende direkt wieder einen nehme, dann 240 PS Clean Diesel, würden mich Deine Erfahrungen im direkten Vergleich (Du hattest doch auch vorher einen 233 PS 3.0 TDI, oder?) sehr interessieren.
Zum Thema Lackversiegelung: Ich habe deshalb Quarzgrau genommen, das ist sehr unempfindlich. Aber ich habe einen guten Tipp für Dich: Schau mal in @knolfi 's Blog "Die pure Unvernunft". Er hat seinen ebenfalls schwarzen RS6 und auch den Touareg seiner Holden quasi direkt nach Auslieferung komplett bearbeiten lassen und ist sehr begeistert davon, auch nach einigen Monaten. Schau mal rein, da findet sich einiges!
ich halte von der versiegelung eigentlich nicht, da sie nach einem jahr wiederholt werden muss, eine schweine geld kostet und ich den wagen auch nicht lange fahren will.
bei mir reicht einmal im monat mr. wash inkl. handwax!
C230K Party
F-Q
7Dennie
Also die Lackversiegelung soll 9o,-- EUR kosten und ca drei Jahre halten. Das finde ich, wenn es etwas taugt nicht viel.
Also ich muß sagen die alte Kuh war schon gut, aber die Neue ist in vielen Punkten besser geworden.
Der Clean Diesel ist erheblich leiser und sparsamer, die Luftfederung viel besser und feiner, das neue Navi ist mit Sprachdialogsystem eine wucht, das Mediacenter ist ebenfalls eine tolle Sache. Unabhängig davon ist das äußere Design erheblich schöner geworden.
Das neue Fzg ist rund um eine gelungene Sache und bereitet uns viel Freude.
Viele Grüsse
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von philippcaravan
C230K Party
F-Q
7DennieAlso die Lackversiegelung soll 9o,-- EUR kosten und ca drei Jahre halten. Das finde ich, wenn es etwas taugt nicht viel.
Also ich muß sagen die alte Kuh war schon gut, aber die Neue ist in vielen Punkten besser geworden.
Der Clean Diesel ist erheblich leiser und sparsamer, die Luftfederung viel besser und feiner, das neue Navi ist mit Sprachdialogsystem eine wucht, das Mediacenter ist ebenfalls eine tolle Sache. Unabhängig davon ist das äußere Design erheblich schöner geworden.Das neue Fzg ist rund um eine gelungene Sache und bereitet uns viel Freude.
Viele Grüsse
PhilippHallo!
Der Preis ist ok!
Aber die hält niemals 3 Jahre.
Bei 3 Jahren würde der Preis ganz anders aussehen....
Zitat:
Original geschrieben von philippcaravan
C230K Party
F-Q
7DennieAlso die Lackversiegelung soll 9o,-- EUR kosten und ca drei Jahre halten. Das finde ich, wenn es etwas taugt nicht viel.
Also ich muß sagen die alte Kuh war schon gut, aber die Neue ist in vielen Punkten besser geworden.
Der Clean Diesel ist erheblich leiser und sparsamer, die Luftfederung viel besser und feiner, das neue Navi ist mit Sprachdialogsystem eine wucht, das Mediacenter ist ebenfalls eine tolle Sache. Unabhängig davon ist das äußere Design erheblich schöner geworden.Das neue Fzg ist rund um eine gelungene Sache und bereitet uns viel Freude.
Viele Grüsse
Philipp
Das bringt mich dann doch ins Grübeln... Aufgrund des R-Worts (also das mit dem Gummi und dem Verschleiß), des in meinen Augen zu hohen Verbrauchs (bis zu 2,5 Liter mehr als vergleichbare Fahrzeuge, GL 320 CDI und X5 3.0d) und so ein paar Kleinigkeiten neige ich derzeit eher zu ML 350 CDI, VW T5 Facelift oder E 250 CDI T. Ich weiß, danz andere Fahrzeuge, aber für mich sind die Kriterien nun mal "Platz für drei Kinder, Gepäck, Guter Zugwagen (mind. 2 Tonnen) und gutes Reisefahrzeug". Ich glaube, ich muss mal einen Clean Diesel probefahren um zu schauen ob der doch wieder in die engere Wahl kommt...
Bzgl Lackversiegelung: 90 Euro für drei Jahre klingt in meinen Ohren ein wenig optimistisch. Wenn es aber stimmt dann ist es auf jeden Fall zu empfehlen. Die Lackversiegelungen die ich bis jetzt kennen gelernt habe (aber niemals selbst habe machen lassen) kosteten alle einige hundert Euro.
Hi Phillipp,
Auch wenn es nichts mit Lackversiegelung zu tun (sorry, keine Ahnung davon), so finde ich
Zitat:
Original geschrieben von philippcaravan
Der Clean Diesel ist erheblich leiser und sparsamer, ...
hochinteressant.
Kannst Du den Verbrauchsunterschied in etwa quantifizieren? Und: haben beide Fzge. die gleiche Verglasung?
Ich habe meine (normal, alte) 3.0-Ölkuh mit Dämmglas bestellt und finde das Geräuschniveau überraschend niedrig - hätte ich so nicht erwartet. Nun ja, ist ja auch mein erster Ölbrenner und ich habe viel mehr Lärm erwartet (befürchtet).
Danke & Gruß
Zitat:
Original geschrieben von philippcaravan
Also die Lackversiegelung soll 9o,-- EUR kosten und ca drei Jahre halten. Das finde ich, wenn es etwas taugt nicht viel.
Die Lackversiegelungen, die im Bekanntenkreis vorgenommen wurden, kosteten alle mehrere hundert Euro (und waren und sind ihr Geld wert!)
Für mich sind 90 € nicht nachvollziehbar ---> Finger weg!
Ich würde es nicht riskieren wollen, dass ein Dilletant Finger an meine neue Q legen würde!
Grüße
Hallo Leute,
ich habe die Lackversiegelung für 90,-- EUR machen lassen. Ich bin bis jetzt von dem Ergebnis sehr zufrieden, der Lack ist unvorstellbar glatt. Verarbeitet wurde Waxoyl 100 Plus (Schweizer Produkt) mit einer dreijährigen schriftlichen Garantie für Neuwagen. Das Fahrzeug wurde erst gründlich gereinigt. Dann beseitigte mir der Chef persönlich einen ersten kleinen Steinschlagschaden. Es folgte der Versiegelungslackauftrag mit einem Schwamm von Hand. Das Mittel mußte einige Zeit einziehen, dann wurde es von Hand abpoliert. Außerdem hat man dann noch die Frontscheibe mit eine Poliermaschine versiegelt. Wie gesagt, ich bin von der Arbeit und der außerordentlichen Sauberkeit des Betriebes sehr beeindruckt. Ob die Haltbarkeit nun wirklich so lange ist bleibt abzuwarten. Aber die Sache hat sich auch schon gelohnt, wenn die Haltbarkeit nur halb so lange ist.
Zu der Frage nach dem Verbrauch des Clean Diesel. Mit meiner bisherigen KUH verbrauchte ich im Kurzstreckenbetrieb (Stop and Go) 12,5 Liter, mit dem CD, jetzt bei 500 gefahrenen Km, 10 Liter.
Bisher Langstrecke ca. 10 Liter, mit dem CD 8,5 Liter. Der Verbrauch dürfte mit Sicherheit nach ein paar 1.000 KM-Laufleistung noch runter gehen. Beeindruckend an dem CD Motor ist auch die wesentlich größere Laufruhe.
Fahre jetzt Samstag die erste größere Strecke, in den Wanderurlaub nach Österreich, bin gespannt, wie sich dann der Verbrauch entwickelt. Werde dann noch mal berichten.
Grüsse
Philipp
Danke für die ersten Erfahrungen. Das hört sich wirklich sehr gut an. Mal sehen, vielleicht werd ich ja doch wieder schwach...😉 Viel Spaß in Österreich, mein Neid ist Dir gewiss, wir waren zwar erst im August in Kärnten aber ich könnte schon wieder losfahren... Aber die Schulferien sind noch ein wenig hin...😉