Lackversiegelung bei Neufahrzeug?

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

werde morgen endlich meinen A5 in NSU abholen😁.

Was mich interessieren würde: wie haltet ihr es beim Neufahrzeug?

Sofort versiegeln und wenn ja ,mit welchem Produkt,oder lieber etwas warten?

Ist der eigentlich ab Werk schon versiegelt?

Habe bis jetzt bei meinen Neufahrzeugen immer etwas gewartet,bin mir aber nicht sicher was besser ist.

Gruss

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sgeee


Ist der eigentlich ab Werk schon versiegelt?

Ja. Mit Klarlack.

Zitat:

Original geschrieben von sgeee


Sofort versiegeln und wenn ja ,mit welchem Produkt,oder lieber etwas warten?

Gar nix machen. Völlig unnötig. Alle Blödsinn. Durch den Klarlacküberzug ist der Lack UV-Stabil. Die Wachserei ist ein Relikt aus den Einschicht-Kunstharz-Lackzeiten, als diese noch ausblichen und verkreideten. Allerdings sollte man NIEMALS in eine Waschanlage fahren, in der spezielle Vorrichtungen schon nach einmaliger Benutzung den Lack völlig ruinieren ( was auf 95% aller Waschanlagen zutrifft ). Nur Textil- oder Handwäsche! Dann sieht dein Auto auch nach 5 Jahren noch aus wie nagelneu.

Ich denke, der TE meint keine "Wachsversiegelung" sondern eher eine dieser NANO-Versiegelungen die von professionellen Betrieben aufgebracht werden.

Und auch die klassische Wachsversiegelung, von Hand aufgetragen hat durchaus noch ihren Sinn. Im Sommer bekommt man Insektenreste vom Lack schonend runter und im Winter bleibt die Salzbrühe nicht so gut am Lack haften, außerdem besteht mit Wachs ein gewisser Schutz gegegn mechanische Beanspruchung (z.B. wenn jemand mit offener Jacke am Parkplatz am Auto vorbeigeht und mit der Jacke gegen das Fahrzeug kommt)
Ordentliches Wachs vorrausgesetzt (Swissöl o.ä.)
Gruß@all!

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Und auch die klassische Wachsversiegelung, von Hand aufgetragen hat durchaus noch ihren Sinn. Im Sommer bekommt man Insektenreste vom Lack schonend runter und im Winter bleibt die Salzbrühe nicht so gut am Lack haften, außerdem besteht mit Wachs ein gewisser Schutz gegegn mechanische Beanspruchung (z.B. wenn jemand mit offener Jacke am Parkplatz am Auto vorbeigeht und mit der Jacke gegen das Fahrzeug kommt)
Ordentliches Wachs vorrausgesetzt (Swissöl o.ä.)
Gruß@all!

Volle Zustimmung. Ich habe meinen auch ziemlich rasch nach der Abholung mit Wachs ( Swissöl ) versiegelt.

Aber wenn man es macht , sollte die Temperatur stimmen. Unter 10° brauchst du gar nicht erst anfangen, wobei das eigentlich noch zu

wenig ist.

Grüße Wolfgang

Also ich werd beinen Wagen bei Nanoservice-Schweiz versiegeln lassen mit einer Nano-Versiegelung.

Ist der Partner von Nanoservice Deutschland und klingt recht seriös, auch mit Garantie für 60000 km.

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Also ich werd beinen Wagen bei Nanoservice-Schweiz versiegeln lassen mit einer Nano-Versiegelung.
 
Ist der Partner von Nanoservice Deutschland und klingt recht seriös, auch mit Garantie für 60000 km.

Hallo, hat Nanoservice-Schweiz auch eine Homepage?

Gruss Traugottle

jap, einfach .ch dranhängen 😉

Zitat:

Original geschrieben von memberx


jap, einfach .ch dranhängen 😉

 Vielen Dank.....

In jedem Fall würde ich hier denjenigen zustimmen, die sich für eine Vesiegelung ausgesprochen haben. Insbesondere macht es auch Sinn, unmittelbar nach der Auslieferung deines neuen A5 die Versiegelung aufzutragen. Wobei Patriots absolut Recht hat. 10 Grad sollten es schon sein oder eben in eine beheizte Halle gehen. Um so älter das Fahrzeug, um so schwieriger ist es, diesen Wagen vernünftig zu versiegeln, denn wesentliche Vorraussetzung für eine Versiegelung ist, dass der Lack absolut sauber sein muss. Alles was an Dreck auf deinem Lack ist, wird nämlich mit versiegelt und das ist nicht so toll. Folglich ist die Neulackversiegelung ein Optimum.

Also, versiegele ihn so schnell wie möglich. Alles andere ist falsch.

Als nächstes solltest du dich für eine Form der Versiegelung entscheiden. Da gibt es die herkömmliche Wachsversiegelung und diverse, synthetische Versiegelungen. Eine sehr bekannte Versiegelung ist auch die Nano Versiegelung. Wobei der Begriff "Nano" wohl auch immer mehr missbraucht wird. Mich selbst haben die im Handel befindlichen Nano Pordukte nicht überzeugt. Und die Aufbereitung beim Händler war mir mit 300 bis 500 EURO zu teuer. Das liegt aber auch daran, dass ich soetwas gerne auch selber mache.

Richtig gut kannst du dich hier im Forum "Fahrzeugpflege" informieren. Dort habe ich mir auch sehr viel Informationen geholt. Ich hatte mich dann für Produkte der Firma Zaino entschieden und meinen A5 mit Z1 vorbehandelt und anschließend mit Z2Pro versiegelt. Nun wasche ich ihn regelmäßig mit Zaino Shampo. Ich selbst lege auf eine gute Optik meines Fahrzeuges sehr viel Wert. Folglich ist es für mich wichtig, dass sich Schmutz von meinem Fzg. leicht entfernen lässt oder noch besser, dass der Schmutz erst garnicht richtig haftet. Die Zaino Produkte lassen sich super leicht verarbeiten. Kenne sehr viele Produkte. Aber bislang hatte ich noch nie ein Produkt gehabt, welches sich so leicht verarbeiten ließ. Und der Erfolg ist genial. 2 Behandlungen im Jahr sollten eigentlich reichen. Ich werde es aber drei- oder viermal machen und empfehle es an dieser Stelle dir auch. Habe bislang noch von niemandem gehört, dass er mit diesem Produkt nicht zufrieden war. Unter www.politurkönig.de kannst du dir noch einige Informationen zu diesem Produkt holen.

@ Meteor542 : Würdest Du die Zaino-Produkte dem allseits bekannten "Liquid Glass" vorziehen ?

Gruss
Phaetonkombi

Zitat:

Original geschrieben von Phaetonkombi


@ Meteor542 : Würdest Du die Zaino-Produkte dem allseits bekannten "Liquid Glass" vorziehen ?

Gruss
Phaetonkombi

Mit diesem Produkt jatte ich lediglich mal meine Fenster behandelt. Das Ergebnis war ehrlich gesagt genial. Das ist aber schon lange her. Was die Lackversiegelung angeht könnte ich nun wirklich nicht sagen, welches der beiden Produkte besser ist. In den Foren liest man aber über dieses Produkt ebefnalls nur Gutes. Meine aber das es teurer wäre. Ich hatte für mein komplettes Set (Vorbehandlung, Versiegelung, Shampoo) keine 40 EURO bezahlt. Und das dürfte spielend für 10 Behandlungen reichen. Das Shampoo natürlich noch länger. Ich sehe für mich im Mom wirklich keinen Grund zum Wechseln. Ich hatte früher im Betrieb meiner Frau über Jahre Reisemobile aufbereitet und versiegelt. Hätte es da ein solches Produkt gegeben, hätte ich mir viel Arbeit sparen können. Aber das ist nur meine Meinung.

Also ich habe bei meinem A3 Sportback (Phantomschwarz-Perleffekt) mit Liquid Glass keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der Preis des Zaino-Produkts ist natürlich sehr attraktiv im Vergleich zum Liquid Glass. Da ich davon noch ausreichend über habe, werde ich wohl dann erstmal dabei bleiben. Die Verarbeitung von LG ist auch sehr easy, allerdings sollte man auch auf die Temperatur achten; idealerweise den Wagen noch vollständiger Bearbeitung in die Sonne stellen.

Dennoch herzlichen Dank für die Info !

Gruss
Phaetonkombi

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Zitat:

Original geschrieben von Phaetonkombi


@ Meteor542 : Würdest Du die Zaino-Produkte dem allseits bekannten "Liquid Glass" vorziehen ?

Gruss
Phaetonkombi

Mit diesem Produkt jatte ich lediglich mal meine Fenster behandelt. Das Ergebnis war ehrlich gesagt genial. Das ist aber schon lange her. Was die Lackversiegelung angeht könnte ich nun wirklich nicht sagen, welches der beiden Produkte besser ist. In den Foren liest man aber über dieses Produkt ebefnalls nur Gutes. Meine aber das es teurer wäre. Ich hatte für mein komplettes Set (Vorbehandlung, Versiegelung, Shampoo) keine 40 EURO bezahlt. Und das dürfte spielend für 10 Behandlungen reichen. Das Shampoo natürlich noch länger. Ich sehe für mich im Mom wirklich keinen Grund zum Wechseln. Ich hatte früher im Betrieb meiner Frau über Jahre Reisemobile aufbereitet und versiegelt. Hätte es da ein solches Produkt gegeben, hätte ich mir viel Arbeit sparen können. Aber das ist nur meine Meinung.

Leute, Leute....tztz
 
Nanogedöns, Wachs, Wundermittel. Allein der Glaube hilft. Aber wenigstens sorgt ihr für Arbeitsplätze bei der Zubehörindustrie. Ist ja auch was wert. Glücklicher Weise gehören einige Dres und Profs der passenden Fachgruppe bei der BAM zu meinem Umfeld, so dass mir diese esoterischen Unsinnigkeiten erspart bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


In jedem Fall würde ich hier denjenigen zustimmen, die sich für eine Vesiegelung ausgesprochen haben. Insbesondere macht es auch Sinn, unmittelbar nach der Auslieferung deines neuen A5 die Versiegelung aufzutragen. Wobei Patriots absolut Recht hat. 10 Grad sollten es schon sein oder eben in eine beheizte Halle gehen. Um so älter das Fahrzeug, um so schwieriger ist es, diesen Wagen vernünftig zu versiegeln, denn wesentliche Vorraussetzung für eine Versiegelung ist, dass der Lack absolut sauber sein muss. Alles was an Dreck auf deinem Lack ist, wird nämlich mit versiegelt und das ist nicht so toll. Folglich ist die Neulackversiegelung ein Optimum.

Also, versiegele ihn so schnell wie möglich. Alles andere ist falsch.

Als nächstes solltest du dich für eine Form der Versiegelung entscheiden. Da gibt es die herkömmliche Wachsversiegelung und diverse, synthetische Versiegelungen. Eine sehr bekannte Versiegelung ist auch die Nano Versiegelung. Wobei der Begriff "Nano" wohl auch immer mehr missbraucht wird. Mich selbst haben die im Handel befindlichen Nano Pordukte nicht überzeugt. Und die Aufbereitung beim Händler war mir mit 300 bis 500 EURO zu teuer. Das liegt aber auch daran, dass ich soetwas gerne auch selber mache.

Richtig gut kannst du dich hier im Forum "Fahrzeugpflege" informieren. Dort habe ich mir auch sehr viel Informationen geholt. Ich hatte mich dann für Produkte der Firma Zaino entschieden und meinen A5 mit Z1 vorbehandelt und anschließend mit Z2Pro versiegelt. Nun wasche ich ihn regelmäßig mit Zaino Shampo. Ich selbst lege auf eine gute Optik meines Fahrzeuges sehr viel Wert. Folglich ist es für mich wichtig, dass sich Schmutz von meinem Fzg. leicht entfernen lässt oder noch besser, dass der Schmutz erst garnicht richtig haftet. Die Zaino Produkte lassen sich super leicht verarbeiten. Kenne sehr viele Produkte. Aber bislang hatte ich noch nie ein Produkt gehabt, welches sich so leicht verarbeiten ließ. Und der Erfolg ist genial. 2 Behandlungen im Jahr sollten eigentlich reichen. Ich werde es aber drei- oder viermal machen und empfehle es an dieser Stelle dir auch. Habe bislang noch von niemandem gehört, dass er mit diesem Produkt nicht zufrieden war. Unter www.politurkönig.de kannst du dir noch einige Informationen zu diesem Produkt holen.

Das wesentliche hat Meteor ja bereits erwähnt. Die absolute Sauberkeit vor der Versiegelung ist unausweichlich.

Das Fahrzeug muss sehr sauber gewaschen sein. Und absolut trocken ist sowieso klar.

Es ist total kontraproduktiv wenn du bereits bei Wachsen bist und immer wieder Wasser irgendwo raus läuft. zb. unter dem Spiegel bzw. an der

Umrandung der Scheiben.

Jedem der sein Fahrzeug dementsprechend behandeln will muss klar sein , das so was nicht auf zwei Stunden vorbei ist.

Es werden wohl eher 7-9 Stunden sein.

PS: noch was zur Sauberkeit, evtl reicht das reine Waschen nicht aus. Wenn man schon einige Wochen unterwegs war , befindet sich
vielleicht schon , ich nenne es mal "Pickup" auf dem Fahrzeug. Das sind z.b kleine Teerbrocken usw.
Bei vielen hochwertigen Wachsen sind so genannte Cleaner dabei, bei Swissöl nennt er sich Cleaner Fluid.
Die Anwendung dieses Cleaner´s ist bei Swissöl Grundvorraussetzung, das das Wachs überhaupt hält.

Wenn schon wirklich viele solche Verschmutzungen drauf sind , die durch das normale Waschen nicht mehr runter gehen,hilft vielleicht die Magic Clean Knete.
Alles weitere steht natürlich in diversen Fahrzeugpflegeforen.

MFG Wolfgang

Deine Antwort