Lackschutzfolien

VW Touran 1 (1T)

Moin, Moin,

eine frage an RSTE und Stix ihr habt mal von Lackschutzfolien gesprochen. Habt ihr in der Zwischenzeit welche und wie sind eure Erfahrungen??
Mich interessieren natürlich auch die Erfahrungen von den anderen.
Noch ganz wichtig selbstgemacht oder machenlassen?

Gruß Mänes

30 Antworten

Ja, klasse
das sind doch wirklich brauchbare Tipps, jetzt muß nur noch mein Touran kommen und es kann losgehen.
@Touritreiber
Soweit ich weiss wird das bei der Polizei und bei Taxis schon seit längerer Zeit gemacht. Die Polizei verkauft die alten Autos dann ohne Folie.

Grüße Mänes

@ Carsten1978!

Die gleichen Folien habe ich auch über eBay erstanden und draufgemacht. Ging prima auf der hinteren Stoßstange. Nicht so in den Türausschnitten, da diese ganz leicht konkav geformt sind. Und weil man ja eine "Treppe" bekleben muss, weigert sich die Folie (obwohl in den Ecken geschlitzt) vehement, sich der leichten Biegung anzupassen. Jetzt habe ich lauter Blasen drunter. Die waren mit allem Bemühen nicht mehr raus zu kriegen.

Nächstes Frühjahr, wenns wieder wärmer ist, will ich in die Türausschnitte entweder dünnere Folien reinkleben, die sich vielleicht besser anschmiegen, oder ich versuchs mit fertigen Edelstahlschützern.

llgs

Ja danke für die Info. Werde die Folien wohl auch erst im Frühjahr kleben. Im Moment ist mir das draußen einfach zu kalt und zu schmutzig. Bei den Türkanten werde ich beim Kleben dann besonders vorsichtig sein. Schaun wir mal wie es wird. Wenn ich beim Kleben Blasen in die Folie bekommen sollte (und ich diese hinterher auf dem beschriebenen Weg nicht wegbekomme), werde ich mit einer Nadel kleine Löcher pieksen. Vielleicht hilft das dann.

Gruß,
Carsten

Hallo,
ich habe mir hinten an der Ladekante auch die von 3M drauf machen lassen. Der nette Mensch bei der Schilderfirma meinte dann noch, dass der Scwellerbereich von innen (da wo Kiddies gerne mal den Touran besteigen) auch gut wäre zu schützen. Er meinte, das das ein relativ gerades Stück ist, und ich das selbst machen könne.
Was soll ich sagen: Es ging wirklich moderat einfach, und es hält auch noch...

Ausserdem kann man seine Mitbürger aufm Supermarkt-Parkplatz ein wenig schocken: Einfach mal den vollen Einkaufswagen an die hintere (beklebte) Stosstange krachen lassen 😁 😁

Also, wenn ihr Angst um die Qualität der "Billigfolien" habt und nicht so viel Euronen ausgeben wollt, gibt es ja noch die Alternative vom 🙂, zumindest für die hintere Stoßstange.
Für den Touran gibt es jetzt nämlich auch eine Ladekantenschutzfolie, like Passat Variant, und die ist recht dick und von 3M!
Der Preis soll um die 35,- Euro liegen. Wenn die Qualität stimmt, denke ich ist es okay.
Werde sie mir mal ansehen.

Gruß, berni-23

_________________________________________________
1,9 TDI Trendline, blackmagic, 7-Sitze, Hockenheim-16-er...

Hallo,

ich will ja wirklich keine Werbung machen, aber diese Firma ist mir beim Suchen im Netz bei Google entgegengesprungen:

www.lackprotect.de

Haben einen Onlineshop für die 3M Folien, mit den entsprechenden Preisen.

Ich spiele mit dem Gedanken, aber der weibliche Part der Beziehung ist noch nicht überzeugt. Die Preise seien zu hoch und unnötig ist es auch.

wenn ich sehe was alles möglich ist, stell ich mir die Frage warum wir die Kisten nicht einfach komplett einschweißen lassen ;-)

@Robsch
Hallo Robsch,
der angegebene Link ist sehr interessant, was die Verarbeitung dieser Folien angeht. Die Preise sind aber meiner Meinung nach total überzogen. Allein dieses kleine Fetzchen für die Ladekante des Touris für beinahe 30EUR.
Da hat der Spaß für einen Schwaben ein gewaltiges Loch. Dann schon lieber bei eBay für ca. 9 EUR ersteigern.

Gruß
Hans

@Tourantom

Sozusagen ein Ganzfahrzeugkondom. Nie wieder Schramm, Pakremblerbeulen und Steinschläge.
Das perfekte Auto auch nach 10 Jahren. *träum*

@Touranhannes
Sicher eine Alternative bei Ebay, aber dann müsste ich ja mit meinen zwei linken Beamtenhänden selber arbeiten. Danach sieht der Touran schlimmer aus, als mit ein paar Kratzern 😉

Zitat:

Original geschrieben von berni-23


Also, wenn ihr Angst um die Qualität der "Billigfolien" habt und nicht so viel Euronen ausgeben wollt, gibt es ja noch die Alternative vom 🙂, zumindest für die hintere Stoßstange.
Für den Touran gibt es jetzt nämlich auch eine Ladekantenschutzfolie, like Passat Variant, und die ist recht dick und von 3M!
Der Preis soll um die 35,- Euro liegen. Wenn die Qualität stimmt, denke ich ist es okay.
Werde sie mir mal ansehen.

Gruß, berni-23

Glaube nicht ganz, dass dies die Alternative ist. Mein Vater hat bei seinem Passat genau so eine dicke 3M-Folie drauf - leider nur oben auf der Stossstange drauf und nicht über die Kante!!! Kannst Dir ja vorstellen wie die Kante mittlerweile aussieht. Ob diese Dicke 3M-Folie wirklich über die Kante gezogen werden kann, ist für mich mehr als fraglich.

Gruss aus der Schweiz
Stix

Zitat:

Original geschrieben von Robsch


Hallo,

ich will ja wirklich keine Werbung machen, aber diese Firma ist mir beim Suchen im Netz bei Google entgegengesprungen:

www.lackprotect.de

Haben einen Onlineshop für die 3M Folien, mit den entsprechenden Preisen.

Ich spiele mit dem Gedanken, aber der weibliche Part der Beziehung ist noch nicht überzeugt. Die Preise seien zu hoch und unnötig ist es auch.

Und wenn Du das nicht selber machen willst, landest Du unter

Montageservice

wieder bei Trim-Line.

Meine Meinung - wenn ich schon soviel Geld für eine Folie ausgebe, will ich die auch professionell draufgemacht haben - aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

Gruss Stix

Klar kann man das über die Kanten ziehen. Nur dauert das halt seine Zeit (habe es weiter oben beschrieben).

Grüße

RSTE

ich interessiere mich auch für die trim line lackscutzfolie... aber wo sind denn die Händler? Komme aus dem Bonner Raum.(PLZ 53111) Weis zufällig jemand wo hier ein Händler ist? ich erreiche seit tagen keinen bei der tele-hotline...

danke🙂

Zitat:

Original geschrieben von maxMINI20


ich interessiere mich auch für die trim line lackscutzfolie... aber wo sind denn die Händler? Komme aus dem Bonner Raum.(PLZ 53111) Weis zufällig jemand wo hier ein Händler ist? ich erreiche seit tagen keinen bei der tele-hotline...

danke🙂

Auf

http://www.trim-line.com/.../show_bottom.php?id=54

unter "Kontakt / Fachbetrieb in Ihrer Nähe" hättest Du folgendes gefunden:

Joachim Daniel Franzen
Karl Simrock Straße 18
53819 Neunkirchen-.Seelscheid
Telefon: 02247915192
Fax: 02247-9155219
E-Mail: trim-line.franzen@t-online.de

Gruss Stix

Noch ein Tipp zu TrimLine: Email hatte bei mir bisher keinen Erfolg. Einfach mal anrufen und sich beraten lassen.

Grüße

RSTE

Deine Antwort