Lackschutzfolien

VW Touran 1 (1T)

Moin, Moin,

eine frage an RSTE und Stix ihr habt mal von Lackschutzfolien gesprochen. Habt ihr in der Zwischenzeit welche und wie sind eure Erfahrungen??
Mich interessieren natürlich auch die Erfahrungen von den anderen.
Noch ganz wichtig selbstgemacht oder machenlassen?

Gruß Mänes

30 Antworten

Jau, habe ich. War sogar dabei als man sie draufgemacht hat (habe sie machen lassen).

Ich glaube selber hätte ich das nicht so toll hinbekommen.

Ich habe die Folie:

- Stoßstange vorne bis ganz unten (da wo sie normalerweise lackiert ist)
- einen Teil von der Motorhaube (da wo nach Meinung des dortigen Mitarbeiters die meisten Steinschläge sind)
- Stoßstange hinten (Ladekante), geht auch mit PDC
- Mulden der Türgriffe (hat er selber das erste Mal gemacht)
- Spiegel

Da die Spiegel sehr gebogen sind und der Meister das auch mal ausprobieren wollte, ob das hält, waren diese umsonst. Als Test sozusagen. Und es hält bis jetzt. Wollte die Spiegel, da unsere lieben Mitbürger besonders beim Einkaufen gerne mal dran hängen bleiben und dann sind gleich ein paar Kratzer im Lack.

Allein sollte man sowas nicht machen, denn man muss viel mit dem Messer (Tapetenmesser) direkt auf dem Lack schneiden. Und nur ein erfahrener Mitarbeiter schneidet dann nicht in den Lack.

Das Prinzip: Das Auto wird gereinigt, dann wird der Lack und die Folie mit Isopropanol (riecht nach Krankenhaus) eingesprüht. Dadurch löst sich auf der Folienoberfläche ein Kleber, der hält wie "d'Sau". Dabei lässt sich die Folie immer wieder mit Isoprop lösen, sie wird gezogen und wieder glatt gestrichen.

Diese paar Sachen (siehe oben) dauerten fast 5 Stunden, und das von einem gemacht, der das jeden Tag tut.

Die Folie ist eine ganz spezielle, glaube so um die 250 µ dick. Gegen Beulen ist sie natürlich nicht, aber kann so manchen Stein abhalten.

Bei Fragen kannst mich gerne nochmals kontaktieren.

Grüße

RSTE

Danke für die schnelle Antwort. Übrigens Süß deine kleine!!
Kannst du mir vielleicht noch sagen was du für den Spaß bezahlt hast? Gegen diese Parkplatzrempler ist man zwar Machtlos aber bei Einkaufswagen scheint das ja wohl zu klappen.

Gruß Mänes

Bei mir waren es 200 Euro netto. Also 236. Fand den Preis ok. Vorallem weil die Folie professionell "verlegt" wurde, extrawünsche wie Spiegel nicht berechnet wurden und ich jetzt sogar 2 Jahre Garantie habe. War auch schon in der Waschstraße. Kein Problem.

Ich habe auch schon eine Stelle am Auto entdeckt die ich noch bekleben lassen werde: da wo man den Kofferraum aufmacht. Scheint ziemlich empfindlich zu sein (Ring am Finger o.ä.).

Ich kann jetzt auch schon mal was auf der hinteren Stoßstange abstellen. Ich muss jeden Tag den Kinderwagen mindestens 2x 'raus- und 'reinräumen. Da hat sich die Folie schon lange bewährt.
Vorallem weil ja alle Autohersteller meinen, Stoßstangen lackieren zu müssen. Eigentlich Schwachsinn wenn man mal überlegt. Sieht vielleicht schöner aus, aber praktisch ist so etwas nicht. Denn sie kann ihren Sinn und Zweck eigentlich nicht mehr erfüllen.

Grüße

RSTE

Moin!

Zum Thema Lackschutzfolien: Ich habe mir auch ein Schutzfolienset für den Touran gekauft (für die 4 Türeinstiege und Stossstange hinten), komplett für 20 Euro (inkl. Anleitung und Werkzeug). Habe die Folien aber noch nicht geklebt.

Gruß,
Carsten

@ Carsten: Kannst du etwas über die Qualität oder Marke deiner Lackschutzfolien sagen? Wo bekommt man die? Habe mir auch überlegt bei den Türen noch was zu machen.

Die Folien die ich z.B. bei Ebay gefunden habe sind allesamt sehr dünn (0,07 mm). Glaube nicht, dass die was aushalten.

Ich kann ja mal ein paar Bilder reinstellen was bei mir alles beklebt wurde.

Grüße

RSTE

Über die Qualität und Marke kann ich dir nicht viel sagen, da sie hier noch eingepackt liegen. Laut Erfahrungen anderer User aus dem Forum sollen die Folien aber nicht schlecht sein. Die Folien stammen von Herrn Eickholz, er verkauft auch bei Ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruß,
Carsten

Danke! Die ist ja schon ein wenig dicker. Mal sehen, ob ich das nur für die Türen auch bekommen kann.

Bei mir wurde halt die ganze Stoßstange beklebt, nicht nur die Ladekante oben.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Über die Qualität und Marke kann ich dir nicht viel sagen, da sie hier noch eingepackt liegen. Laut Erfahrungen anderer User aus dem Forum sollen die Folien aber nicht schlecht sein. Die Folien stammen von Herrn Eickholz, er verkauft auch bei Ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruß,
Carsten

an den Dingern bin ich auch dran. mal sehen ob es was taugt.

an meinem galant hatte ich richtig dicke plastikschützer. die waren geil. jetzt werde ich sehen was die folien taugen. irgendwas muß man ja machen. zu mindest für die ladekante und die türen.

Re: Lackschutzfolien

Zitat:

Original geschrieben von mänes


Moin, Moin,

eine frage an RSTE und Stix ...
Gruß Mänes

Hallo mänes

Meine Geschichte geht vollgendermassen:
Hab mir eine günstige Folie über's Internet besorgt (bereits zugeschnitten). Haben von der Qualität einen guten Eindruck gemacht. Leider hat das mit der Passgenauigkeit (Stossstange hinten) nicht so hingehauen, dass ich das ganze im "Rundordner" abgelegt habe 😠

Hab mir dann 3M-Folien von Trim-line draufmachen lassen (4 Türen + Stossstange hinten = CH-Preis ca. 225 Euro) und bin bis jetzt super zufrieden 😁

Noch 2 Anmerkungen:
1. Es gibt in diesem, wie auch im Langzeittest-Forum sehr viele positive Berichte über die günstigen "Internet-Folien".
2. Bei den Trim-line Folien wird häufig von einer "lebenslangen" Garantie gesprochen. Das kann ich bei meinen Händler nicht bestätigen, obwohl Erfahrungen zeigen, dass die wirklich sehr, sehr lange halten.

Mein ganz persönliches Fazit:
Ich würde das Geld von anfang an in die 3M-Folien von Trim-line investieren.

Gruss aus der Schweiz
Stix

Lackschutzfolie hört sich ja ganz toll an; ich würde
sie benutzen um (wie der Name schon sagt) den Lack zu schützen und den Widerverkaufswert zu
steigern. Dazu müßte ich dann die (wahrscheinlich)
beschädigte Folie entfernen und hätte einen Lack,
der aussehen sollte wie neu !?

Und hier ist mein Zweifel :

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Entfernen von
Lackschutzfolie ? Geht das Rückstandsfrei, oder bleiben da so häßlich Klebereste über ??

Ich habe übrigens meine Folien auch von TrimLine draufmachen lassen.

Kostet zwar ein wenig Geld, ist es aber Wert!

Man vergleiche nur mal die Dicke dieser 3M-Folien (0,25 mm) mit den im Internet (0,07 mm). Die sind fast 4x so dick, dementsprechend halten die auch was aus.

Bilder folgen demnächst!

Grüße

RSTE

Erfahrungen dazu habe ich keine, der Verkäufer in dem von mir genannten Link schreibt in seiner Auktion:

"...Wiederentfernbarkeit:
Der Aufkleber ist auch nach mehreren Jahre rückstandsfrei entfernbar !"

Sollte das dennoch nicht funktionieren, gibt es z.B. im Baumarkt Lösungsmittel, um Klebereste sauber vom Lack zu entfernen (ohne den Lack dabei zu beschädigen).

Zitat:

Original geschrieben von Touritreiber


Lackschutzfolie hört sich ja ganz toll an; ich würde
sie benutzen um (wie der Name schon sagt) den Lack zu schützen und den Widerverkaufswert zu
steigern. Dazu müßte ich dann die (wahrscheinlich)
beschädigte Folie entfernen und hätte einen Lack,
der aussehen sollte wie neu !?

Und hier ist mein Zweifel :

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Entfernen von
Lackschutzfolie ? Geht das Rückstandsfrei, oder bleiben da so häßlich Klebereste über ??

Lies mal

hier

. Das ist glaube ich die Antwort auf Deine Frage.

Gruss Stix

Wie sieht denn der Lack unter der Folie nach ein paar Jahren aus ? Lässt die Folie UV Strahlen durch ?

Wenn nicht kann das u.U. nicht so doll aussehen, denn an den Stellen wo die Folie ist hat man einen neuen Lack und der Rest vom Auto ist dann entsprechend gealtert.

Hatten das bei unserem OPEL mit Frimenbeschriftung. Nach 6 Jahren ist die Beschriftung zwar ab aber man sieht halt doch einn deutlichen Unterschied.
Die Beschriftung war natürlich nicht durchsichtig !!! Deshalb die Frage nach UV durchlässigkeit.

Gruß Mario

Deine Antwort