Lackschutzfolie

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich habe seit ca. einen Monat einen neuen Astra Caravan. Ich überlege, ob ich mir einige Stellen (Ladekante, Türgriffe, etc.) mit einer Lackschutzfolie einpacken lasse. Hat einer von euch schon Erfahrungen mit der Fa. Trime-Line bzw. anderen Herstellern? Ist es überhaupt ratsam den Metallic-Lack schon nach einem Monat zu beleben?

Vielleicht habt ihr ja einen Rat?!

lalle.goek

24 Antworten

Ich hoffe doch, daß mein Lack nicht lebt, sonst läuft er mir irgendwann davon ;-)

Ich habe mir PUL-Lackschutzfolie von der Firma Lack-protect bestellt. 3m x 15 cm kosten 34 €. Die Folie ist verdammt widerstandsfähig. Bisher habe ich lediglich die Türkanten meines GTC ca. 1,5 cm breit umklebt. Man muss schon genau hinschauen, um die Folienkante zu sehen. Die Folie selbst ist vollkommen transparent. Die Klebeaktion hat höchstens 5 Minuten gedauert und wird am besten feucht angewandt.
Bekleben möchte ich nun noch die Ladekante und die Ecken des vorderen und hinteren Stoßfängers.
Bestellen kannst Du die Folie bei www.lackprotect.de.

Gruß, Christian

bei lackprotct gibts auch schon fertig zugeschnittene folien.
aber sagt mal, was bedeuten jeweils die sterne zu den artikeln??? danke
gruß
Tom

Re: Lackschutzfolie

Zitat:

Original geschrieben von lalle.goek


Hallo Leute,

ich habe seit ca. einen Monat einen neuen Astra Caravan. Ich überlege, ob ich mir einige Stellen (Ladekante, Türgriffe, etc.) mit einer Lackschutzfolie einpacken lasse.

lalle.goek

kostenpunkt bei lackprotect für deine ladekante 25,51eur

gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Solution1


bei lackprotct gibts auch schon fertig zugeschnittene folien.
aber sagt mal, was bedeuten jeweils die sterne zu den artikeln??? danke
gruß
Tom

sorry, ich sollte halt bis zum ende lesen. sterne = schwierigkeitsgrad fürs anbringen...

gruß

Tom

Die Sterne bedeuten die Schwierigkeitsstufe, um die Folie auf das Fahrzeug zu kleben. Wenn Du die Front bekleben willst, ist es deutlich schwieriger als wenn Du nur die Ladekante beklebst.
Ich finde die 25,51 € relativ teuer. Wenn man ein wenig schneidegeschickt ist, kann man auch die Folie auf der Rolle nehmen. Da hat man noch viel für die anderen Fahrzeugteile wie die Türkante oder die Einstiegsleiste.

Zitat:

Original geschrieben von willywil2000


Wenn man ein wenig schneidegeschickt ist, kann man auch die Folie auf der Rolle nehmen. Da hat man noch viel für die anderen Fahrzeugteile wie die Türkante oder die Einstiegsleiste.

welche folie ist das denn genau???

übrigens: von OPEL
Ladekantenschutzfolie Widerstandsfähige tranparente Kunststofffolie. Dezenter, wirkungsvoller Schutz. Schützt den Lack am hinteren Stoßfänger beim Be- und Entladen vor Kratzern. Selbstklebende Beschichtung. Demontierbar.
kostenpunkt 40,99 eur!!! das ist ja mal teuer!
gruß
Tom

Mh.. Lackschutzfolie hab dieses Jahr bei einer Arbeitskollegin auf ihren Toyota ihre Folie ( Motorhaube ) gesehn war ziemlich genau 1 Jahr auf ihrem Auto die Folie ( Hersteller der Folie unbekannt ) dieses Folie sah alles andere als schön dann aus.. und sie hat diese Folie auch nicht mehr von der Motorhaube abbekommen anscheinend hatte sich der Kleber von der Folie in den Lack gefressen = Motorhaube neulackieren lassen 400€
Finde diese Folien schon sehr interressant, aber der Hersteller sollte doch garantieren das diese wieder gut abgeht vom Lack und wie lange die Folie auf dem Lack bleiben darf.

Die Folie, die ich mir besorgt bestellt habe, ist die PUL-Folie.
Musst Du mal auf der Internetseite schauen. Die PU-Folie ist zwar billiger, aber bei der kann passieren, daß sie vergilbt.
Auch einige Lackschutzfolien, die man bei Ebay ersteigern kann, sind qualitativ nicht sehr hochwertig.

Hallo Leute!

Bin zwar hier im falschen Forum, da ich seit ca. 1 Mon. einen neuen Alfa 147 besitze, bei dem ich allerdings nach nur einer Woche (Lack: schwarz uni) schon die kompl. Front, Türeinstiege und Innenseite d. Kotflügel mit der 3M-Folie von TRIM-LINE bekleben ließ!

Ausgeführt wurde die Arbeit von einem Profi, lt. dem es ohne weiteres möglich ist, die Folie auch nach Jahren rückstandsfrei wieder abzuziehen.

Die Folie sollte ca. 2mal im Jahr ganz normal poliert werden damit sie schön bleibt!

Man sieht die Folie, vor allem an d. Front, aber schon recht deutlich!

Trotzdem bin ich sehr zufrieden damit (war auch nicht gerade billig), da sie doch sehr gut vor Steinschlägen schützt.

Grüße aus Österreich

Andi

Hallo!

Ich habe seit 2 Monaten die Ladekantenschutzfolie von trimline. Ich bin damit äußerst zufrieden. Kann dir aber leider keinen genauen Preis sagen, da diese mein FOH bezahlt hat. aber bei den Verhandlungen ist mal dafür der Preis von ca. 60 € gefallen.

Kommst du aus dem Ostthüringer Raum oder woher kennst du Trim-Line?

Gruß Andy

Hallo andy126,

ich kenne Trim-Line nicht direkt, sondern habe dazu etwas bei Auto-Motor-Sport-TV gesehen. Gefiehl mir ganz gut. Im Internet habe ich auch mal bei denen auf der homepage geschaut. Von mir aus ist der nächste Händler im Kalletal. Ist schon weit weg, aber wenn es sich lohnt!?

lalle.goek

Geht die genannte Folie (LOadekante Caravan) denn auch um die Kante rum? Auf den Bildern beim Hersteller ist nichts zu sehen. Sieht auf dem Bild so aus, als wenn die nicht rumgeht.

Hallo zusammen,

ich habe an meiem Stufenheck, die Original Opel Ladekantenschutzfolie. Bin wirklich sehr zufrieden bisher damit, hat mich 27Euro gekostet. Folie geht ein bischen über die Kante der Stoßstange, wie das bei einem Caravan ist, weiß ich leider nicht.

Finde nur das die Folie ihr Geld wert ist und vorallem sinnvoll im Heckbereich, wenn man das Auto auch öfter beladen möchte. Kratzer durch kleine Unachtsamkeiten sind schnell passiert und was sind dann noch 30Euro im Verhältniss zum Ärger über den Kratzer?!

Meine Meinung...

M.f.G.

Christian

Deine Antwort