1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. G22, G23, G26, G82, G83
  7. Lackschutzfolie

Lackschutzfolie

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo,

ich habe meinen G26 M440i in Alpinweiß bekommen und wollte neben einpaar schwarzen Akten noch eine Lackschutzfolie auf das Auto machen lassen. Als Hintergrund leider ist Vandalismus ziemlich verbreitet und ich hadere mit mir selbst, was ich machen soll.

Entweder ich lasse nur die Front bis zur A-Säule folieren für etwa 1700€. Oder lasse das ganze Fahrzeug mit einer Lackschutzfolie für 3800€ folieren.

Nun bin ich am überlegen, ob das zu viel ist den ganzen Wagen zu folieren oder nicht. Oder hat jemand Erfahrungswerte mit dem Thema gemacht und kann berichten?

Was denkt ihr?

Liebe Grüße

12 Antworten

Ich empfehle auf jeden Fall die Front (Stossfänger, Haube, Kotflügel) und die Schweller - Spiegelkappen in Abhängigkeit davon, ob sie lackiert sind. Scheibenrahmen machen viele mit. Ob das notwendig ist, bin ich nicht sicher.

Bei Xpel Ultimate Plus oder alt Fusion liegt mein günstigstes Angebot für einen G83 bei 2500 plus Mwst. für Xpel Ultimate Fusion (Paket: Stossfänger, Haube, Kotflügel, Spiegel, Scheibenrahmen, Schweller).

Grundlegend ist zu beachten, dass Alpinweiss keine Herausforderung für Smart Repair / Reparaturlackierungen ist. Bei z.B. Silber metallic ist das was ganz anderes und ein Lackschutz kann da sehr helfen.

Hm?...
Verstehe ich es so, dass du durch eine Folierung Vandalismus abwenden möchtest? (Ist doch sicher anders gemeint ... oder?)

Oder lese ich es nur falsch...

Vandalismus abwenden ist eher nicht meine Prio. Vielmehr Schutz gegen Steinschlag.

Mit Vandalismus bzw. Beschädigungen meine ich, dass mein Auto davor nach einem größeren Unfall gerade erst komplett instandgesetzt wurde und innhalb von zwei Woche nach der Reparatur hat ein Auto neben mir geparkt und die Tür gegen meine hintere Tür geschlagen wodurch der Lack aufgeplatzt ist. Das sollte durch die Folie nicht passieren. Oder vor zwei Jahren wurde mir in München auf die Motorhaube großflächig irgendwas drauf gekratzt.

Geschweige von Steinschlägen, das alles hat mich sehr genervt und nimmt die Freude am Auto und bedeutet viel Zeitaufwand. Die Farbe des Autos war auch anfällig mit Dravit Gray meiner Meinung nach.

Die Folie die der Folierer verwendet ist von Bodyfence.

Zitat:

@tgd schrieb am 5. Januar 2024 um 11:50:43 Uhr:


Ich empfehle auf jeden Fall die Front (Stossfänger, Haube, Kotflügel) und die Schweller - Spiegelkappen in Abhängigkeit davon, ob sie lackiert sind. Scheibenrahmen machen viele mit. Ob das notwendig ist, bin ich nicht sicher.

Bei Xpel Ultimate Plus oder alt Fusion liegt mein günstigstes Angebot für einen G83 bei 2500 plus Mwst. für Xpel Ultimate Fusion (Paket: Stossfänger, Haube, Kotflügel, Spiegel, Scheibenrahmen, Schweller).

Interessant, also hast du nie darüber nachgedacht den ganzen Wagen zu folieren?

Sers,

genau vor dieser Frage stand ich auch. Teilfolierung oder Vollfolierung mit einer Steinschlagschutzfolie. Vandalismus hin oder her, da wird dir nur bei oberflächlichen Kratzern eine Folie helfen. Haut da jemand auf das Auto ist die Folie unnütz, gleiches auch bei aufgerissenen Türen oä. D.h. Vollfolierung ist meiner Meinung nach den Preis nicht wert. Eine Teilfolierung Front hingegen bei Vielfahrern (Daily) sicherlich ein Muss - abhängig von der Farbe und weiß zähle ich nicht dazu.
Teuerste Folie war und ist die XPEL gewesen, die wohl beste Alternative war eine Suntek für Vollfolierung 4500€ und Teilfolierung ca. 2k.
Nach langer Überlegung foliere ich nix an meinem G82… für Vandalismus ist mir der Aufwand zu viel und Steinschläge etc. bei einem Schönwetterauto und nur heizen ohne Vordermann kann man umgehen durch aufmerksames Fahren.

Wenn ich du wäre, würde ich mir eine bis zu 2mm Dicke Folie für Front draufklatschen und gut ist. Auf Zeit gesehen, also ca. 10 Jahre ein guter Invest. Sparst dir halt das Nachlackieren nach 10 Jahren, was vermutlich pi mal Daumen gleich kosten.

Gruß

Habe erstmals ein kompletten G83 Neufahrzeug folieren lassen. Erfahrungen deshalb noch nicht gemacht (wie könnte ich durch Folie nicht entstandene Einschläge „berechnen“? Hmm)
Ging mir hauptsächlich um Steinschlag, alles andere - wie Vandalismus - stand nicht im Fokus, obwohl mir letztens Jugendliche den >30 Jahre alten E31 mit Steinen beworfen haben, was auch Spuren hinterließ.
Beim G05 haben wir Keramik-Versiegelung machen lassen, mal sehen, ob der noch zusätzlich Folie an die Front bekommt. Wenn das noch „on top“ geht.
Übrigens: Abstand zum Vordermann, besonders bei forciertem Tempo, hilft auch, Beschädigungen durch Steinschlag zu mindern.
VG

Habe einen G82 in Frozen Deep Grey bestellt. Ich stehe zwischen Full PPF oder Original Lack unverfälscht lassen und einfach Keramik versiegeln. Dazwischen ist die Teilfolierung… Ich träume schon Schlecht von dieser Unentschlossenheit haha

Zitat:

@m-test-driver schrieb am 5. Januar 2024 um 12:32:12 Uhr:



Zitat:

@tgd schrieb am 5. Januar 2024 um 11:50:43 Uhr:


Ich empfehle auf jeden Fall die Front (Stossfänger, Haube, Kotflügel) und die Schweller - Spiegelkappen in Abhängigkeit davon, ob sie lackiert sind. Scheibenrahmen machen viele mit. Ob das notwendig ist, bin ich nicht sicher.

Bei Xpel Ultimate Plus oder alt Fusion liegt mein günstigstes Angebot für einen G83 bei 2500 plus Mwst. für Xpel Ultimate Fusion (Paket: Stossfänger, Haube, Kotflügel, Spiegel, Scheibenrahmen, Schweller).

Interessant, also hast du nie darüber nachgedacht den ganzen Wagen zu folieren?

Doch, natürlich. Deshalb habe ich für meinen neuen M4 von verschiedenen Folierern Angebote eingeholt - sowohl für eine Teilfolierung als auch für eine Vollfolierung. Bei allen unter Verwendung Xpel Ultimate Plus bzw. Fusion, weil ich damit bislang bei einem anderen Fahrezeug sehr zufrieden war. Die Vollfolierung liegt preislich - je nach Anbieter inkl. Mwst zwischen 5000 und 6000 Euro. Das ist mir, offen gesagt, zu teuer. Deshalb meine Entscheidung pro Teilfolierung.

Zitat:

@GINY70 schrieb am 10. Januar 2024 um 00:57:23 Uhr:


Habe einen G82 in Frozen Deep Grey bestellt. Ich stehe zwischen Full PPF oder Original Lack unverfälscht lassen und einfach Keramik versiegeln. Dazwischen ist die Teilfolierung… Ich träume schon Schlecht von dieser Unentschlossenheit haha

Die Mattlacke sind ja echt schwierig auszubessern bzw. zu lackieren. Ich finde den Look grandios, aber nach allem Feedback vom BMW Händler selbst sowie von zwei Lackierern habe ich mich gegen einen Mattlack entschieden. Wenn man sich aber dafür entscheidet, ist m.E. eine Lackschutzfolie zumindest als Teilfolierung eine gute Idee. Xpel hat für Mattlacke eine spezielle Folie. Ob das andere Folien-Hersteller auch anbieten, weiß ich nicht.

Zitat:

@tgd schrieb am 10. Januar 2024 um 01:32:00 Uhr:



Zitat:

@GINY70 schrieb am 10. Januar 2024 um 00:57:23 Uhr:


Habe einen G82 in Frozen Deep Grey bestellt. Ich stehe zwischen Full PPF oder Original Lack unverfälscht lassen und einfach Keramik versiegeln. Dazwischen ist die Teilfolierung… Ich träume schon Schlecht von dieser Unentschlossenheit haha
Die Mattlacke sind ja echt schwierig auszubessern bzw. zu lackieren. Ich finde den Look grandios, aber nach allem Feedback vom BMW Händler selbst sowie von zwei Lackierern habe ich mich gegen einen Mattlack entschieden. Wenn man sich aber dafür entscheidet, ist m.E. eine Lackschutzfolie zumindest als Teilfolierung eine gute Idee. Xpel hat für Mattlacke eine spezielle Folie. Ob das andere Folien-Hersteller auch anbieten, weiß ich nicht.

Ja wirklich keiner empfiehlt es. Aber ich habe mich einfach mal getraut und freue mich schon auf die Pflege. So kann ich eins werden mit dem Auto werden haha. Also mit Xpel verfälscht man also nicht die Farbe ? Ich will einfach nicht so eine schöne Farbe für 5K haben und diese Exklusivität mit einer Folie vernichten.

Deine Antwort