Lackschutzfolie

Audi S5 8T & 8F

Guten Morgen @all,

Letzte Woche konnte ich meinen neuen S5 übernehmen.
Was soll ich sagen, ich bin einfach nur begeistert von diesem Wagen.

Sorry, bin ein wenig abgeschweift vom eigentlichen Thema.

Ich habe gleich eine Lackschutzfolie an der Front von einem renommierten Folierunternehmen das international tätig ist, montieren lassen. Es wurde die Scotchgard von 3M montiert.

Das Produkt ist mit Sicherheit top, aber wie die Folie montiert wurde, ist gelinde gesagt eine Pfuscharbeit.

Als Anlage habe ich ein paar „schlechte“ Fotos heute Morgen noch geschossen.
Der Wagen ist zwar dreckig, aber man erkennt die Problemstellen eindeutig.

Bild1.jpg
Hier erkennt man, dass die Folie irgendwie nicht ganz gereicht hat, ein Teil (ca. Daumengrösse) wurde einfach nicht abgedeckt. Die Folie ist sehr dehnbar, aber durch den Versuch dieses Leerstück zu decken, wurde an anderer Stelle die Folie zu fest gedehnt, was zu Folge hat, dass an diesen Stellen die Folie geriffelt ausschaut.
(Leider kein gutes Bild vorhanden). Der Hammer ist aber, dass sich die Folie am Rand schon löst. Und ich war noch nicht in einer Waschanlage.

Bild3.jpg
2 Folien nicht bündig zusammengeklebt.

Bild4.jpg
Dito

Bild6.jpg
Mir ist schon klar, dass man den Übergang sieht, aber dann sollte er gerade sein.

Bild7.jpg
Dito, wobei schon mal ein wenig besser.

Bild8.jpg
Folie zu stark gedehnt. (Keine Feuchtigkeit, die nach 2-3 Monaten austrocknet)

Bild9.jpg
2 Folien nicht bündig zusammengeklebt.

Bild10.jpg
Wagen in voller Pracht. (Sorry, ich bin einfach nur begeistert)
Den Übergang sieht man hier recht deutlich. Gut, bei schwarzer Lackierung ist das problematisch. Damit könnte ich aber auch ganz gut leben.

Bild14.jpg
Hat zwar nichts mit der Folierung zu tun, aber dieses Heck gefällt mir einfach.

Bild15.jpg
Dito

Bild16.jpg
Dito

Ich lasse die Folie wieder demontieren, und werde eventuell noch einen weiteren Versuch bei einem anderen Folierer starten.
Ich werde weiter über diesen misslungenen Vorfall berichten, und gegebenenfalls neue Bilder posten.

MfG
JürgS

Bild1
Bild3
Bild4
+8
19 Antworten

ich hatte auch erst überlegt sowas zu machen, aber wenn ich die bilder she, dann nehme ich doch lieber ne lackierung von haube und stoßstange alle 2 jahre mal in kauf...

das is ja schrecklich

Zitat:

Original geschrieben von Bugzi85


ich hatte auch erst überlegt sowas zu machen, aber wenn ich die bilder she, dann nehme ich doch lieber ne lackierung von haube und stoßstange alle 2 jahre mal in kauf...

das is ja schrecklich

Eine Frechheit!

Absoluter Pfusch!!

Tizia

Zitat:

Original geschrieben von jürgs


Guten Morgen @all,

Letzte Woche konnte ich meinen neuen S5 übernehmen.
Was soll ich sagen, ich bin einfach nur begeistert von diesem Wagen.

Sorry, bin ein wenig abgeschweift vom eigentlichen Thema.

Ich habe gleich eine Lackschutzfolie an der Front von einem renommierten Folierunternehmen das international tätig ist, montieren lassen. Es wurde die Scotchgard von 3M montiert.

Das Produkt ist mit Sicherheit top, aber wie die Folie montiert wurde, ist gelinde gesagt eine Pfuscharbeit.

Als Anlage habe ich ein paar „schlechte“ Fotos heute Morgen noch geschossen.
Der Wagen ist zwar dreckig, aber man erkennt die Problemstellen eindeutig.

Bild1.jpg
Hier erkennt man, dass die Folie irgendwie nicht ganz gereicht hat, ein Teil (ca. Daumengrösse) wurde einfach nicht abgedeckt. Die Folie ist sehr dehnbar, aber durch den Versuch dieses Leerstück zu decken, wurde an anderer Stelle die Folie zu fest gedehnt, was zu Folge hat, dass an diesen Stellen die Folie geriffelt ausschaut.
(Leider kein gutes Bild vorhanden). Der Hammer ist aber, dass sich die Folie am Rand schon löst. Und ich war noch nicht in einer Waschanlage.

Bild3.jpg
2 Folien nicht bündig zusammengeklebt.

Bild4.jpg
Dito

Bild6.jpg
Mir ist schon klar, dass man den Übergang sieht, aber dann sollte er gerade sein.

Bild7.jpg
Dito, wobei schon mal ein wenig besser.

Bild8.jpg
Folie zu stark gedehnt. (Keine Feuchtigkeit, die nach 2-3 Monaten austrocknet)

Bild9.jpg
2 Folien nicht bündig zusammengeklebt.

Bild10.jpg
Wagen in voller Pracht. (Sorry, ich bin einfach nur begeistert)
Den Übergang sieht man hier recht deutlich. Gut, bei schwarzer Lackierung ist das problematisch. Damit könnte ich aber auch ganz gut leben.

Bild14.jpg
Hat zwar nichts mit der Folierung zu tun, aber dieses Heck gefällt mir einfach.

Bild15.jpg
Dito

Bild16.jpg
Dito

Ich lasse die Folie wieder demontieren, und werde eventuell noch einen weiteren Versuch bei einem anderen Folierer starten.
Ich werde weiter über diesen misslungenen Vorfall berichten, und gegebenenfalls neue Bilder posten.

MfG
JürgS

Hallo,

die Folie ist gut aber der das gemacht hat, hat wirklich keine Ahnung von verkleben! Ich würde dafür nichts bezahlen weil es ein Frechheit ist!

Grüße

Steinschlagschutzfolie ist nicht handzuhaben wie eine normale Wrappingfolie. Dadurch das sie so Dick ist und mit einem Permanentkleber ausgestattet, muss Sie nass aufgezogen werden. Ausserdem ist es völlig nochmal das nur die obere Fläche foliert wird und keine Sicken.

Ok, der ein oder andere Schnitt ist bisschen krum, aber es gibt schlimmeres. Wie lange ist die Folie schon drauf? Die weissen Schleier verschwinden nach 3-4 Wochen...

Ich halte von der 3M nichts für Steinschlagschutz, ich verwende hauptsächlich HEXIS Folien. Sind zwar dünner, aber widerstandfähiger. Zumal sie nicht so schnell vergilben wie die 3M.

LG und falls es doch stört, neu machen lassen ;-)

Hallo markus_hnx,

Vielen Dank für das Feedback.

Auf Bild 1 ist es eine Sicke auf der linken Seite, die Daumengross nicht foliert wurde. Auf der anderen Seite wurde diese Sicke aber foliert.

Die Folie wurde vor 2 Wochen montiert, kurz bevor ich den Wagen übernommen habe.
Die weissen Schleier bemängle ich auch nicht, ist klar dass die nach 3-4 Wochen verschwinden. (Feuchtigkeit)
Auch mit den "krummen" Schnitten könnte ich noch leben.

An verschiedenen Stellen wurde die Folie zu stark gedehnt, und dadurch hat sich Stellenweise eine "gerillte" Oberfläche gebildet.
War schwierig diese zu fotografieren.

Da ich schon andere Fahrzeuge mit einer Lackschutzfolie gesehen habe und vergleichen konnte, bin ich mit der geleisteten Arbeit nicht zufrieden. Ich lasse die Folie wieder demontieren.

Laut Hersteller sollte die Folie ohne grössere Rückstände entfernt werden können.
Ich hoffe dass das auch stimmt.

MfG
JürgS

Moin,

also ich habe mir die Bilder nur oberflächlich angeschaut. Aber ich nenne dir per PM gerne eine Unternehmen, welches kompetent Steinschlagschutzfolien aufbringt. Du kannst es dir dort auch vor Ort angucken. Als ich die ersten Wagen damit gesehen habe, dachte ich, die wollen mich verarschen, weil man nichts von der Folie sieht - wenn du mir nicht glaubst, schau es dir vor Ort an.

Ich stand eine Weile vor einem A4, bei dem ich die ganze Zeit dachte, der hätte keine Folie drauf, obwohl eine drauf war.

Diese Folie bringen sie auf Front- (und auch Heckstoßstange an). Motorhaube ging zumindest vor einem Jahr noch nicht, da es diese dicke Folie nicht in der entsprechenden Breite gibt (Länge fast egal).

Schreib mir einfach eine PM, dann gibts die Infos. Die sind aber in Berlin. Weiß nicht, wie weit weg das für dich ist. Die schicken aber auch gern Bilder per Email raus (obwohl ich nicht weiß, ob man die transparente Folie dort sehen kann, da man wirklich nichts sieht).

... die Stellen, die wie Orangenhaut aussehen, ist verdrückter Kleber - diese Stellen gehen garantiert nicht raus. Das gleiche Problem hatten wir auch mal unserem Wagen. Wir haben die Folie runtermachen lassen-ging ja gar nicht.
Wir waren dann bei Hollmann werbetechnik in Leverkusen. Super Beratung! Hat uns auch die Unterschiede von 3M und Venture Shield gezeigt. Irre was die Folien können. und die einfachen Ratschläge... z.B. wenn die Folie dreckig erscheint - zu rossmann fahren...Sidol für Gartenstühle für 1,99 kaufen und vor dem waschen auftragen... wie am ersten Tag.
Solch eine arbeit wie auf deinen Bildern wäre da nicht herausgegangen.
Ich habe dort schon mein drittes auto folieren lassen.
Viel Grüße

Ich hole den Thread Mal nach oben, weil ich auch über Lackschutzfolierung nachdenke.
Ich habe keine Vorstellung was sowas für die notorischen Stellen kostet.
Macht es Sinn neben Front inkl. Seitenspiegel und Dachkante auch den Bereich der hinteren Seitenwände/Kotflügel sowie eventuell die vorderen Kanten der Radhäuser zu folieren?

Wenn der Originallack noch i.O. ist würde ich das auf alle Fälle mal machen lassen. Aber dann von Profis. Ich fahre ja nun seeeeehr wenig, aber wenn, dann mehrere hundert km AB am Stück (Sommernutzung). Wenn ich mir die vielen kleinen Steinschläge so anschaue.....gruselig. Oder man lackiert wirklich alle paar Jahre mal neu. Besonders Frontstossstange, Motorhaube, Kotflügel vorn.

Ich hab bei meinen S5 Cabrio die Schweller innen bis in den Bereich der noch rudimentär vorhandenen B-Säule (knapp unter das Türschloss) folieren lassen, damit beim Ein- und Aussteigen der Lack nicht verkratzt. Bis in die B-Säule habe ich machen lassen, da meine Frau (die das Cabbi hauptsächlich fährt) öfter unsere beinen Jungs mitnimmt, die vor Grund ihres Alters (7 und 5) zum Ein- und Aussteigen auf den Schweller treten müssen.

Zusätzlich habe ich die Heckschürze im Bereich der Ladekante folieren lassen, weil es dort immer unschöne Kratzer beim Be-und Entladen gab. Das Ergebnis ist so gut geworden, dass man zwischen Folienbereich und Lackbereich nur durch sehr genaues Hinschauen erkennt.

Solche Folien, auch wenn perfekt verarbeitet, sieht man immer! Haben auch nicht den Tiefeglanz wie der Lack selbst. Würde ich nie draufmachen lassen. Wer sowas klebt hat auch Schonbezüge für die Sitze 😉

Die Schwellerfolien sieht man bei geschlossener Tür nicht und da mein Auto eine sehr hochwertige Versiegelung hat ist der Unterschied kaum sichtbar.

Finde den Fehler :)

Ich meine ja auch nicht dich, sondern den TE. Sich die ganze Front zukleben schaut imho schei... aus.

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. April 2015 um 10:34:25 Uhr:


Die Schwellerfolien sieht man bei geschlossener Tür nicht und da mein Auto eine sehr hochwertige Versiegelung hat ist der Unterschied kaum sichtbar.

Was für eine Versiegelung verwendest du?

@Mike3BG: Gerade, wenn ein Bauteil bzw. eine Partie komplett foliert ist, dürfte man noch weniger sehen, als bei nur partieller Folierung.
Kanten von Motorhaube und Dach dürfen dagegen schon deutlich auffallen. Da weiß ich auch noch nicht, ob ich mich damit anfreuden kann. Aber gerade die Motorhaube ist halt extrem Steinschlag-anfällig.

Deine Antwort