Lackschutz für Smaragdschwarzen Benz...

Guten Tag,

ich möchte gerne eine Mercedes C-Klasse W203, welches einen Smaragdschwarzen Metallic Lack hat selbst gegen das Wetter einigermaßen zu mindest selbst den Lack versiegeln.
Nun bin ich leider noch sehr neu auf diesem Gebiet von anwedung dieser Mittel.
Ich pflege immer gerne mehrmals mein Fahrzeug und nehme mir dazu auch gerne die Zeit.
Also mein Lack am Fahrzeug ist in einem relativ guten Zustand.

Ich möchte jetzt meine Pflege aber erweitern und versiegeln oder auch wachsen...?
Aber die Frage ist hierbei wieder, mit welchem ich besser umgehen/anwenden und dabei einen ,,gutes" Ergebnis erziehlen kann ?

Könntet Ihr mir hierzu etwas vorschlagen und epfehlen?

schöne Grüße aus Mainz

38 Antworten

Hallo Norske,

machst Du das immer so, mit Spüli ? (Nicht schnippisch gemeint)

Ich traue mich das nicht, weil Spüli so entfettend ist und zumindest Gummi und Kunststoff spröde machen kann. Auswirkungen auf den Lack = keine Ahnung.

Wenn Du positive Langzeiterfahrungen damit hast, würde ich mich das evtl. auch mal trauen ?

Dank & Gruss,
Celsi

Immer soll man das auch nicht machen. So eine Behandlung mit Spüli sollte man dürchführen wenn man eine Vollaufbereitung machen will und das alte Wachs runterhaben will.

Da das so oft nicht vorkommt (bei mir jedenfalls nicht) kann man die evtl. negativen Auswirkungen auf Plastik und Gummi beruhigt vernachlässigen. Ich zumindest habe bisher 2 Spülibehandlungen hinter mir und keine Probs mit Gummi und Konsorten.

Gruß

Erkan

Hallo,

Ihr habt schon Recht, ich habe das Shampoo mit den Lackreiniger verwechselt.🙄

Ich hätte da noch zwei kurze Fragen, bevor ich die {,,Aufbereitung"} beginne...

1. Muss ich den A.-Pad beim auftragen des Wachs anfeuchten(also erst feucht machen und dan in die Dose einreiben/einstreichen?, aber auch nicht zu sehr anfeuchten...?)

2. Beim abtragen vom Wachs mit den MFT : Dieser sollte trocken sein?

Möchte gerne nochmal sicher gehen, bevor einiges durcheinander gerät.

Gute Nacht

MfG
Kaan

Ähnliche Themen

Die App-Pads bleiben trocken, außer der Hersteller sagt, dass sie anzufeuchten sind. Die MFT's sowieso.

Versuch es einfach mal. Das Wachs löst sich auch so.

Viel Erfolg!

Und nicht (er)warten, dass das Wachs 'antrocknet', wie man es von den günstigeren Produkten gewohnt ist! Es bleibt 'schmierig', bis man es wieder abnimmt (nach 1-15 Minuten spät).

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Hallo Norske,

machst Du das immer so, mit Spüli ? (Nicht schnippisch gemeint)

Ich traue mich das nicht, weil Spüli so entfettend ist und zumindest Gummi und Kunststoff spröde machen kann. Auswirkungen auf den Lack = keine Ahnung.

Wenn Du positive Langzeiterfahrungen damit hast, würde ich mich das evtl. auch mal trauen ?

Dank & Gruss,
Celsi

Im wesentlichen hat Erkan die Frage schon beantwortet. Schäden durch die Verwendung von Pril konnte ich an meinen Autos bisher nicht ausmachen. Fairerweise sollte aber erwähnt werden, dass meine Daily Driver alle 2 bis 4 Jahre ausgetauscht werden und der Ford sich erst seit Ende 2008 in meinem Besitz befindet und es an diesem Auto im Außenbereich keine Kunststoffteile gibt. Die Gummidichtungen benötigen bei einem so alten Auto ohnehin besondere Aufmerksamkeit, da ein eventueller Ersatz nur schwer oder nur als i.d.R. schlecht passende Reproduktion zu bekommen ist. Daher werden sämtliche Gummiteile an meinem Ford regelmäßig mit dem derzeit wohl besten Gummipflegemittel versorgt.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Daher werden sämtliche Gummiteile an meinem Ford regelmäßig mit dem derzeit wohl besten Gummipflegemittel versorgt.

Grüsse
Norske

..lass mich bitte nicht dumm sterben..

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



..lass mich bitte nicht dumm sterben..

Das nicht nur meiner Ansicht nach besten Gummipflegemittel ist das Swizöl Gum Feed.

Die 250ml Flasche ist mit € 41,- allerdings nicht gerade ein Schnäppchen, aber immer noch deutlich günstiger wie etwa € 1000,- für einen Satz neuer Dichtungen.

Die schon legendäre Ergiebigkeit der Swizöl Produkte relativiert den Preis natürlich auch beim Gum Feed wieder.

Grüsse
Norske

Deine Antwort
Ähnliche Themen