Lackschäden vom Lackierer oder BMW machen lassen?
Hi,
dummerweise habe ich an meinem Wagen mitlerweile schon einige Lackschäden rundum (Stoßstange, Tür, Heck...). Vor kurzem kam ein richtig großer Kratzer hinzu, sowie eine kleine Delle. Hab mir mal von BMW ein Angebot machen lassen. Soll alles in allem satte 3.300 EUR kosten.
Nun frag ich mich, ob ich das bei einem vernünftigen Lackierer günstiger bekommen kann, und ob man solchen Lackierern trauen kann. In meinem Fall müssten diverse Karosserieteile abgebaut werden und es müssten Dellen gerichtet werden. Das Lackieren traue ich so einem Betrieb natürlich zu, das is schließlich ihr Fach. Aber was den Ab- und wieder Anbau der Teile angeht, bin ich skeptisch.
Habt Ihr Erfahrung mir sowas? Könnt Ihr evtl. einen guten Betrieb in Mannheim und Umgebund empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
reicht eine Anlackierung denn nicht aus? Dafür werden keine Teile entfernt sondern nur entsprechend schützend abgedeckt.
Am Besten mal bei einem Lackierer nachfragen - vielleicht sogar bei dem, zu dem BMW die Fahrzeuge bringt (einfach mal hinter dem Trailer herfahren oder einen Mechaniker in der BMW-Werkstatt danach fragen).
Beste Grüße
17 Antworten
lol und dann auch noch ein und der selbe Text 😮😁
BMW schafft seine Lackierarbeiten doch inzwischen weitgehend nach München in das große Lackzentrum, oder? Jedenfalls standen da Fahrzeuge aus ganz Deutschland rum, als ich letzte Woche dort war. Somit gibt es ja schon sowas wie BMWeigene Lackiereien. Ich würde aber auch erstmal zu einer freien Lackiererei gehen, da die Preisunterschiede teils immens sind. Meinen Wagen konnte ich da aber nicht unterbringen, da sich keiner an den Individuallack rangetraut hat bzw. die alle dann Preise hatten, wie BMW selbst und dann kann ich auch bei BMW bleiben.
Zum Thema Car Doc Lack & Schrift aus Mannheim kann ich mit euch mal meine Erfahrung teilen:
Ich habe dort vor kurzem eine schmale Türleiste lackieren lassen. Waren drei Tage ausgemacht. Ich hatte es nicht eilig, sollte halt ordentlich gemacht werden. Er wurde in der Zeit net fertig und hat nicht mal angerufen. Als ich das zweite mal dort war, wars zwar fertig lackiert, aber der Farbton hat nicht gestimmt und es war total uneben. Also noch ein Tag Zeit gegeben das zu korrigieren. Danach hat zwar der Farbton gestimmt, aber um die gesamte Türleiste herum sind jetzt lauter Schleifspuren im Lack!!! Wie kann das passieren? Aber wirklich fett drüber und drunter über die gesamte Türlänge! Habe letztendlich etwas Preisnachlass bekommen, aber selbst kostenlos würde ich nie mehr dort was lackieren lassen.
Die Firma gibts wohl schon länger und die werden Ihre Arbeit vermutlich nicht immer so schlecht machen. Haben auch so wie es aussieht alle Hände voll zu tun. Es stehen auch nicht nur Schrottkarren dort, aber vielleicht ist es auch das Problem. Wollten auf die schnelle was verdienen und habens total versaut.
Jedenfalls ist das nur meine persönliche Meinung/Erfahrung. Vielleicht kann jemand besseres berichten.