Lackschaden serienmäßig !
Hallo zusammen,
an dieser Stelle klage ich euch heute folgendes Leid:
Seit einer Woche ist er nun da und ich bin grundsätzlich hellauf begeistert. Mein Restposten vorMOPF CDI 220 Avantgarde in Silber.
Wenige Tage nach der Übergabe ist mir leider ein Lackierfehler am hinteren Kotflügel aufgefallen, der nur bei Sonnenlicht etwas deutlicher zu Tage tritt. Er sieht in einem Radius von ca. 15 cm aus wie überlackierte Kratzer. Fast so, als wenn dort noch Politur am Lack haftet.
Bei Mercedes war man ganz freundlich und hat die Stelle mit einem sog. Lack-Spektrometer beäugt und meine Befürchtung bestätigt. Der Lackroboter im Werk hat da wohl etwas geschlamt und die Stelle wurde unzureichend nachbearbeitet bevor der Klarlack darüber kam. Nun habe ich den Salat.
DC will nun nachbessern indem natürlich neu Lackiert wird. Darauf habe ich nun gar keine Lust, weil dann wieder Lackunterschiede zu sehen sein könnten und so wird das ganze eine "never ending story".
Deshalb die Frage an die von euch, die es wissen könnten oder selber so einen Fall hatten:
1. Könnte ich auf die Nachbesserung verzichten und mir statt dessen einen Geldbetrag erstatten lassen? Und wenn ja, wie hoch würdet ihr den ansetzen?
2. Wenn aber doch lackiert werden sollte, wie hoch wäre zusätzlich die Wertminderung anzusetzen?
3. Wann könnte ich den Vertrag vollständig wandeln?
Danke für euere Beiträge und Gruß
pewie
24 Antworten
Ach du Sche....
Man soll es an der Lacknummer erkennen können. Ich glaube ein "C" vor der Nummer gibt Auskunft.
Da werde ich einmal nachschauen.
Danke für den Hinweis!
Beim "C" (Sindelfingen) gab es den Nanolack schon ab Ende 2003. Beim "CLK" (Bremen) ab Anfang 2004.
Die Lacknummer beginnt mit Cxxx.
Beim CLK ist z.B. ein kleiner Aufkleber in der
Mitte der Motorhaube vorne, wo die Lacknummer draufsteht. Du findest sie aber auch an der B-Säule.
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
Beim "C" (Sindelfingen) gab es den Nanolack schon ab Ende 2003. Beim "CLK" (Bremen) ab Anfang 2004.
Die Lacknummer beginnt mit Cxxx.
.
Gefunden!!!
C744 ist dann wohl Nano-Silber.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Meines Wissens gibts den Nanolack nicht erst seit MOPF, sondern schon vorher.
Richtig, das weiß ich jetzt auch, denn wie sich herausstellte, hat auch mein Fahrzeug bereits Nanolack.
Soll ich mich nun freuen oder weinen?
Als Zwischenstand für alle die es noch interessiert sei vermeldet, dass Mercedes mir statt einer Lackierung 500 Euro oder gegen Zuzahlung von 500 Euro ein APS 30 anbietet.
Nachdem ich allerdings einen befreundeten Lackierer aufgesucht habe, der mir einen dezidierten "Arbeitsauftrag" mitgegeben hat, werde ich nun wohl doch nachbessern lassen.
Allerdings machte er mir keine Hoffnung auf eine Nano-Nachlackierung. Diese sei angeblich als Reparaturlackierung noch nicht möglich. Nano sei nicht so neu wie man glauben mag. Volvo hat dies nach seinem Bekunden schon lange und die Fahrzeuge würden bei ihm immer mit 2-Komponentenlack lackiert.
Schluß und Ende
Pewie
Ähnliche Themen
Du hast recht auf "WUMS", d.h.
-W andlung
-U mtausch
-M inderung
-S chadenersatz
Wandlung
Ist bei einem solch "kleinen" Schaden ausgeschlossen.
Umtausch
Geht ja in dem Falle nicht.
Minderung
Die Minderung ist sehr sehr gering, also vergess es lieber.
Schadenersatz
Auch wenn Du es anders siehst, es ist kein Schaden in dieser Hinsicht entstanden.
Die Werkstatt hat ein gesetzl. Recht auf Nachbesserung. Also lass Nachbessern, so lange bis es optisch dem Zustand des gesamten Fahrzeuges entspricht. Erst wenn diese Versuche (2 max. 3) nicht fruchten kann man über weitere Schritte nachdenken.
Den Einwand bezügl. des Nanolackes würde ich prüfen.
Mein Tipp:
Suche eine kaufmännische (hier auch orientalische) Lösung und sei trotz des Ärgers bei Gesprächen recht Sachlich!
das würd mich ja auch sehr stören, aber die werden ja wohl in der Lage sein den so zu Lackieren das man nichts mehr sieht!
Also ich würd mir da gar nicht so viel sorgen machen. Und wenn man was sieht dann müssen die halt den ganzen Wagen lackieren oder was auch immer.
Deshalb ja meine Idee: Alles so lassen und ein fettes Schmerzengeld kassiern!
Gruß und Dank
pewie Um Was geht es Dir eigentlich???
Willst Du ein mangelfreies Auto oder ist Dein Geldbeutel leer und willst nur Kohle zurück?
Dein Auto hat einen Mangel der von DC behoben wird. Wie das lass doch denen ihre Sache sein. Ein vernünftiger Lackierer macht Dir einen Übergang selbst in Augenhöhe den man nicht sieht.
Das funktioniert sogar bei älteren Lacken. Ein guter Lackierer mischt Dir den Ton hin. Das Können eines guten Lackieres sollte man nicht unterschätzen. (Ich betone guten)
Äh, ich bin übrigens kein Lackierer. Habe nur bei einem 3 Jahre alten Auto eine perfekte Lackierung bekommen.
Spotrepair
Zitat:
Original geschrieben von pewie
mmmhh!
Das hieße bei einer angenommenen Reparatur von ca. 500 Euro nur 50 Euro Wertminderung für einen reaparierten Neuwagen ab Werk.
Das kann´s dochwohl nicht sein.#
Dennoch Danke!
pewie
Wenn Du wüßtest, wieviele Wagen während der Montage Kratzer abbekommen und Nachlackiert werden, nicht nur Beim Daimler, sondern bei allen Firmen. Da siehst Du nichts mehr davon, das ist wirklich nur ein psychologisches Problem. Nimms hin wie ein Mann
zitat: Allerdings machte er mir keine Hoffnung auf eine Nano-Nachlackierung. Diese sei angeblich als Reparaturlackierung noch nicht möglich. Nano sei nicht so neu wie man glauben mag. Volvo hat dies nach seinem Bekunden schon lange und die Fahrzeuge würden bei ihm immer mit 2-Komponentenlack lackiert.
Wenn Volvo den Nano-Lack schon lange im Programm hätte dann hätten sie es bestimmt auch, zwecks Vermarktung/Absatz, über die Presse verbreitet.
Vielleicht hab ich da was verpasst? :-)
Auch der Nano Klarlack besteht auch aus 2 Komponenten Stammlack und Härter! Bei Reparaturen wird auch ein Nano-Klarlack verwendet der auf die niedrigere Einbrenntemperatur abgestimmt ist.
Ich hoffe ich kann Dich damit ein wenig aufbauen.