Lackschaden Motorhaube durch Scheibenwischer
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir Anfang der Woche einen gebrauchten C 180 T Avantgarde gekauft.
Ich liebe den Wagen jetzt schon. Für den Alltag reichen die 156 PS locker. Hatte vorher einen Astra Kombi / Caravan mit 115 PS. Also somit eine Steigerung.
Um mal was schnelleres zu fahren habe ich noch meinen TT mit 270 PS.
Ich bin in Sachen Autos überhaupt kein Fachmann und hab für alles meinen Schrauber und das schon seit bestimmt 15 Jahren.
So viel / oder auch wenig zu meiner Person. Falls noch Fragen, immer gerne. Aber so interessant bin ich nicht 🙂
So mal ne ganz blöde Frage.
Mir ist leider erst nach dem Kauf und der Abholung von meinem neuen Liebling aufgefallen, dass auf der Fahrerseite wohl der Scheibenwischer mal (vom Vorgänger), wie auch immer, eine ziemlich hässliche Macke von ca 5 cm an der Kante der Motorhaube hinterlassen hat. Vermute mal Scheibenwischer abgeklappt und Motorhaube geöffnet und vergessen diesen vorher zurück zu klappen.
Habe die Stelle wenigsten schon mal ein wenig glatt geschliffen mit 3000 er und nass. Sieht schon mal ein wenig besser aus.
Nun ist die Fragen:
1. Lackstift drauf und gut ist? Leider ist auch ne kleine Stelle über der Kante beschädigt, müsste also auch Lack drauf. Ist aber nur 1-2 mm groß.
2. Hat damit jemand schon Erfahrungen?
3. Besser bei Mercedes machen lassen und geht das überhaupt ohne die ganze Motorhaube machen zu lassen?
Was ich für übertrieben halte, da es ein Garagenwagen war und weder an der Motorhaube oder sonst wo ein Steinschlag ist. Also sonst alles perfekt. Hat der Vorbesitzer vorbildlich gepflegt.
Hab mir schon Lack in ner Sprühdose und feine Pinsel bestellt. Bin aber nen schisser... und habe Angst es zu versauen.
Falls jemand nen Rat hat oder so wäre ich dankbar.
Ganz liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oltti schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:15:11 Uhr:
Ist ne Fehlkonstruktion - ist mir auch schon passiert.
Du kannst den Wischer in der Ruhestellung nicht hochklappen (z.B. beim Waschen) - also kurz einschalten und dann Zündung aus oder gleich händisch aus der Ruhelage drücken.
Wenn du dann bei hochgestellten Wischern mal schnell die Zündung einschaltest (weil du z.B. die Fenster etwas runterfahren willst zum ordentlichen Abtrocknen) knallt der hochgeklappte Wischer gegen die Kante und legt sich wieder an um in die Ruhestellung zu gehen - da musst du erst gar nicht die Haube öffnen ....
Keine Fehlkonstruktion. Den Scheibenwischer kann man in die Wartungsposition fahren. Zündung an, direkt wieder aus und den Knopf der Scheibenwaschanlage etwa 3 Sek. lang gedrückt halten. Der Scheibenwischer sollte dann auch erst wieder zurück fahren, wenn der Knopf bei eingeschalteter Zündung erneut gedrückt wird.
26 Antworten
@Jockel:
Ist das der 1,5-er Motor oder der ältere 1,6-er bei deiner C Klasse?
Kann mir den schaden optisch nicht vorstellen, aber jeder Fahrer sieht solche Sachen mit anderen Augen und anderen Gefühlen.
Wenn dir das beim Fahren immer ins Auge springt und du dich ärgerst führt wohl kein Weg an der "großen Lösung" vorbei.
Man kann natürlich auch vorher mal selbst "pfuschen" ob es der lackstift regelt. Wenn man eh lackiert kann man da ja nicht so viel mehr kaputt machen.
Technisch ist das meines Wissens alles nicht nötig da die Haube Aluminium ist, also nur Optik, also nur dein Gefühl.
Ich persönlich würde erstmal abwarten wie sehr mich das stört und dann mit der günstigen Lösung anfangen.
Vielleicht gibt's in zwei Jahren ja auch schon mehr Gründe für eine Lackierung
Zitat:
@Jockel1812 schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:00:02 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,So viel / oder auch wenig zu meiner Person. Falls noch Fragen, immer gerne.
Mir ist leider erst nach dem Kauf und der Abholung von meinem neuen Liebling aufgefallen, dass auf der Fahrerseite wohl der Scheibenwischer mal ... eine ziemlich hässliche Macke von ca 5 cm an der Kante der Motorhaube hinterlassen hat....
Habe die Stelle wenigsten schon mal ein wenig glatt geschliffen mit 3000 er und nass. Sieht schon mal ein wenig besser aus.Nun ist die Fragen:
1. Lackstift drauf und gut ist? Leider ist auch ne kleine Stelle über der Kante beschädigt, müsste also auch Lack drauf. Ist aber nur 1-2 mm groß.
Hallo @Jockel1812
Zur Lackreparatur kann ich leider keine Tips beisteuern.
Trotzdem mal eine Frage: Um welchen Farbton handelt es sich denn?Ich wundere mich schon, daß diese Frage von den Experten noch nicht gestellt wurde.
Da gibt es nämlich auch schwierig auszubessernde Farben !
Zitat:
@Oltti schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:15:11 Uhr:
Lackstift reicht - sieht man im geschlossenen Zustand eh nicht.
Ist ne Fehlkonstruktion - ist mir auch schon passiert.
Du kannst den Wischer in der Ruhestellung nicht hochklappen (z.B. beim Waschen) - also kurz einschalten und dann Zündung aus oder gleich händisch aus der Ruhelage drücken.
Wenn du dann bei hochgestellten Wischern mal schnell die Zündung einschaltest (weil du z.B. die Fenster etwas runterfahren willst zum ordentlichen Abtrocknen) knallt der hochgeklappte Wischer gegen die Kante und legt sich wieder an um in die Ruhestellung zu gehen - da musst du erst gar nicht die Haube öffnen ....Gruß Peter
DankE!!!! Das war ein wirklich hilfreicher Beitrag für mich. Danke!
Ähnliche Themen
Schwierig weil die Farbe nicht passt - passiert gern bei Silber ....
Schwarz ist da am einfachsten - hatte aber schon einen orig. Lackstift wo selbst Weiss problematisch war.
Gruß Peter
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:24:45 Uhr:
einfach ein Stück Tesa als Rostschutz draufkleben und gut is...
da rostet nichts, die motorhaube ist aus aluminium.
🙂
Zitat:
@Guenter49 schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:25:14 Uhr:
Zitat:
@Jockel1812 schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:00:02 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,So viel / oder auch wenig zu meiner Person. Falls noch Fragen, immer gerne.
Mir ist leider erst nach dem Kauf und der Abholung von meinem neuen Liebling aufgefallen, dass auf der Fahrerseite wohl der Scheibenwischer mal ... eine ziemlich hässliche Macke von ca 5 cm an der Kante der Motorhaube hinterlassen hat....
Habe die Stelle wenigsten schon mal ein wenig glatt geschliffen mit 3000 er und nass. Sieht schon mal ein wenig besser aus.Nun ist die Fragen:
1. Lackstift drauf und gut ist? Leider ist auch ne kleine Stelle über der Kante beschädigt, müsste also auch Lack drauf. Ist aber nur 1-2 mm groß.
Hallo @Jockel1812
Zur Lackreparatur kann ich leider keine Tips beisteuern.
Trotzdem mal eine Frage: Um welchen Farbton handelt es sich denn?
Ich wundere mich schon, daß diese Frage von den Experten noch nicht gestellt wurde.
Da gibt es nämlich auch schwierig auszubessernde Farben !
Hey, sorry für die verspätete Antwort. Hatte einiges um die Ohren.
Ist Silber. Ich gebe den Wagen Samstag zum Smartrepair, der sagte, da es nur die Kante ist, ist es kein Problem. Lediglich am Lackabplatzer über der Kante kann er nicht viel machen, ausser die mit neuem Klarlack zu überziehen, damit nichts weiter passieren kann. Ist aber soooo klein, dass mich das auch nicht stört. Den Rest wird man später dann nicht mehr sehen. Kosten liegen bei 150 Euro, finde ich noch ok.
Und dann lasse ich alles andere in Zukunft auch gut sein und werde nicht mehr so pingelig sein wie beim TT. Mal nen Steinschlag gehört dazu...
Muss ich mal lernen mit zu leben 🙂
Vielen Dank für die Antworten usw...
Zitat:
@fahrestern schrieb am 30. Oktober 2020 um 23:55:10 Uhr:
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:24:45 Uhr:
einfach ein Stück Tesa als Rostschutz draufkleben und gut is...
da rostet nichts, die motorhaube ist aus aluminium.🙂
Ja hat er mir auch gesagt. Optisch hätte er es aber auch gemacht und alleine damit es nicht weiter "blättert" oder so.
Ich vertraue ihm da auch.
Hatte mal am TT nen ziemlich fiesen Steinschlag vorne an der Motorhaube. Die hatte ich gerade erst frisch lackieren lassen. Einmal Autobahn und peng...
Keiner hat sich da ran getraut, alle wollten gleich die ganze Haube machen. Nur der wo jetzt auch mein Mercedes hin geht nicht, der sagte ist kein Thema....
Und das Ergebnis war eine 1+. Hat es selbst auf der Motorhaube perfekt gemacht. Und das bei Lichtsilber!
LG
Zitat:
@legan710 schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:20:43 Uhr:
Kann mir den schaden optisch nicht vorstellen, aber jeder Fahrer sieht solche Sachen mit anderen Augen und anderen Gefühlen.Wenn dir das beim Fahren immer ins Auge springt und du dich ärgerst führt wohl kein Weg an der "großen Lösung" vorbei.
Man kann natürlich auch vorher mal selbst "pfuschen" ob es der lackstift regelt. Wenn man eh lackiert kann man da ja nicht so viel mehr kaputt machen.
Technisch ist das meines Wissens alles nicht nötig da die Haube Aluminium ist, also nur Optik, also nur dein Gefühl.
Ich persönlich würde erstmal abwarten wie sehr mich das stört und dann mit der günstigen Lösung anfangen.
Vielleicht gibt's in zwei Jahren ja auch schon mehr Gründe für eine Lackierung
Hatte es selber versucht mit dem Lackstift, am Samstag. Und was soll ich sagen?
Das Ergebnis war, als hätte nen Vogel mit Lack auf die Haube geschissen... Und das sage ich nicht nur weil ich pingelig bin.
Das ist der Wahrheit sagte mal ein weiser Mann 🙂
Zitat:
@Oltti schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:33:43 Uhr:
@Jockel:
Ist das der 1,5-er Motor oder der ältere 1,6-er bei deiner C Klasse?
Das ist der 1,6... Wollte den auch mit dem 1,6 haben.
Obwohl ich nicht mal weiss, ob es jetzt einen großen negativen Unterschied zum 1,5 gibt? oder der 1,5 vielleicht sogar besser ist...
Hab da aber noch ne andere Frage.
Kann man im C180 keine Musik über Bluetooth abspielen? Habs nicht gefunden und bin da doch ein wenig enttäuscht, auch wenn ich den Rest an dem Auto liebe 🙂
Aber selbst mein Naviradio im alten Astra konnte das 🙁
Und mein kleines Radio im TT kanns auch...
Medien - BT Audio