Lackschaden am PDC-Sensor

Audi TT 8J

Hi Gemeinde,

ich habe gerade meinen TT geputzt und was muss ich sehen, auf einen Sensor der PDC bildet der Lack eine Orangenhaut. Das sieht so aus als wenn Rost unterm Lack ist, ich hoffe doch das das Teil aus Plastik ist, keine Ahnung. Es ist nicht weiter auffällig, aber da ich es nun entdeckt habe seh ich es "ständig". Kann man solche Kleinigkeiten beim 🙂 anmelden als Garantiefall.
Ich hab mal ein Paar Bilder gemacht, hoffentlich könnt ihr es erkennen....

Grüsse Daniel

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,

Ich war gesten beim 🙂 und habe meinen Lackschaden vorgeführt, wird gemacht ohne Probleme. Nun ist ein neuer Sensor bestellt der dann noch lackiert werden muss. Also nichts mit ganzer Stoßstange, auch wird nur ein Sensor gewechselt, nicht alle vier. Auf meine Nachfrage ob es das Problem häufig gibt sagte der Servicemensch das er das beim TT noch nicht kennt nur der Q7 soll das haben. Ich verstand ihn so das das Material, ist wohl eine Zinnlegierung( bitte nicht steinigen ob das richtig ist) die oxidiert und diese Blasen bildet. Interessiert mich aber auch nicht wirklich, hauptsache das es nichts kostet und gemacht wird.

Achso nur mal am Rande, ich frage den 🙂 immer wenn ich dort vorstellig werde nach irgendwelchen Aktionen/ Rückrufe etc.
Und, ja es läuft eine Aktion seit Ende August und zwar 55..irgendwas, das bedeutet es werden Gasdruckdämpfer der Heckklappe kostenlos getauscht, was aber vom Fabrikationsdatum( der Dämpfer, nicht des Autos) abhängig ist. Der 🙂 guckt dann auf die Dämpfer und kontrolliert das Datum. Ich bekomm auch 2 Neue. Also Jungs schaut mal bei den 🙂 Eures Vertrauens rein...

Gruss Daniel

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo86


So...

habe gerade herausgefunden, dass der Sensor mit der Teilenummer
3C0 919 275 S
ab 11/07 verbaut wurde.

Mein Wagen ist von 3/07 weiss jemand, ob ich trotzdem den Sensor 3C0 919 275 S nehmen kann?

Könnte mir vorstellen, dass der besser ist...

Vielleicht wurde das Material geändert, damit eben nicht mehr überall der Lack abblättert...

So, ich habe gerade die äußeren beiden Sensoren gewechselt und ich muss sagen, es ist wirklich absolut kinderleicht. Audi wollte ja die Stoßstange abnehmen. Alles zusammen 270 Euro mindestens sagte man mir für den Wechsel der äußeren beiden.

Hab jetzt zwei Sensoren bei ebay gekriegt und selbst gewechselt ganz ohne Ausbau der Stoßstange. Ich finde das grenzt schon an Betrug wenn einem die Werkstatt sagt dass es NUR mit Ausbau geht und man es dann selbst vor der Garage in 10 Minuten schafft. Ein Witz!

Jedenfalls sind die äußeren getauscht. Aber die inneren...hat jemand eine Idee wie man an die ran kommt?

Und: Wenn ich den "aufgeblubberten" LAck von den mittleren Sensoren runter kratzen würde und dann neu lackieren würde. Meint ihr, die gehen dann wieder? Problem ist nämlich, dass die mittleren Sensoren ein Hindernis fast gar nicht mehr erkennen, selbst wenn ich direkt vorm Hindernis stehe, piept es nur "langsam". Naja eigentlich klar bei den Hubbeln. Ich wüsste nur gerne ob ich den LAck nicht einfach runterkratzen kann und sie dann neu lackiere...

Viele Grüße und schonmal Danke für eure Antworten!!

ich habe den Lack entfernt und mit einer Klebefolie versiegelt. Das hat den Vorteil ich musste nicht ausbauen.

Übrigens kostet der Ausbau jedes Sensors völllig unterschiedlich, auf meinem Kostenvoranschlag gings von 3,50€ bis 65€ oder so, je nach dem Welcher.

Mein Freundlicher meinte man müsse den Sensor austauschen, da auf einem Gebrauchten der Lack nicht mehr hält.

Ich denke bei Guter Vorbereitung sollte das aber doch kein Problem darstellen nachzulackieren, schließlich wissen wir ja wie gut die Seriengrundierung geholfen hat 😮

Und ja, ich glaube die Sensoren funktionieren dann, denn defekt sind sie nicht, sie "sehen" eben entweder den Abstehenden Lack, oder die Feinfühligkeit ist durch das dazwischen entstandene weisse Oxidpulver beeinträchtigt.

Hallo zusammen, mir ist heute bei Wagenplege leider aufgefallen das bei einem Parksensor die Plastickabdeckung die Biege gemacht hat.
Das ganze schaut ziemlich besch******* aus da der Wagen schwarz ist und nu ein kleiner weisser Kreis zu sehen ist. Weiss jemand ob es diese Abdeckungen einzeln zu kaufen gibt?
Laut Audi muss nämlich der ganze Sensor ausgetauscht werden iund das würde ich mir gerne sparen....

Ähnliche Themen

Abdeckung? Bei mir sind die Dinger lackiert. Lies mal meine Beiträge zu dem Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Abdeckung? Bei mir sind die Dinger lackiert. Lies mal meine Beiträge zu dem Thema

Ja habe mir das ganze durchgelesen, für mich schaut es aber so aus, als ob auf dem Parksensor ein Plastikplättchen geklebt wäre, dass dann in Wagenfarbe lakiert ist. Ich mach später mal n Bild von dem Sensor.

Edit: So habe gerade nochmal bei der Bucht geschaut und siehe da, ich ziehe meine Plastikplättechentheorie zurück (Fahr ja erst seit letztem Samstag TT 😉 ). Im Moment schaut es genauso aus wie auf dem folgenden Link, also scheint der Lack abgeplatzt zu sein...

http://cgi.ebay.de/.../270579116280?...

Naja dann werd ich am Mo mal den 🙂 fragen...

Ausbau je nach dem welcher zwischen 4 und 60€/Stk. , Lackierung um 30€/Stk, Ersatzsensor (wegen Originalgrundierung) 60€/Stk.

Gesamtkostenvoranschlag für alle 4 beläuft sich bei meinem Freundlichen auf 550€

Kulanz gibt`s pauschal keine, eventuell bei Anfrage bei der Audi Kundenbetreeung.

Ich habe verzichtet und mit Klebefolie in Wagenfarbe versiegelt. Klappt bestens und kostet maximal ne Spraydose und bissl Klebefolie.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Ausbau je nach dem welcher zwischen 4 und 60€/Stk. , Lackierung um 30€/Stk, Ersatzsensor (wegen Originalgrundierung) 60€/Stk.

Gesamtkostenvoranschlag für alle 4 beläuft sich bei meinem Freundlichen auf 550€

Kulanz gibt`s pauschal keine, eventuell bei Anfrage bei der Audi Kundenbetreeung.

Ich habe verzichtet und mit Klebefolie in Wagenfarbe versiegelt. Klappt bestens und kostet maximal ne Spraydose und bissl Klebefolie.

550€ ist natürlich n starkes Stück. Bei mir gehts ja zum Glück nur um einen. Werde am Montag mal berichten was der 🙂 spricht. Wenn das nicht meinen Vorstellungen entspricht, werde ich auch auf die Spraydose umsiedeln 😁. Hast Du dann die Grundierung komplett entfernt oder einfach dei Folie drübergeklebt?

mit einem Bastelmesser den kompletten Lack im eingebauten Zustand runter gemacht, mit 280er Schleifleinwand blank geschliffen, mit Bremsenreiniger eintfettet und ein genau 1Cent großes Stück Klebefolie fest angedrückt. Das Ganze funktioniert bei Erwärmung durch die Sonne am Besten.

Gestern war übrigens Sensor Nr.2 dran, und der 3. kommt auch bald. Ich denke nächstes Jahr wird wohl der 4. auch blasig sein.

Bisher überstand die Folie übrigens auch mehrere Clean-Park-Besuche

also wenn der freundliche mehr als 5 euro lackkosten von dir haben will für einen sensor dann ist das abzocke, weis nicht wie man da auf 30 euro pro snsor kommt.
hatte bei mir auch erst neulich einen tauschen müssen und meine werkstatt hat eine wirklich teure lackierfirma und da habe ich fünf euro für einen srnsor bezahlt....

ich weiß nicht wie ich für 5€: Lack anrühre, lackiere, Spritzpistole putze, Klarlack anrühre, lackiere, Spritzpistole putze und das Ganze dann noch tempere.

Übrigens gings bei meinem Kostenvoranschlag um den des freundlichen Audipartners, und der hat klare Vorgaben was was kosten darf/muss.

Außerdem sind die Lackierkosten von mir grob überschlagen, da der Lackier-Aufwand für einen Sensor nahezu identisch ist wie für 4 Sensoren

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich weiß nicht wie ich für 5€: Lack anrühre, lackiere, Spritzpistole putze, Klarlack anrühre, lackiere, Spritzpistole putze und das Ganze dann noch tempere.

Übrigens gings bei meinem Kostenvoranschlag um den des freundlichen Audipartners, und der hat klare Vorgaben was was kosten darf/muss.

Außerdem sind die Lackierkosten von mir grob überschlagen, da der Lackier-Aufwand für einen Sensor nahezu identisch ist wie für 4 Sensoren

cia aber es geht nunmal für 5 euro ich habe es ja bezahlt und das auch beim feundlichen und der preis wurde nicht verhandelt sondern war der normale preis für einen sensor

so,
da ich hier leider keine teilenummern erhaschen konnte frag ich ma fix nach.
Meine beiden mittleren sensoren haben mittlerweile auch lustige bläschen unterm lack. Mal hab ich nen dauerpiepen beim rückwärtsfahren, mal is alles ganz normal. Mein freundlicher stellt sich quer beim kostenlosen ersetzen.

Da ich nun gelesen hab das man die recht einfach selbst austauschen kann wollt ich ma fragen bei denen die es schon gemacht haben ob http://www.ebay.de/.../290543751273?... passend sind?

wie gesagt, ne teilenummer hab ich keine gefunden. Aber grundsätzlich sieht das ganze wie pillepalle plug&play tauschen aus.

ich hol das thema nochma hoch,
Nun is mein einer sensor komplett am arsch denke ich, da er bei eingelegtem rückwärtsgang nen penetranten dauerton ausstößt.
Weiß jmd ob die obrige Teilenummer bei dem Ebay angebot passend ist für nen bj 7/07 TT ist? ansonsten würd ich wohl auch mal anfangen da den runzeligen lack runterzupodeln....

Ich hol es nochmal hoch. Meiner hat ebenfalls die Orangenhaut am Sensor bzw. an allen.
Alle betroffenen beschreiben einen Dauerton, bei mir funktionieren 3 Sensoren einfach gar nicht. Ein Fehler ist trotzdem nicht drin. Es sollte also auch am Lack liegen, oder?
Dann würde ich morgen nämlich auch mal die Abschleif-Neulackier-Methode versuchen.
Oder hat man definitiv den Dauerton wenn es am Lack liegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen