Lackqualität UNI oder METALLIC

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvisti,

nachdem es letztlich in einem anderen Fred mal wieder um die bessere, weil mit Klarlack versehen, Qualität von Metalliclacken zur angeblich nicht mit Klarlack versehen Unilacken ging, habe ich im Netz ein wenig gesucht.

Wirkliche Fachliche Infos sind offensichtlich schwer zu kriegen. Überall tauchen die Behauptungen auf: Bloß kein Uni, da zu kratzempfindlich. Da ich selber ganz andere Erfahrungen gemacht habe - 18 neue oder neuwertige Autos, davon 10 metallic, 8 uni. Die Lackqualitäten was sichtbare Kratzer im Sonnenlicht betrifft ist nicht wesentlich anders - egal ob metallic oder uni.

Nun habe ich in einem anderen Forum folgendes Posting gefunden, von jemandem der Hautnah „im Lackumfeld gearbeitet hat”:

_________________________________________________________________________________

@All...
... ich bin mir sicher, dass es bis Mj 90 für VW und Audi, die in D gebaut wurden so war, da ich die Lackierroboter mitentwickelt hatte: Unilacke hatten bis 89-90 keinen Klarlack.

Aber !

Habe mich eben mit meinen Lack-Spezies beraten (was macht man sonst am Sonntag bei dem kalten Wetter 😁 )

Für VW / Audi - Fertigung in Europa gilt aktuell:
1) Die Prozesse bei Unilacken und Metallic / Perleffektlacken sind gleich. Nach dem Füller wird der sogenannte basecoat aufgetragen, also die Grundfarbe und anschließend bei allen Lacken der clearcoat, also der Klardecklack. Dieser ist ein hochresistenter 2-K-Lack.

2) Alle Lacke haben definitiv den gleichen Klardecklack in der gleichen Stärke. Egal ob uni oder Sonder. So gibt es keinen Unterschied in der Härte der Lacke nach außen. Leicht beschädigte Klarlackschichten können allerdings ein anderes Farbspiel ergeben, was ein höhere Empfindlichkeit vortäuscht.

3) Premium-Lacke z.B. A8 oder D1 können eine 2.Klarlackschicht erhalten.

War mir echt neu - erklärt auch, warum ich mit meinem rabenschwarzen TTR (Unilack) überhaupt keine Probleme habe.

Hab wieder mal was dazu gelernt - ich hoffe ihr auch 😉

PS: Nachlackierte oder reparierte Flächen können sich natürlich anders verhalten - es ging um die Original-Lacke ab europäischem Werk ab 1990.

Gruß------------------------------------------------------------------------

_________________________________________________________________________________

Natürlich kann ich nicht die Qualität der Quelle überprüfen. Klingt aber Glaubhaft und deckt sich mit meinen Erkenntnissen, die ich bei Werksführungen (VW + Audi) sowie von Mitarbeitern von Konzernen vermittelt bekommen habe. Zudem habe ich wie oben erwähnt selber bei 18 PKW's keinen qualitativen Unterschied festgestellt. Da ist es übrigens egal ob VW oder Volvo Lack. Nur der SLK Lack 2001 (unischwarz) war deutlicch schlechter. Einen Unterschied von einem 1997er Passat (schwarzmetallic) zu einem 2000er Golf (unischwarz) konnte ich nicht feststellen.

Gruß Karsten, der immer schon wußte, dass man sich den Aufpreis sparen kann😁

54 Antworten

@D5er:

Hallo Martin,

geleast oder gekauft??!! 😉

Herzlichen Glückwunsch auch von mir!!

Und zur Frage des adäquaten Transportmittels: vielleicht will der zwerg ja nicht nur SICHER, sondern auch SCHÖN und SPORTLICH gefahren werden??

Nähere Hinweise dazu könnte ich Dir auf Nachfrage geben...räusper.....!!

😁 😉

Pass gut auf auf den kleinen Menschen...technische Daten haste aber noch nicht veröffentlicht, oder??

Gruss Michael (hat seine 3 auch ohne Isofix, SIPS, WHIPS, SDR, ABS usw ganz gross gekriegt....damals war nur SWF3 nötig!! 😉 😁)

Nachtrag für Tupper-Martin: Hast Du auch Freunde??!!

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Nachtrag für Tupper-Martin: Hast Du auch Freunde??!!

Sind das die, die mich immer schlagen?

Dann ja!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Sind das die, die mich immer schlagen?

Dann ja!

😉 😁

Die Signatur lässt es erkennen: auch d5er bekam heute eine mail von Michael Schmidt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


d5er bekam heute eine mail von Michael Schmidt 😉

😉 😁

Okay, Freunde! Ich bin enttarnt!!😉

Gruss Harald

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Kann es sein,daß ab den zweiten Kind der Xc90 aufeinmal unheimlich interessant wird?!
Sicher,groß,Volvo...

Ja.

Auch von mir herzliche Glückwünsche an dich, Frau und Kind(er).

Gruß
Jürgen
mit XC90 für 2x diese hier - zumindest gelegentlich.

... und manchmal auch 3x... 😁

Zitat:

Original geschrieben von d5er


... ein Mädchen... Größe: 50 cm, Gewicht:3.080 Gramm
Gruß Martin

:-))) Alles Gute und Glückwünsche aus der hessischen Rhön. Gesundheit, Sicherheit und Geborgenheit wünscht der XC-Fan dem Mädel!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hoffentlich bekommt der Papa noch ein wenig Schlaf ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


... (hat seine 3 auch ohne Isofix, SIPS, WHIPS, SDR, ABS usw ganz gross gekriegt....damals war nur SWF3 nötig!! 😉 😁)
...

SWF3? Das sind doch die mit dem Elch, oder? Habe ich als Jugendlicher auch täglich gehört. War damals in der Pfalz zu Hause ;-)

Was ist SDR bei Volvo? Hast wohl Süd Deutschen Rundfunk gemeint - aber gibt´s den überhaupt? ;-))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und ehemals SWF3-Fan - nun HR3 Höhrer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


SWF3? Das sind doch die mit dem Elch, oder? Habe ich als Jugendlicher auch täglich gehört.

Die heißen jetzt

SWR3

, Elche gibt es da aber immer noch:

Elchmuseum

🙂

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


... Elche gibt es da aber immer noch: Elchmuseum 🙂

Gruß, Olli

Zitat:

Dieser Elch ist ein ganz schneller: Er fährt gemeinsam mit Thomas in seinem geliebten alten Audi die A4 auf und ab.

Das ist doch schon fast Tierquälerei! 😉

Gruß JJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen