Lackprobleme
hallo MT Gemeinde
ich habe einen vier Monate alten, Saphire schwarzen Einser BMW und große Probleme, mit dem Lack.
Ich habe beim reinigen, sofort immer tiefe Kratzer im Lack, egal ob ich viel Wasser und einen neuen Schwamm nehme oder durch die Waschstraße fahre, bei etwas Druck auf den Lack, entstehen sofort tiefe Kratzer, selbst bei einer sogenannten Soft Waschstraße, hatte ich Kratzer im Seitenteil.
Ich hatte zum Beispiel am Samstag, mit einem nagel neuen Schwamm und viel Wasser, noch nicht eingetrockneten Vogelkot von der Haube entfernt und sofort wieder tiefe Kratzer im Lack gehabt.
Mein Händler meint zwar, das da irgend etwas nicht stimmen würde und hat mir jetzt einen Termin mit einem After Sales Mann von BMW gemacht, nur befürchte ich, das BMW sich davon nichts annehmen wird, ist ja immer leichter auf den Kunden zu schieben, als Fehler zuzugeben.
Ich war jetzt schon mal bei einem Lackierermeister, dieser konnte beim Drucktest nichts feststellen, er meinte nur das schon beim bloßen reiben, mit dem Finger der Lack nicht stumpf werden dürfte, woran das jetzt aber liegt, könne er mir auch nicht sagen.
Hat hier vielleicht schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir weiter helfen?
Ich kann ja nicht dauernd nach dem Waschen zum Polierer fahren, von Hand gehen die Kratzer nämlich nicht wieder raus.
Ich spreche hier nicht von typischen oberflächlichen Kratzern, sondern von richtig tiefen leicht fühlbaren Kratzern, da wo das weg polieren, schon schwierig wird.
Gruß Ingo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
HalloNeuwagen sollte man erst nach einem halben Jahr waschen ,das weiß doch jedes Kind
weil dann erst der Lack so richtig durchgehärtet istmfg
Das ist dann halt die Frage, ob es schlimmer ist, den Lack zu waschen, oder den Dreck über ein halbes Jahr einwirken zu lassen. Viele dieser Umwelteinflüsse, wie Vogelkot, Industriestaub oder Insektenleichen, verbessern den Lack ja auch nicht gerade.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
HalloNeuwagen sollte man erst nach einem halben Jahr waschen ,das weiß doch jedes Kind
weil dann erst der Lack so richtig durchgehärtet istmfg
Das ist dann halt die Frage, ob es schlimmer ist, den Lack zu waschen, oder den Dreck über ein halbes Jahr einwirken zu lassen. Viele dieser Umwelteinflüsse, wie Vogelkot, Industriestaub oder Insektenleichen, verbessern den Lack ja auch nicht gerade.
Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
HalloNeuwagen sollte man erst nach einem halben Jahr waschen ,das weiß doch jedes Kind
weil dann erst der Lack so richtig durchgehärtet istmfg
🙂 Geile Ansage- schon klar- ich fahr mal eben 25000km ohne waschen -ja passt scho- 🙂 Fürn Rentner der den Wagen 10.000km im Jahr bewegt sicher realistisch.
machts wie ich die Kiste wird einmal gewaschen und zwar wenn ich ihn nach zwei Jahren abgebe noch nie Probleme gehabt
Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
oder gehört ihr alle zur samstag nachmittag autowasch fraktion
ja gehöre ich, an anderen Tagen hab ich leider keine Zeit dazu, muss ich mich jetzt schämen?
Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
machts wie ich die Kiste wird einmal gewaschen und zwar wenn ich ihn nach zwei Jahren abgebe noch nie Probleme gehabt
ich würde mich schämen, mit so einem dreckigen Auto beim Kunden vorzufahren, ich hoffe
du
wäschst
dich
öfter, als dein
Auto
😉 🙄
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das ist dann halt die Frage, ob es schlimmer ist, den Lack zu waschen, oder den Dreck über ein halbes Jahr einwirken zu lassen. Viele dieser Umwelteinflüsse, wie Vogelkot, Industriestaub oder Insektenleichen, verbessern den Lack ja auch nicht gerade.Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
Hallo
Neuwagen sollte man erst nach einem halben Jahr waschen ,das weiß doch jedes Kind
weil dann erst der Lack so richtig durchgehärtet ist
mfg
eigentlich logisch, nur scheint das für manche hier trotzdem unverständlich zu sein
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also um da irgendwelche Probleme bei der Leasingfahrzeugrückgabe zu vermeiden, sollte man m. E. immerzu regelmäßig die schlechte Lackqualität reklamieren. Selbst wenn der Händler dann nichts unternimmt, kann man so evtl. darauf bestehen, dass er einem schriftlich (!) bestätigt, dass er derlei Spuren im Lack als normal ansieht. So kann er einem dann später auch keinen Strick mehr drehen. Falls doch, dann kann man ihm seinen Wisch unter die Nase reiben.
vielen Dank für den Tipp, ich werde das nächste Woche mal in Angriff nehmen...
der nagelneue 118d meine freundin sieht nach 1mal textilwaschanlage aus wie matierter stahl... es ist echt zum kotzen. mein 6er ist 3monate älter, auch in saph.schwarz metal. und sieht nach 12 wäschen wesentlich besser aus. die scheinen am 1er-lack tatsächlich zu sparen...😠 ich dachte immer lack ist lack...
ich habe ein wenig recherchiert, das Lack Problem bei BMW, ist nicht Modell Spezifisch, es sind 5er genauso betroffen wie 1er, das ganze scheint ein Glücksspiel zu sein 😠