Lackpflege

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich habe mal eine allgemeine Frage zur Lackpflege, mit welchen Mitteln habt ihre gute Erfahrungen gemacht. Ich war diese Woche bei einem Bekannten der ein Lackpflegemittel für fast 80 Euronen nutzt und davon begeistert ist. Kenne allerdings den Namen nicht mehr, war ein Produkt das in der Schweiz hergestellt wird. Es handelte sich um ein Set mit Lackreiniger und Wachs.
Dank für eure Beiträge.

Gruß Grisu

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ich nehm Swizöl und mit damit sehr zufrieden und auch fertig nach der Anwendung 😁.
Und da ist kein Silikon drin 🙄.

ganz genau. damit bin ich auch zufrieden und der duft..... - na lassen wir das, dass hatten wir schon 😁

hab meinen dicken erst vorgestern wieder flott gemacht. das ergebniss verblüft mich immer wieder - siehe bild.

aja, UND: das auto riecht nachher ein ganz klein wenig nach orange - also nach dem wachs! 😁

edit: soll nicht bös klingen, aber ein schwarzes auto bekommste mit den meisten mitteln zum glänzen. bei silber zb wirds um einiges schwerer 😉

Ich will ja nicht meckern, Schoko, aber DAS Ergebnis bekomme ich auch mit Sonax hin. Sieh Dir mal das hier an. Ist mit Sonax gemacht. Und wie das Auto hinterher riecht ist mir eigentlich völlig wurscht, solange es nicht die Duftnote 'Kuhstall' oder ähnliches ist.

Ich sehe jedenfalls in der Momentaufnahme den horrenden Mehrpreis für Swizöl nicht. Mag sein, daß es länger hält.

@Milo: Ja, das sieht schon gut aus. Schade das das Bild an sich nicht so optimal ist.

Werde mir auf jeden Fall das Meguiars-Paket mal bestellen. Und wie mir Meguiars sagte, tun es auch die MF-Tücher aus dem Baumarkt. Der Support dort ist übrigens erstaunlich freundlich.

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


edit: soll nicht bös klingen, aber ein schwarzes auto bekommste mit den meisten mitteln zum glänzen. bei silber zb wirds um einiges schwerer 😉

Naja, ich denke mal das liegt auch einfach an der Farbe...😉

Auf dunklen, besonderns auf schwarzen Fahrzeugen, siehst du leider fast ALLES...

Wie z.b die feine Schleifkrater aus der Waschstraße, welche da besonders gerne genommen werden u.s.w.Bei Silber ist das etwas besser zu kaschieren und fällt nicht ganz so dolle auf.Ich habe jja etzt den direkten Vergleich gehabt, vorher mein silberner Vectra A und jetzt der schwarze BMW.Die Erkenntnis daraus ist dann folgende, dass ich mir NIE wieder ein schwarzes Auto kaufen werden...😰

So schön wie schwarz vielleicht in der Farbe ist (besonders in der Sonne) aber so besch*** ist es dann auch zu pflegen...🙁

Bär

Also es ist ja schön wie die Autos mit Swizöl und Co glänzen 😁 aber der Preis steht bei den meisten Produkten in keiner relation zum Ergebnis.
Bei Produkten die so sauteuer sind müßte man erwarten das es entweder schnell und einfach geht (ok mit übung geht das schon) oder das es mind. ein Jahr hält.
Die meisten sind aber so begeistert das es gleich mehrfach im Jahr benützt wird.

Bei mir wird nichts poliert, ich nehme "nur" Sonax und so sieht ein Auto aus das nicht in der Waschanlage gewaschen wird und bei dem das letzte Wachsen 2 Monate her war.
http://www.schuchi.no-ip.com/.../MeinVectra105?full=1
find ich gar nicht so schlecht.

Kenne genügend die fast jede Woche in die Waschanlage fahren, streifen ohne ende haben danach noch polieren wie wild und dann sagen die Mittel sind nichts.

Gruß Robby

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja, ich denke mal das liegt auch einfach an der Farbe...😉
Auf dunklen, besonderns auf schwarzen Fahrzeugen, siehst du leider fast ALLES...
Wie z.b die feine Schleifkrater aus der Waschstraße, welche da besonders gerne genommen werden u.s.w.Bei Silber ist das etwas besser zu kaschieren und fällt nicht ganz so dolle auf.Ich habe jja etzt den direkten Vergleich gehabt, vorher mein silberner Vectra A und jetzt der schwarze BMW.Die Erkenntnis daraus ist dann folgende, dass ich mir NIE wieder ein schwarzes Auto kaufen werden...😰

So schön wie schwarz vielleicht in der Farbe ist (besonders in der Sonne) aber so besch*** ist es dann auch zu pflegen...🙁

Bär

ja das stimmt. mein vorgängerauto war auch schwarz. einmal waschstrasse und schon das ganze auto voller kratzer! und jeden wasserfleck furchtbarstark gesehen. würde mir auch nie wieder schwarz nehmen - ist mir einfach zu empfindlich.

@kerberos: auf den bildern kommts halt nicht so gut rüber. hab vorher auch sonax verwendet - glaub mir man merkt was. ob einem das der preis wert ist, jedem das seine 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Also es ist ja schön wie die Autos mit Swizöl und Co glänzen 😁 aber der Preis steht bei den meisten Produkten in keiner relation zum Ergebnis.
Bei Produkten die so sauteuer sind müßte man erwarten das es entweder schnell und einfach geht (ok mit übung geht das schon) oder das es mind. ein Jahr hält.
Die meisten sind aber so begeistert das es gleich mehrfach im Jahr benützt wird.
Kenne genügend die fast jede Woche in die Waschanlage fahren, streifen ohne ende haben danach noch polieren wie wild und dann sagen die Mittel sind nichts.

Gruß Robby

gib dir da 100% recht.

wie hier sehr schön zu lesen, waschen polieren und schmirgeln hier alle hologramme und "tatoos" in ihren lack und müssen sich danach immer noch ein besseres und noch teureres produkt kaufen um den schaden des vorherigen auszumerzen.

an einem neuwertigen lack gibt´s überhaupt nix zu polieren. oder wenn ich mein auto mal perfekt aufbereitet habe, gibts wieder nix mehr zu polieren.
hab letztes jahr von nem freund einem tip bekommen, für den ich ihn heute noch küssen könnte: POWER SHINE von PROFI TEC.
wird vor dem waschen mit dem hochdruckreiniger auf den wagen aufgespritz (entweder über die waschmittelfunktion des hochdruckreinigers oder per hand), kurz einwirken lassen und kräftig abspülen. entfernt sämtliche verunreinigungen wie tote fliegen, bremsstaub etc., perlt perfekt ab, gibt keine wasserflecken und das auto sieht nachher aus wie 4 stunden "poliert". werde regelmäßig gefragt, ob ich jeden samstag mein auto waxe. dabei bin ich zu faul, dass ich mein auto mit der hand wasche. :-)

So, Freunde.

Meguiars NXT Techwax und Deep Crystal Cleaner ist bestellt.

Wehe, das wird nix mit dem Zeug. Dann seid Ihr schuld 😉

Sorry für off-topic:

@ Schokolade_18
Darf man in Österreich gegen die Fahrtrichtung parken?

Ist mir auf dem Bild so aufgefallen.

MfG Felix

ne ist nicht erlaubt! aber ich parke eh ganz richtig und gesetzeskonform!

hier der beweiß 😁

bzgl lackpflege: es kommt immer darauf an, wieviel aufwand man bereit ist, für sein töf töf aufsich zu nehmen. mir macht es spaß, für jemanden der sein auto nur als gebrauchsgegenstand sieht, ist swizöl eindeutig das falsche. dann lieber sonax.

in diesem sinne 🙂

hier noch eine impression wie schön auch silber sein kann (jaja ich habs selber nie geglaubt 🙂 )

lackpflege

Moin ich habe als autopfleger 2 jahre gearbeitet.Und kann dir sagen das produkte von rotweiss das beste war was es gab sehr viel profis vertrauen darauf.Es ist nicht ganz billig aber es lohnt sich,ein geheim tipp von mir ist noch dir reinigungs knette die eintfernt fast alles und schonend.gruss Markus

Lass mal Schweller und Heckansatz lackieren, wertet das Auto gewaltig auf. Davon hast du mehr wie von dem teuren Pflegezeug. 🙂

MfG Felix

das wollte ich schon machen lassen, hab aber angst dass die farbe erstens nicht hält und 2. dass die seitenschweller durch steinschläge bald häßlich sein könnten!
wenn ich mir da meine front ansehe............brbrbrbr 🙁

WICHTIG:

weil immer wieder der hinweis kommt:... geht auch mit billigen mf tücher.

das is ein blödsinn. billige tücher fangen extrem zu fusseln an. wenn ihr schon tücher kauft, dann bitte auch die wirklich besten. mit diesen kann man viel besser glanz-polieren, fusseln überhaupt nicht und nehmen mehr material auf. also bitte bitte, keine billigen tücher.
macht sich auch im innenraum bemerkbar. wischt mal mit nem billigen und dann mit nem teueren mf tuch übers amaturen brett. den unterschied werdet ihr deutlich sehen!

nur so als info 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ne ist nicht erlaubt! aber ich parke eh ganz richtig und gesetzeskonform!

hier der beweiß 😁

bzgl lackpflege: es kommt immer darauf an, wieviel aufwand man bereit ist, für sein töf töf aufsich zu nehmen. mir macht es spaß, für jemanden der sein auto nur als gebrauchsgegenstand sieht, ist swizöl eindeutig das falsche. dann lieber sonax.

in diesem sinne 🙂

Wenn Aufwand, Ergebnis und Preis stimmen ist es ja ok.

Wenn aber der Aufwand doppelt so groß ist, der Preis 5mal so hoch und das Ergebnis grad mal 5% besser ist kann ich gern drauf verzichten.

Was "nur" Gebrauchsgegenstand mit Sonax zu tun hat versteh ich leider nicht ganz.
Ich möchte wenn möglich ohne großen Aufwand möglichts lang ein sauberes Auto haben.

Wenn es mal ein Mittel geben sollte das man einmal aufträgt und dann muß man sein Auto nie wieder waschen bin ich der erste der es kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen