Lackpflege
Hallo an alle,
es ist mal wieder soweit.
Mein Vectra Caravan 1,9 CDTI Elegance ist Saturnblaumet. und braucht mal eine gründliche Lackpflege.
Wie und mit welchen Produkten habt ihr die besten Erfahrungen gemacht und wie pflegt ihr euer Auto?
Gruß
gelmerheidi
29 Antworten
Hallo Bartho,
ich wasche den Wagen mit warmen Wasser und Spüli (damit die alten Wachsrückstände verschwinden).
Nach dem Abledern entferne ich Teerflecken mit Sonax Teerentferner (einsprühen und einwirken lassen und gegebenefalls wiederholen)..
Nun trage ich Scratch X von Meguiars mit einem Schwamm auf und poliere es anschließend mit einem wiederverwendbaren Poliertuch aus.
Abschließend wird der Lack mit Meguiars NXT Wax versiegelt. Wird ebenfalls mit dem Schwamm aufgetragen und dann mit einem wiederverwendbaren Poliertuch verteilt.
Danach sieht der Lack spitzenmäßig aus und der Regen perlt perfekt ab. Das hält, aus meiner Erfahrung, für min. 6 Monate.
Den Teerentferner benötigt man übrigens nur bei der ersten Behandlung. Durch den Wachs haftet selbst Teer kaum noch am Lack und läßt sich mit dem Scatch X leicht entfernen.
Watte nehme ich gar nicht mehr. Das Zeug bleibt nur überall hängen und man hat die Fusseln an der Dichtung des Schiebedaches hängen.
Eine Poliermachine habe ich nutze sie aber nicht mehr, da sie, meiner Meinung nach, wenn überhaupt, nur für sehr stark verwitterte Lacke sinnvoll ist.
Viele Grüße,
Torsten
Mit was macht ihr eigentlich die Armatur sauber??? ich find das garnicht so leicht bei der Strucktur... bei mir bleiben fast immer noch Flecken und Fussel über...
Mfg Eugen
Hallo Eugen,
mit Schaumreiniger und einem nicht fusselndem Lappen.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Eugen 85
Mit was macht ihr eigentlich die Armatur sauber??? ich find das garnicht so leicht bei der Strucktur... bei mir bleiben fast immer noch Flecken und Fussel über...
Mfg Eugen
Hallo Eugen.
Stimmt,
endlich noch jemand mit dem Problem 😁
Finde die Struktur ähnelt sehr stark einem Basketball 😛
Bin zuvor auch immer verzweifelt an meinem Armaturenbrett, letztens hab ich dann vor lauter Elend und weil mir nichts mehr einfallen wollte einfach ein gut angefeuchtetes Microfasertuch genommen.
Da ich mein Auto immer in ner Waschbox (allerdings mit Schwamm und Eimer) wasche nehme ich für die Innenraumreinigung immer einen Eimer mit dem Wasser aus dem Waschbox-Programm "Top-Pflege".
Damit durchfeuchte ich ein Microfasertuch und schon geht´s los. So sauber war mein Basketball vorher noch nie!!!
Das nennt bestimmt jeder Hersteller anders, aber es handelt sich um entkalktes Wasser mit irgendwelchen Zusätzen und hinterlässt somit kein Spuren bei der Reinigung des Innenraums. Erspart bei der Außenwäsche für Faule auch das abledern 😁
Auch sehr gut geeignet um die Scheiben von innen zu reinigen, einfach feuchtes "Top-Pflege"-Microfasertuch voraus und mit Küchenrolle nachwischen. Perfekter streifenfreier Scheibenglanz 🙂
gruß
der stadtmensch
Ähnliche Themen
........ich habe heute Post von der Fa Meguiars bekommen mit einer Probe "NXT TECH WAX"
Ich würde die zum testen auf meiner Motohaube ausprobieren.
Wie und mit was behandel ich am besten die Haube vor und welche Produkte aus dem Sortiment könnt ihr empfehlen?
Mein Auto ist wie gesagt Saturnblaumet. d.h. fast Schwarz.
Ich habe die vor 14 Tagen noch mit Lackreiniger und anschließend mit SONAX Xtreme Wax aufpoliert.
Natürlich mit Muskelfett und nicht mit einer Poliermaschiene.
Etwas anderes käme für mich auch nicht in Frage.
Gruß
gelmerheidi
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
leider finde ich meinen eigenen thread über das thema nicht mehr..... 😕
Schau mal
hiergrüsse
Hallo gelmerheidi,
da Du die Haube schon poliert hast, mußt Du nur die alte Waxschicht vorher entfernen. Das funktioniert sehr gut mit warmen Wasser und Spühlmittel. Anschließend das NXT mit einem Schwämmchen auftragen und mit einem weichen Tuch leicht auspolieren. Das geht sehr einfach.
Viele Grüße,
Torsten
Na das guck ich mir mal an hier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Schau mal hier
grüsse
genau der wars 😁
wahnsinn, meine eigenen threads finde ich mit der suche nimmer *gg*
hab meinen dicken letzte woche wieder eingewachst (man riecht das zeug gut *g*) - bin wiedermal ganz hin und weg bei dem ergebniss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Einige Fragen zum Thema polieren:
-Mit welcher Methode entfernt ihr alte Wax- und Dreckrückstände, denn normale Hand- bzw. Kärcherwäsche reicht ja wohl bei weitem nicht!?
-Wird bei euch maschinell oder per Hand poliert?
-Was benutzt ihr zum polieren (Watte, Microfaser, ...)?Merci,
Bartho.
Hallo Bartho,
von Kärcherwäsche halte ich persönlich nichts! .........In den kalten TAGEN muß ich leider zur Waschstraße fahren.
Sonst wasche ich meinen zu 88% mit der HAND, und habe keine PROBLEME mit Wachs-Dreckrückstände!!!
POLIERT wird nur mit der HAND!!! (habe extra weiche Tücher)
MfG..Coupe2,2
Benutze schon seit Jahren 3M Hochglanz finishing Politur!
Habe noch nie Wachse oder so benutzt! Es haben alle Lacke bislang gehalten! Vom Ami Thermolack bis zum Vectra A und Vectra C, Kadett E, Golf 4, Cermedes 190, A-Klasse, alles perfekt bis zum letzten Tag (Verkauf passt hier nicht so ganz bei allen Fahrzeugen!) 😁
So viel Chemie ist garnicht gut für den Lack!
Was sagen unsere Profis:" Der Lack muss atmen! "
Heisst, der Lack hat Poren! Feuchtigkeit dringt (gewollt) ein, und muss auch wieder raus!
Deshalb nur sehr leichte Wachse verwenden, keine Highgloss - Versiegelungen! Die taugen nur was für Show-Fahrzeuge! Im Alltagsgebrauch nicht empfehlenswert. 🙁
Sieht zwar gut aus, aber nicht für die Dauer!
Das ist wie ein Holztisch. Geölt kann das Holz noch atmen, Lackiert nicht mehr! (geringfügig)
Spreche da aus Erfahrung!
Mein Lack von meinem Dicken sieht noch immer aus wie neu!
Keine Schlieren drin. Und immer einen Schwamm benutzt! Keine Bürste, was angeblich gegen Schlieren besser ist!
Aber ist Ansichtssache! 🙂
Ist nur meine Meinung! 🙂 Keine Contra bitte! 😁
Lasst das hier kein Fight-Thread werden!
Moin,
kannst du bitte mal die "3M"-Nummer posten...(09676 irgendwas)....
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von VectraC SW 3.2
So viel Chemie ist garnicht gut für den Lack!
Was sagen unsere Profis:" Der Lack muss atmen! "
Heisst, der Lack hat Poren! Feuchtigkeit dringt (gewollt) ein, und muss auch wieder raus!
Deshalb nur sehr leichte Wachse verwenden, keine Highgloss - Versiegelungen! Die taugen nur was für Show-Fahrzeuge! Im Alltagsgebrauch nicht empfehlenswert. 🙁
Sieht zwar gut aus, aber nicht für die Dauer!
Das ist wie ein Holztisch. Geölt kann das Holz noch atmen, Lackiert nicht mehr! (geringfügig)
Genau das sind auch meine Gedanken, weshalb ich Swizöl in jedem Fall Liquid Glass vorziehen würde. Wenn nur der Preis nicht wäre....
Probiere ja auch viel aus, was zum Thema Lackpflege passt
und bin jetzt bei Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro (Preis circa 14-15€) hängen geblieben.
Nach dem waschen trage ich es mit einem feuchten Schwamm auf und man kann nach kurzer Zeit mit einem Tuch super nachpolieren.
Ohne Stress und festem drücken...klasse...
Der Regen perl perfekt ab und besonders an den hinteren Radläufen (wegen breiter Spur) setzt sich der Dreck nur noch kaum ab!
Meine Note:
Preis/Leistung: Sehr Gut !
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Wenn nur der Preis nicht wäre....
jep, die anschaffungskosten sind am anfang wirklich enorm! 300 euro sind da schnell weg.
wenn man aber bedenkt, dass man mit dem wachs locker 20-25 mal autowachsen kann, und auch das autoshampoo wirklich ewig hält, relativiert sich der preis wieder.
ist wie bei einem neuen kühlschrank. am anfang sind mal die anschaffungskosten, nachher erfreut man sich aber daran, dass er sparsamer ist als der alte 🙂