Lackpflege im Winter
Hallo!
Hab seit 6 Wochen meinen neuen TT in misanorot. Werde dieses Auto zum ersten Mal im Winter fahren (Meinen alten TT hatte ich immer abgemeldet, aber da habe ich jetzt keinen Nerv mehr drauf). Hat jemand Erfahrung damit, wie ich den Lack im Winter am besten pflegen kann. Ich werde ihn auf jeden Fall vor dem Winter einwachsen. In der Werkstatt hat man mir gesagt, dass ich vorher einen Lackreiniger benutzen soll. Halte das aber nicht für besonders intelligent auf `nen neuen Lack gleich Lackreiniger zu benutzen.
32 Antworten
Optimale Pflefg ist , wenn das Fahrzeug ( egal wie und mit welchen Mittel , da hat jeder seine eigene Meinung) spätestens im November dasteht wie neu. Dann kann man dem Winter gelassen entgegen sehen und es mit minimalem Aufwand sauber halten . Mal schnell das Salz runter , die einen mit Hand und angewärmten Wasser vor der Haustüre, etwas Shampoo rein , die anderen mal schnell durch das billigste Waschprogramm und gut ist .
Aber wenn der Schnee weg ist ist ( bei mir) wieder richtig Arbeit angesagt.
@ Yinghu : Sorry kurz was anderes ... was hast du für eine Heckschürze ?
Carbon oder Schwarz lackiert ?
Bitte um antwort per PM .... Danke
MacBrite,gibt`s beim Roller Möbelhaus,nehme ich seit Jahren,kannst sogar die Scheiben damit behandeln (ausser Frontscheibe)
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
hat jemand eine Idee wie ich eingetrocknete Insektenreste entfernen kann?
Fahrzeug ist mit der Hand gewaschen und sogar mit Insektenentferner vorbehandelt, leider gibt es da Flecken die sogar mit der Insektenbürste (ja, ganz böse 🙂 ) sich nicht entfernen lassen. Also hat jemand eine Idee? Mit LG versiegel ich die ja nur noch zusätzlich. 🙁
Bekomme ich das mit Lackreiniger von Sonax weg? Möchte aber nachher keine Schleifspuren im Lack haben! 🙁
Gruß Scoty81
Hey Scoty,
benutz mal das Zeugs hier:
*KLICK*
Das hat mir im August bei meinem "ALT III-Waschbox-Fauxpas" wunderbar geholfen.
Einfach anwenden, danach nochmal den LG-PreCleaner drüberjagen und dann mit LG versiegeln.
Bei ganz hartnäckigen Resten hilft auch dieses Produkt:
*KLICK II*
Viel Erfolg !
Gruß Olli
Ich habe mein TTR vor 5 Wochen Silikon versiegeln lassen, auch wenn Audi das nicht gerne hört habe lange mit meinem Freundlichen darüber diskutiert, ich würde es aber immer wieder machen es ist einfach nur klasse.
Zusätzlich ist nen Kanubawachs Schicht drauf gekommen, auf Nano Basis. Das Regenwass und der Schmutz perlt extrem ab einfach nur klasse. Habe es auch bei meinem zweit Wagen nen Mini schon länger drauf, ich würde es immer wieder machen grade auch Fliegendreck frist sich nicht mehr in den Lack, und er ist nicht mehr so anfällig gegen Steinschläge und das Schwarz kommt auch viel mehr zu geltung.
Kosten 260 Euro all ink.
Gruss Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von a4cabriolet-seb
Ich habe mein TTR vor 5 Wochen Silikon versiegeln lassen, ........
Was ist das für´n Zeug???
Silikon
Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Gruß Olli
Nein Olli sowas ganz bestimmt nicht hihihi (-; glaubst doch wohl nicht das ich sowas zulassen würde. Es muss wohl auf Silikon Basis sein ich bin auf jedenfall begeistert. Kann ja mal nachfragen wie sich das Zeug zusammen setzt, ich weiss nur das nen gutes Mercedes Benz Haus aus unserer gegend auch mit der Firma zusammen arbeitet, und alle Neue und Jahreswagen bekommen auf Kundenwunsch diese Beschichtung gratis.
Gruss Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hey Scoty,benutz mal das Zeugs hier:
*KLICK*
Das hat mir im August bei meinem "ALT III-Waschbox-Fauxpas" wunderbar geholfen.
Einfach anwenden, danach nochmal den LG-PreCleaner drüberjagen und dann mit LG versiegeln.
Bei ganz hartnäckigen Resten hilft auch dieses Produkt:
*KLICK II*
Viel Erfolg !
Gruß Olli
An das Zeug von Sonax habe ich auch schon gedacht, ich will aber keine Hologramme drin haben. Hoffe da passiert nix.
Die Schleifpaste kommt auf jeden Fall nicht auf meinen Lack.
Gruß Scoty81
PS: Wieso funktioniert die scheiß E-Mail Benachrichtigung nicht mehr! 😠
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
An das Zeug von Sonax habe ich auch schon gedacht, ich will aber keine Hologramme drin haben. Hoffe da passiert nix.
Die Schleifpaste kommt auf jeden Fall nicht auf meinen Lack.
Das ist alles kein Problem!
Es gibt keine Hologramme. Habe das Zeug ja auf der ganzen Motorhaube angewendet.
Und die Schleifpaste ist auch recht fein. Danach einfach mit dem Polierzeug von Sonax drüber, PreCleaner anwenden und dann ´ne Ladung LG und schon glänzt der Delphin wieder.
Habe übrigens auf meinem Lack schon mit feinem Schleifpapier gearbeitet. Alles kein Problem. Man muss vom einen zum nächsten Gang halt immer feiner werden.
Das wird schon. Nur Keine Angst.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Wie hast du die Politur aufgetragen? Nimmt man immer noch Watte?Gruß Scoty81
Um Gottes Willen, nein.
zum Auftragen benutze ich diese Dinger hier:
Schwämmchen funktioniert 1a
Am besten gleich mehrere ordern (so 2-3 Stück).
Gruß Olli
Na klar!
Vorher einmal ordentlich durchwaschen im warmen Wasser (mit ein bissl Kernseife o.ä.), trocknen lassen und dann los!
Gruß Olli