Lackmängel B7 Variant 2012
Guten Tag zusammen,
hat jemand Erfahrung was den Lack bei einem 3 1/2 Jahre alten Passat betrifft.
Wie hat VW da reagiert?
Bei meinem 3,5 Jahre alten Passat splittert auf der Rückseite des Kofferraumdeckel der umgebördelten
Seite der Lack (linke Seite ca. 15cm und rechte Seite ca. 50cm), ab.
Das Autohaus sagt, VW übernimmt nur 3 Jahre Garantie auf den Lack bei Neuwagen.
Eventuell würden sie mir preislich etwas entgegen kommen. Kostet ca. 900,- Euro die kleinen Stellen
Lackieren zu lassen.
Sehe ich aber nicht ein da das eindeutig fest zu stellen ist, das daß ein Lackierungsfehler beim Lackieren ist.
Habe mir eine zweite Meinung bei einer Lackierfirma eingeholt. Heute war ich noch mal bei einer 3. Lackierwerkstatt. Beide vermuten das an diesen Stellen am Lack ein Fettfilm drauf war und der Lack deswegen abgesplittert ist.
Vor ein paar Wochen habe ich dann mit der VW- Kundenbetreuung gesprochen.
Bis letzten Freitag hat sich noch keiner gemeldet. Also rief ich Heute Mittag selber noch mal.
Da die zuständige Dame in der Mittagspause ist, sagte man mir das sie mich zurückrufen würde.
Mal sehen was sie sagt.
Da sich nach 2,5 Sdt. keiner gemeldet hat rief ich noch mal an.
Nach Recherchen sagte man mir das noch nicht alles abgeklärt sei. Danach würde man sich bei mir melden.
32 Antworten
Was würdest du an meiner Stelle wegen der Feder tun, welches ich ein paar Posts weiter oben beschrieben habe?
Mein ehrlicher Tipp: Lass es machen und hab Freude am Auto, so ärgerst dich jedesmal wenn du einsteigst.
Fahr mal zu einem anderen Händler und sag gar nix das du wo anders das bemängelt hast. Sag du willst einen Antrag auf Kulanz stellen. Wenn abgelehnt dann trotzdem machen lassen.
Was sagst du zu den Highline Alu Leisten rundum wo das Alu leicht abgeht, ist halt Verschleiß oder?
Ich lasse die aber erst nach dem Winter machen, wegen Salz.
Woher kommst du denn?
LG
wegen der Feder: hat meiner auch leicht minimal. Ich habe mich damit abgefunden. Das hat so gut wie jeder B7.
Zu den Leisten: Das leichte Anlaufen durch Salz ist normal und wird man trotz (meiner) Exzessiven Politur und Pflege nicht aufhalten können. Höchstens hinauszögern. Die sind halt ungünstig tief positioniert.
Ich mache das mit meinem nächsten Passat so, dass ich die Leisten vom Schwager folieren lasse. Und irgendwann ziehe ich die Folie ab und erfreue mich noch ein paar Jahre am unversehrten Chrom(belag).
Danke euch beiden...meine Alu-Leisten sehen noch ganz gut aus. Meiner lief in Hamburg, bevor ich ihn übernahm. Daher weniger Salzbelastung als in meiner Gegend. Das mit dem Folieren ist eine Gute Idee. Mein Schwager macht das auch beruflich...*witzig* Deiner ja auch!
Ich frag ihn mal, ob er mir da was machen kann.
@Digger-NRG: wegen der Feder, ich weiss nicht recht. Ich mach mir da Sorgen, ob die Feder sich mal verklemmt und den Airbag nicht auslöst. Oder ist meine Sorge unbegründet?
Achso...ich komme aus der Nähe Heidelberg.
Ähnliche Themen
mir hat man gesagt mehrfach (verschiedene Werkstätten), dass es da keine Beeinträchtigung gibt. Nur eines der akustischen Problemchen des Passat B7.
Ok...das beruhigt etwas...
Aber da es dich stört lass es machen. Jedesmal wenn du fährst regt dich das auf ich glaub du bist da so wie ich.
Mach mit denen einen Fixpreis aus und dann hast Freude damit.
Mein Passat ist 4 Jahre alt und da quietscht nichts. Ich kenne 6 andere B7 bei denen hört man null....
Weil beschäftigen und Nerven tut es dich ja wenn du ehrlich bist oder?
Wenn du damit leben kannst dann logisch lassen.
Aber denkst jedesmal daran dann machen lassen ich bin da leider genau so...
Da hast du wirklich recht... Ich erwische mich andauernd mich damit zu befassen. Nicht mal Anlage voll aufdrehen nützt was. Sogar bei AC/DC bis Anschlag höre ich dieses Quietschen... ;-)
Meine Alu leisten an der Heckschürze und das VW Zeichen da blättert das Chrom ab, lauter weiße Punkte.
Hab heut die Leisten neu gekauft wird bald eingebaut. Die an der Türe Fahrer und Beifahrer Seite lasse ich da sieht man es ned so aber hinten...
Lass deine Feder auch machen wirst froh sein
Zitat:
@n3ro666 schrieb am 17. Juli 2015 um 11:16:57 Uhr:
Was würdest du an meiner Stelle wegen der Feder tun, welches ich ein paar Posts weiter oben beschrieben habe?
OT
Das Benutzen der Sufu bringt erstaunliches zu Tage:
http://search.motortalk.net/?...Die von dir geschilderte Problematik ist VW bekannt und es gibt dafür eine TPI. Das sollte es auch in diesem Thread dazu gewesen sein.
Tpi heißt? VW sagt nach 4 Jahren gibt es da nix mehr
Ich stelle bei einem anderen Händler mal an Antrag auf Kulanz mal schauen was da passiert
Technische Produkt Information. VW "sagt" oder der Freundliche "sagt"?
Schau dir die verlinkte Suche an. Dort bekommst du alle Infos. Jetzt aber wirklich Schluß mit OT (Off Topic).
Hallo zusammen,
jetzt gibt es Neuigkeiten in meinem Fall.
Habe nun am 29.07. einen Termin beim VW Zentrum Schwaba in Augsburg. Dort werden dann entsprechende Fotos von den Rostblasen gemacht und die Sache an VW weitergeleitet.
Denke es läuft nun in die richtige Richtung!
Der erste Kontakt und die Terminvereinbarung waren schon mal sehr positiv.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wie die Sache ausgeht.
Grüße,
techniker80
Hallo PassatB7Highline,
ich musste ja echt schmunzeln bzgl. dem Autohaus Lichtinger in Straubing.
Genau dort hab ich meinen B7 (EZ: 04/2011) vor ca. einem Jahr gekauft :-D
Bis jetzt ca. 22.000km draufgefahren ohne irgendein Problem...
War auch sehr zufrieden in Sachen Kaufabwicklung, welche von Fr. Dörnfelder durchgeführt wurde.
Viele Grüße,
techniker80
Zitat:
@PassatB7Highline schrieb am 17. Juli 2015 um 11:13:46 Uhr:
Autohaus Lichtinger Straubing! Top Service.
Was ich noch anmerken mag, was mich ein wenig nervt sind die Alu Leisten rundum im unteren Bereich, hier bemerke ich das die Chrombeschichtung punktuell abgeht, auch am VW Zeichen am Heck bemerke ich das leicht, werde die Plastik-Leisten in Alu Look kommendes Jahr nach dem Winter wechseln lassen, evtl hat der Vorbesitzer das Auto nicht so oft gewaschen im Winter... Zum Glück sind die nur geklebt ;-)