Lackierung - Was wird's kosten?
Hallo Zusammen! 🙂
Der ein oder andere wird's in meinem Blog vielleicht gelesen haben, mein Häuschen ist (aus meiner Sicht 😉 ) quasi bereit für den Lackierer. An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank für die bisher eingegangen Tipps für Karosseriebauer hier in der Nähe.
Aber nun zurück zum Thema.
In der kommenden Woche will ich, samt Häuschen auf dem Hänger, mal ne Runde bei den örtlichen und teils empfohlenen Betrieben vorbei drehen und ein paar Angebote einholen. Da ich noch nie nen Fahrzeug habe komplett lackieren lassen, fehlt mir da jetzt so'n bisschen die Erfahrung diese dann einschätzen zu können.
Daher meine Frage: Wer hat sein Häuschen in letzter Zeit machen lassen und was hat's ungefähr gekostet? Wer's nicht öffentlich schreiben mag, der kann mir auch gerne ne PN schicken. 🙂
Was soll an meinem Häuschen gemacht werden?
- einmal drumherum laufen und gucken ob wir was vergessen oder schlecht gelöst haben
- sämtliche Vorarbeiten für's lackieren
- Komplettlackierung Innen/Außen inkl. aller Anbauteile
- einfarbig/kein metallic
- Häuschen und Anbauteile werden komplett demontiert angeliefert
Wäre nett wenn der ein oder andere mal seine Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit dazu kundtun würde! 🙂
Die SuFu habe ich bereits bemüht, aber nur zwei Threads aus 2009 gefunden. Das is ja nu schon wieder ein bisserl her...
Viele Grüße
SideWinder80
P.S.: Ich rechne so grob mit 3.500 Euro inkl. MwSt...
23 Antworten
Schau dir die gemachten Fahrzeuge auch an ob da alles passt.
Nicht nur der Preis zählt, sondern auch die Qualität der Arbeit. Was nützt dir eine günstige Lackierung, wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist.
Gruß Walter
Also hier bei mir im Norden, sehr ländlich, sind einige die nebenbei im eigenen "Schuppen" eine Lackierkammer haben, hauptberuflich auch in diesem Beruf arbeiten.
Unilack Komplettlackierungen liegen da unter 2000 .
Billiger ist nicht immer schlechter, wieso soll der Lackierer privat schlechtere Arbeit abliefern als offiziell als angestellter Lohnempfänger ?
Das hab ich nicht gemeint.
Es gibt aber Unterschiede von Lackierer zu Lackierer. Drum ein paar Sachen lieber anschaun.
Ich hab letztes Jahr mein 1302 Cabrio lacken lassen.
Mit Vorarbeiten 2.500€. Bin mit Qualität und Preis sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Mir reicht eine ordentliche Einton-Lackierung mit solide gemachten Vorarbeiten. Wie gesagt, ich werde in der nächsten Woche mal rumfahren und anschließend berichten. 😉
Wenn Du in einer "teuren" Gegend wohnst, kann es wirklich ratsam sein, auch mal überregional zu gucken.
Die Preisersparnis ist meist größer als das Auto mit Anhänger transportieren zu lassen.
Meine ersten beiden Käfer hatte ich noch von Hand gestrichen. Kostenpunkt 25 Mark für die Grundierung + Farbe und eine volle Woche für Montage, schleifen, abkleben, Pinselquälen.
In meinem Blog hat mir einer "Karosseriebau Otte" aus Gevelsberg genannt, da werde ich auch mal vorbeifahren. Sieht zumindest auf der Website erstmal ganz sympathisch aus:
- Familienbetrieb
- lange im Geschäft
- Erfahrung mit Oldtimern und Käfern (siehe Galerie)
Bin mal gespannt...
Kommt auch immer drauf an, warum eine Komplettlackierung gemacht wird. Wenn ein Unfallwagen mit beulenfreien Neu- oder Gebrauchtteilen überlackiert wird, dann ist es nicht so teuer. Lackieren selbst ist auch gar nicht schwierig, das würde ich mir sogar noch selber zutrauen. Schlimmer sind die Vorarbeiten und die fallen bei Autos, wo viel geschweißt wurde, meistens recht extrem aus. Und dafür braucht man echte Künstler und es geht Zeit ohne Ende rein. Wer sich da selber dran versucht, sieht hinterher im Gegenlicht eine Oberfläche wie ein Eierkarton und je schlimmer, um so besser die Lackschicht ist! Wenn Du keinen guten Freund hast, der sowas machen kann, wird es teuer. Dagegen kann man nicht viel machen.
Ich habe vor 2 Jahren 2500€ für die komplettlackierung bezahlt
Moin! 🙂
So, wie versprochen hier die Rückmeldung zur heutigen Lackierer-Such-Tour. Ergebnis: Nächste Woche Dienstag bringen wir ihn weg.
Haben verschiedene Betriebe abgeklappert, Preise zwischen 2.000 und 3.500 gehört - ich lag also doch gar nicht so schlecht mit meiner Schätzung. Es wird dann der von mir schon genannte Betrieb in Gevelsberg. Das war insgesamt das sympathischste Paket und ganz nebenbei nicht das teuerste Angebot. Dafür dauert's nen paar Tage länger - ist gerade viel zu tun. Allerdings müssen wir auch die Bodengruppe noch wieder zusammenbauen, das dauert ja auch noch ein paar Tage.
Positiv nebenbei: Unsere selbsterledigten Blecharbeiten wurden auch nirgends bemängelt - das ist ja auch schon mal was wert. 😎
Vielen Dank für die, wie immer zahlreichen, Rückmeldungen hier. 🙂
Beste Grüße
SideWinder80