Lackierung in Polen??
Hallo Leute,
habe mal ne Frage, ein Freund von mir möchte sein Auto in Polen lackieren lassen, wer hat damit Erfahrungen gemacht?
Ist das zu empfehlen oder hat jemand vielleicht eine Adresse?
Danke im vorraus.
Eve
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
sorry dass ich diese alte Kiste wieder auspacke, aber mich hat einfach die Lust gepackt hier ein bischen mit zu debatieren.
Zuerst möchte ich auch meinen Senf zu unserer kleinen Wirtschaftsdbatte abgeben, hier einfach mal aus meiner Sicht:
Ich wohne in München, hier ist alles nochmal ein gutes Stück teurer als im ganzen restlichen Deutschland.
Ich habe ein Auto was mich in der Anschaffung ca. 4000€ + 1000€ Instandsetzung gekostet hat, also kein besonderer Luxus.
(das erwähne ich jetzt nur damit mir keiner mit dem Argument kommt das ich mir dann ein billigeres Auto kaufen soll)
Da ich mein Auto aber sehr gerne mag und ich Ihm gerne einen neue Lackierung verpassen will, ich mir aber keine hierzulande
leisten kann, mal abgesehen davon das es mehr kosten würde als der Wagen wert ist bleiben mir 3 möglichkeiten:
1. unter der Hand bei einem Ungarischen kollegen in der Hobbywerkstatt, natürlich ohne Rechnung.
2. In CZ/PL -> in einem anderen, billigeren Land.
3. ich lasse es bleiben, was ja wohl nicht zur Debatte steht, da es dringend nötig ist und auch mit jedem Tag den ich warte teurer
wird (Rost).
Eigentlich würde ich ja gerne mein Heimatland in dem ich meinen Arbeitsplatz habe unterstützen.
Da ich aber diesenfalls nicht in der Lage bin das hier legal (mit allen Vorteilen) zu machen, frage ich mich warum ist das so?
Natürlich ist mir auch klar dass die Preise einer Einheimischen Lackiererei (spätestens nach dem Einholen mehrerer Angebote) auch
nicht nur Abzocke sind, es ist hier nunmal einfach wesentlich teurer als es aktuell noch in besagten anderen Ländern ist.
Jede Firma, spätestens wenn sie nur von Dienstleistungen leben, versucht möglichst viele Sachen in besagten Ländern zu machen,
oder von dort billigere Arbeitskräfte anzuheuern, da sie sonst nicht konkurrenzfähig sind.
Was logischerweise zur Folge hat dass es hier an Arbeitsplätzen mangelt und dass das Geld ins Ausland verfrachtet wird, das Treibt die Innländische Wirtschaft in den Keller und macht die Preise noch höher.
Wo wir beim springenden Punkt wären:
Das eigentlich "Problem" ist die Globalisierung, bzw. die Tatsache das die Politik sich danach orientiert Armut und Benachteiligung
zu minimieren, was nur möglich ist wenn man den Wettbewerb, also den Bereich in dem man seinen Angebote einholht ausweitet
um das Geld besser zu verteilen.
Das ganze ist ja genau genommen sehr edel und sozial, also mit sicherheit zukunftsorientierter als nur für das Wohl der eigenen
Heimat zu kämpfen.
Fakt ist dass diese Veänderung unaufhaltsam im Rollen ist,
(was auch der Grund für die hohen Preise für zb. eine Lackierung @ DE ist) und wenn man also nun sein Auto
in einem "benachteiligtem Land" lackiert tut man auf Langesicht etwas Ethisch gesehen besseres als wenn man es hier zu Lande machen lässt, nur dass man sich dabei auch noch selbst helfen kann, diese schwerwiegenden veränderungen möglichst gut zu überstehen.
Kurz gesagt man holt sich bei all den Nachteilen die sich für uns Deutsche bei der Globalisierung auftuen auch mal einen Vorteil
raus und hilft auch noch dabei diesen Schmerzhaften Prozess schneller zu beenden.
Natürlich ist die letzendlich Wirkung dieser ganzen erzwungenen Verteilung des finanziellen Wohlstandes fraglich und ich vermag
nicht darüber zu urteilen, aber wenn man unserem politischem System vertraut dann tut man wohl nichts falsches beim
Auslagern solcher Aufträge.
Natürlich ist das nur meine Meinung und nichts davon muss stimmen, ich versuche nur etwas anderen Wind hier rein zu bringen
und die Diskussion zu breichern.
________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________
Nun zum eigentlichen Topic:
Ich denke es wäre sehr sehr sinnvoll, wenn man einfach mal einen Sammelthread mit Erfahrungen bei verschiedenen Unternehmen
zum Thema Lackirung im Ausland zusammenträgt, dort Anschriften, Preise, Erfahrungsberichte und Bilder beifügt und
politische/wirtschafliche Meinungen aussenvor lässt.
Damit wäre allen Leuten, die wie ich brav die SuFu nutzen um schlauer zu werden sehr geholfen und den unzähligen sinnfreien
Threads, bei denen am Ende wieder nur "nicht schlauer gewordene User" und einen Menge OT herauskommen blieben weitestgehend aus.
Also hiermit Seien alle User die damit bereits Erfahrungen haben aufgerufen sich daran zu beteiligen, es muss lediglich einer einen
Thread aufmachen und den Titelpost schön übersichtlich verwalten. 😉
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit derer die sich diesen scheinbar endlosen Post durchgelesen haben.
Gruß Lucas
94 Antworten
hi jungs will mich mal so aus drücken .egal ob du in deutschland polen oder sonst wo lackieren lässt es gubt überall auf der welt gute und schlechte lackierer aber wenn du dein auto z.b. in polen lackieren lässt dann mit sicherheit net mit rechnung oder ?Also null mit verklagen , denn ihr wollt ja immer geld sparen ..obwohl die lackierung und die felgen eigentlich das schönste am fahrzeug sein müssen um gute optik zu erziehlen .ich bin selber lackierer und ich weiss glaube ich zimmlich gut wo von ich rede , mal nen beispiel ich seh das so lackiere selbst neben bei wenn zu mir einer kommt und will nen kotflügel oder auto gelackt haben dann frage ich die leute welcher lack u.s.w. es gibt da riesen grosse preis unter schiede ich kann dir 4 liter lack für ein auto verkaufen die 200 euro kosten und von der qualität nicht ane ernd so gut ist wie ein marken produkt was 400 kostet und so ist das über all wenn mann nur das billigste nimmt ist das net unbedingt so gut gerade beim lack da er ja ziemlich beansprucht wird schnee eis wasser ........aber muss jeder selber wissen es gibt auch gute lackierer in deutschland die einem das auto auch günstig und gut lackieren tipp von mir sucht euch hier ein lackierer .und wenn jemand die vorarbeit selber machen will dann nur mit absprache von einem lackierer da sonst z.b. es daran liegen kann das der lack ab platzt und dann hinter her der lackierer schuld sein soll .mfg .
moin flo22
ich hab da nen Pontiac Firebird 91er in Blau will in aber
schwarz haben...nimmst solche Aufträge auch an?
wenns is PN 😉
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von flo22
...wenn du dein auto z.b. in polen lackieren lässt dann mit sicherheit net mit rechnung oder ?Also null mit verklagen , denn ihr wollt ja immer geld sparen...
Eine solche Lackierung läßt man natürlich grundsätzlich mit Rechnung machen, schon allein um sich die nach EU-Recht geltende Gewährleistung zu sichern. Zeitgenossen, die an diesem Punkt sparen, denken allenfalls von 12 Uhr bis mittag...
Rechnung hin oder her, was versprecht Ihr Euch von einer Rechnung aus Polen? Wollt Ihr den dann verklagen? Versucht diese erst mal zu lesen bzw. zu übersetzen und verstehen.LOL 😁
Ich stell mir gerade die Situation vor, wie der Kläger dann heulend bei seinem Anwalt sitzt und der Anwalt fragt, was denn an der Waschmaschine zu bemängeln sei...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Rechnung hin oder her, was versprecht Ihr Euch von einer Rechnung aus Polen? Wollt Ihr den dann verklagen? Versucht diese erst mal zu lesen bzw. zu übersetzen und verstehen.LOL 😁
???
In jedem Land gibt es mehrsprachige Fachanwälte. Da ich in der Firma hin und wieder mit der Organisation solcher Rechtsstreitigkeiten betraut werde (bevorzugt Osteuropa), kann ich aus Erfahrung sagen, daß es da nicht mehr Probleme gibt als bei ähnlich gelagerten Fällen in westlichen Ländern wie z.B. Frankreich oder Belgien.
polen lackierung
jungs jungs macht was ihr wollt von mir aus rollt eure autos mit der walze .........das nennt mann dan ratten . mit rechnung oder ohne hin oder her es gibt überall auf der welt gute lackierer aber deswegen fahre ich doch net so weite strecken um das auto zu lackieren und wenn dann mal was drann ist ärgert ihr euch .......ps aus fehlern lernt mann
Re: polen lackierung
Zitat:
Original geschrieben von flo22
jungs jungs macht was ihr wollt von mir aus rollt eure autos mit der walze .........das nennt mann dan ratten . mit rechnung oder ohne hin oder her es gibt überall auf der welt gute lackierer aber deswegen fahre ich doch net so weite strecken um das auto zu lackieren und wenn dann mal was drann ist ärgert ihr euch .......ps aus fehlern lernt mann
Da bin ich ganz Deiner Meinung 😉
Auslandsfahrten, mehrsprachige Fachanwälte, evtl. viel Ärger und was noch für nen Tatütata, nimmt man in Kauf um sein Auto für nen Appel und nen Ei lackieren zu lassen 😁 Warum zieht Ihr nicht direkt nach Polen? Da gibts schließlich auch Brot, Wodka usw. für nen knappes 1/4 von unserem Preis.
Lange Rede, kurzer Sinn. Macht was Ihr wollt aber weint nicht hinterher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Ich denke nur, wer sich keinen BMW bzw. dessen Lackierung nicht leisten kann, der sollte lieber Fiat fahren. Die Dinger sind so billig, da ist sogar noch eine Lackierung aus Deutschland drin 😉
aha,so ist das also 😰
Zitat:
Original geschrieben von tomas_k
aha,so ist das also 😰
Hi Tom 😁
Ups, da bin ich wohl voll ins Fettnäpfchen getrampelt 😁 War ja nicht abwertend gemeint, sondern sollte darstellen, dass man sich lieber ein günstigeres Auto kaufen soll, wenn man nicht das nötige Kleingeld für ein teureres hat 😉
Wieder das Thema Deutschland vs Polska
Also ich als Pole der 2 mal im Jahr nach Polen fährt und ich wohne 30km von der französischen grenze entfernt, sage nur das manche Leute keine Ahnung haben was sie eigentlich sagen bzw schreiben.
Es stimmt, schwarze scharfe gibt es in Polen, genauso aber in Deutschland.
Da hat ein Arbeitskollege das Dach seine Fhzgs in einer fachlackierei hier in Deutschland lackieren lassen. OK er KFZ-ler und der andere Lackierer. Also macht man einen guten Preis. Nach zwei jahren hat er es nochmal lackieren lassen da der Lack aufgeplatzt ist! Kann natürlich genauso in Polen passieren, oder hier in Deutschland in einem richtig ordentliche Lackierbetrieb.
Genauso ist das ewig uralte Thema ob man sein Auto in Polen auf Flüssiggas umrüsten kann!
Mein Auto wurde in Polen auf Flüssiggas umgerüstet. Jetzt sagen ein paar natürlich wieder die Polen haben keine Ahnung.
In Polen sind Taxis schon auf Flüssiggas rumgefahren wo man hier in Deutschland noch garnichts davon gewußt hat!
Und was ist der unterschied zwischen den Teilen die in Polen verbaut werden zu dennen hier in Deutschland? Gar keiner, wenn man richtig sucht!
Was für Tanks werden hier in Deutschland verbaut? Ah ja die sind ja von Stako und die werden in Polen hergestellt. Was für Anlagen werden hier unter anderem verbaut? BRC? Ah die bekommt man auch in Polen.
Mein Fhzg hat eine BRC Anlage und einen Tank von Stako und das alles hat mich wesentlich weniger gekostet als wenn ich es hier in Deutschland machen lasse. Garantie hat man dort auch, wenn alles ordentlich gemacht hat. Wo ist also das Problem nach einer günstigeren möglichkeit in Polen zu suchen wenn man in der nähe von Polen wohnt?
Genauso der Uralte witz: Kaum gestohlen schon in Polen.
Wenn ein Auto hier in Deutschland gestohlen wird, dann heißt es gleich, dass es ein Pole war. Mag in einige Fällen so sein und die Polen arbeiten dran. So wird z.B. an manchen Fahrzeugen in Polen mittels einer Spritzpistole an viele verschiede Flächen am Fhzg eine Lösung aufgesprüht, die viele kleine Teilchen enthält und auf den kleinen Teilchen ist ein ziemlich langer ZahlenCode drauf, womit man dann wieder das Fahrzeug dem Besitzer zuordnen kann falls dieser einen Diebstahl meldet. Und diese Flüssigkeit wird an viele verschiede stellen am Fhzg. versprüht, sei es die Türverkleidung oder der Motorblock und ist nicht sichtbar. Nur mittels einem spezialwerkzeug, keine ahnung was das sein soll, kann man den Zahlencode lesen. Komisch in Polen gibt es schon sowas, hier in Deutschland hab ich davon noch nichts gehört. Und das alles um die schwarzen scharfe in Polen zu finden, die die Auto klaugen.
Aber ich höre hier immer nur das sich die in Polen über in Deutschland geklaute Fhzg freuen!
Das Thema Deutschland gegen Polen wird nie ein ende finden, nur weil manche Leute manche sachen einfach nicht in den Kopf bekommen!
Wieso fahren die Deutschen eigentlich in die Türkei in den Urlaub und nicht in den Schwarzwald oder an die Ostsee? Oder wieso bauen sich manche Deutschen die einen wirklich klasse Job haben ein Haus in Spanien oder Italien?
Ich persönlich schaue darauf was ich in meinem Geldbeutel habe und wenn ich eine möglichkeit sehe etwas Geld zu sparen und dabei nach einer kurzen/langen suche noch die gleiche Qualität bekomme, dann wähle ich natürlich die günstigere Variante.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@rennratte2000
Hervorragender Beitrag. Besser hätte ich es auch nicht schreiben können.
danke dir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rennratte2000
danke dir 🙂
Jaaaa... bravo, hast Du wirklich sehr toll gemacht *AufDieSchulterKlopf*
lackierung in polen
ich persönlich bin für eine lackierung in deutschland um hier die arbeitsplätze zu retten!
aber eins sollte man mal sagen:
ich lackiere selbst in eigens entwickelten lakierraum, zwar nur kleinteile motorradtanks und so weiter, und da muss ich immer wieder feststellen das das lackieren sehr billig ist und kann nicht verstehen wearum eine lackiererei in deutschland für 4,5 liter lack und 12 stunden arbeit inklusive aller stromkosten für lackier -schleif und trockentechnik 2500 euro verlangt. rechntet man das mal hoch 4,5 liter lack (qualitätslack kosten 100 euro im großhandel) und ca 12 stunden arbeit macht unterm strich 200 euro stundenlohn in deutschland. d.h. hierzulande braucht man sich nicht zu wundern das jeder nach polen geht. wenn ich die möglichkeit hätte (d.h räumlichkeiten etc. könnte ich ein auto für 800 euro lackieren innerhalb von 3 tagen inklusive trocknung und schleifen hätte ich auch noch 500 euro dran verdient , und das in 3 tagen, d.h. da die deutschen preise für lackieren so hoch sind wundert es mich nicht das jder nach polen geht.
mfg